View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
542
2,203

FokusA 2022-07-14 23:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2022-07-06
Request: 06.07.2022; ca. 9 mm (gemessen); Makrofotos mit Blitz; im Gartens am Haus, das an einem Parkrand liegt; Rhagonycha fulva? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo FokusA, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-14 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,434

Felix 2022-07-14 07:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-26
Request: Amara sp. Fundort: südl.München, Oedenstockach (Putzbrunn) 26.07.2021
5 weitere Bilder auf inaturalist.org observations/107886879
Species, family:
Amara cf. spreta
Carabidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Hallo Felix und Christoph, den habe ich nochmal genauer angeschaut und ganz viel deutet auf Amara spreta hin. Ich zweifle aber etwas an der Farbe des dritten Fühlerglieds, daher muss ein cf. rein. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-14 23:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
540
192

FokusA 2022-07-14 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2022-07-12
Request: 12.07.2022; ca. 14 mm (gemessen); Makrofotos mit Blitz; spät abends am Rand des Gartens beim Haus, das an einem Parkrand liegt; Pterostichus madidus? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo Volker, stimmt, das ist Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-14 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
798
645

Sonnenkäfer 2022-07-14 22:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Request: 10.07.2022, um 6mm, in Strauchschicht auf Waldlichtung, ist das Chrysolina coerulans? Vielen Dank!
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 22:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
539
2,060

FokusA 2022-07-14 22:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2022-07-13
Request: 13.07.2022; ca. 15 mm (geschätzt); tagsüber im Garten, der an einem Parkrand liegt; Corymbia rubra, Männchen? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo FokusA, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 22:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,436

Felix 2022-07-14 08:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-26
Request: Harpalus sp. ? Fundort: südl.München, Oedenstockach (Putzbrunn) 26.07.2021
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, evtl. rubripes. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-14 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
797

Sonnenkäfer 2022-07-14 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Request: 10.07.2022, ca. 4-5mm, auf Rainfarn an einer Waldlichtung, vermutlich Dasytes sp., vielen Dank!
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 22:15
|
|
|
Submitted by, on:
254
17

Jürgen GT 2022-07-14 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-07-14
Request: Hallo zusammen, dieser 4 mm-Käfer von heute (14.07.22) in der niedrigen Vegetation eines Baumbestendes am Bach bereitete mir anfangs Kopfzerbrechen. Zu keiner meiner Vermutungen (Chrysomelidae, dann Scirtidae, dann sogar Coccinellidae) schien er zu passen: zu rundlich, falsche Fühler, zu behaart etc. Dann stieß ich bei der weiteren Recherche auf Prionocyphon serricornis (doch Scirtidae). Könnte das passsen? Die Art ist nicht in eurer Galerie.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Species, family:
Prionocyphon serricornis
Scirtidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Prionocyphon serricornis. Neckisch! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 22:15
|
|
|
Submitted by, on:
796
692

Sonnenkäfer 2022-07-14 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Request: 10.07.2022, ca. 4mm, an Hypericum auf einer Waldlichtung, Cryptocephalus moraei, vielen Dank!
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
795
1,061

Sonnenkäfer 2022-07-14 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Request: 10.07.2022, ca. 10mm, auf Rainfarn, Waldlichtung, das sollte Anogcodes rufiventris sein, vielen Dank!
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,001
9

Feldpilz 2022-07-14 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Apion haematodes, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Apion rubiginosum
Apionidae
Comment: Hallo Feldpilz, mit dem auffallend langen Rüssel (in Foto B kann man ausserdem erahnen, dass er ziemlich gerade ist) sollte das Apion rubiginosum sein, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-14 21:38
|
|
|

Feldpilz 2022-07-14 21:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Chrysolina fastuosa, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Glückwunsch zur 1000. Anfrage und willkommen bei den Powerusern.
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
999
2,156

Feldpilz 2022-07-14 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Athous haemorrhoidalis, ca. 10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,270

majo 2022-07-14 18:33
Country, date (discovery):
Slovakia
2022-07-14
Request: 14.07.2022, Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, app. 3 mm, Please identify. Thank you, Marián
Species, family:
Oxystoma sp.
Apionidae
Comment: Hi majo, in this case I can just identify the genus Oxystoma. Possibly it's a male O. craccae but I can't be sure. Best wishes, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-14 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
265
216

bejoco 2022-07-14 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-07-08
Request: 08.07.2022, Wirtschaftsweg zw. Wiesen, Silpha tristis, 15 mm (?); danke und beste Grüße, Bernd
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Hallo bejoco, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
976
994

Feldpilz 2022-07-14 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Curculio nucum, ca. 6 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Feldpilz, das ist Curculio glandium. Die haben meist so ein bisschen Gebörstel an der hinteren Flügeldeckennaht, das sich von links und rechts so etwas kreuzend überlappt. Ist aber kein Schuppenkamm, das ist leider ein sehr fieses Merkmal. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-14 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
981
581

Feldpilz 2022-07-14 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Phyllobius viridicollis ??(einer ohne „Fell“?), ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Feldpilz, hier lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage Polydrusus cervinus. Phyllobius scheidet aus wegen der seitlich gelegenen Fühlergruben :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-14 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
998
6,316

Feldpilz 2022-07-14 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-09, Feldberg, Hauptmannsberg, Harmonia axyridis ?, ca. 7
mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-14 21:05
|
|
|