View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,703
6,345

Manfred 2022-07-20 07:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-06-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis Pärchen, Größe ca. je 6-7 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 09.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-20 07:41
|
|
|
Submitted by, on:
6,704
2,232

Manfred 2022-07-20 07:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3121 Dörverden (WE)
2022-06-14
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura, Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand des Aller-Radweg, Höhe Dörverden, 14.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-20 07:40
|
|
|
Submitted by, on:
6,705
441

Manfred 2022-07-20 07:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3121 Dörverden (WE)
2022-06-14
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Ocypus olens, Größe ca. 25 mm, gefunden am Rand des Weser-Radwegs bei Hoya, 14.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-20 07:40
|
|
|
Submitted by, on:
314

Käferfreundin 2022-07-20 07:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3727 Ilsede (HN)
2022-07-19
Request: 19.07.2022, naturnaher Garten, auf echtem Eibisch, ca. 3-5mm
Species, family:
Bradycellus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Käferfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-20 07:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,854

Juju 2022-07-19 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-07-19
Request: 19.07.2022,Mainz Garten, eben am Licht, gemessen 8 mm.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Juju, das ist eine Amara und zwar keine ganz alltägliche. Ich hätte auch eine Idee, aber die lässt sich an diesen Fotos nicht dingfest machen. Daher bleibe ich bei der Gattung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-20 00:38
|
|
|
Submitted by, on:
88
621

GregorSamsa 2020-06-07 07:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-05-31
Request: Liebes Käferteam, 31.05.2020, in der Nähe von Croy (Kanton Waadt), am Waldrand (ca. 630m ü.M.), ein Weichkäfer, ca. 12 mm. Cantharis sp., aber welche Art? Halsschild und Kopf lassen mich an C. pellucida denken, die Beinfärbung eher an C. rustica (aber ohne Halsschildfleck?) oder C. livida (aber mit ganz schwarzem Kopf?). Oder kommt auch noch C. nigricans in Frage? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo GregorSamsa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, am ehesten rustica mit geschwundenem Halsschildfleck. Aber das zweifelhaft. LG, Christoph Hallo GregorSamsa, das ist Cantharis livida. Um die Augen ist er rot. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:41
|
|
|
Submitted by, on:
4,913
839

Christine 2020-06-06 10:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2020-05-19
Request: Cantharis obscura? bei Babenstuben 650 üNN, 19.05.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa. LG, Christoph Hallo Christine, das ist Cantharis fusca.Im Süden nicht so häufige Variante, im Norden ist das sogar teilweise häufiger als die mit dem nur vorne schwarzen Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
4,894
633

Christine 2020-06-05 11:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-18
Request: Cantharis pellucida 18.05.2020 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Hallo Christine, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph Hallo Christine, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
21
596

Jora 2020-05-31 20:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-05-31
Request: 31.05.2020,10-15mm,
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Von den Beinen her fusca, vom Halsschild pellucida, vom Kopf livida => Cantharis pellfusvida. LG, Christoph :D Hallo Jora, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
309
57

ClaudiaL 2020-05-16 13:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-05-15
Request: 15.05.2020 Geschätzt um 10 mm. Leider nur ein Foto. Auf Blatt am Rand von Waldweg am Damm in Rheinauen.
Bin ratlos: Isoliert stehender schwarzer Halsschildmittelfleck wie C. rustica, Beine eher wie C. nigricans, Kopf passt m.E. nicht für beide. Die Farbe der Flügeldecken war echt so olivartig, kein Licht/Foto-Artefakt. Der Käfer wirkte ziemlich zierlich. Was sehen die Experten hier? Vielen Dank, und Grüße!
Species, family:
Metacantharis discoidea
Cantharidae
Comment: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Ich habe wirklich alles durchgeschaut: C. figurata, C. livida bicolorata, C. rufa liturata. Irgendwie will nichts so recht passen. Ich bleibe ratlos. LG, Christoph Hallo ClaudiaL, das ist Metacantharis discoidea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:30
|
|
|
Submitted by, on:
467

Sun 2022-07-19 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-07-19
Request: 19.7.2022, an der Hauswand, ca. 12 mm. Agrypnus murina? Danke. LG Sun
Species, family:
Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. Das Bild ist zu dunkel und man sieht die Details nicht. Sorry, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
788

Gabriele 2022-07-19 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-07-19
Request: Scarabaeidae (Blatthornkäfer)
19.07.2022 Bötzingen; 6 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Species, family:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Vermutlich similis oder fracticornis. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
862

Mariposa 2022-07-19 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-07-19
Request: Hallo liebes Käferteam, 19.07.2022 Isardamm an Lysimachia vulgaris 2,4 mm Lythraria salicariae? - ein irreführender Name. Danke fürs Bestimmen Mariposa
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, Lythraria ist möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,526

Felix 2020-05-14 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-05-06
Request: auf Fagus sylvatica, Cantharis pellucida Fundort: München, Isar s.Großhesseloher Brücke n. Grünwald 06.05.2020
Species, family:
Ancistronycha sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Wir haben den soeben diskutiert und kommen zu keiner sicheren Bestimmung. C. pellucida vermutlich nicht, denn der Kopf ist oben zwischen den Augen rötlich, das kommt an sich nur bei C. livida oder Ancistronycha abdominalis vor, aber das passt beides eher nicht perfekt, die Vermutung geht zwar zu letzterem, aber sicher ist das nicht. Daher gehen wir zurück auf die Familie. Sorry und viele Grüße, Holger Hallo Felix, Ancistronycha stimmt, aber seit der def von occipitalis wirds da eng. Daher geht es hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ancistronycha. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
12,200
94

WolfgangL 2022-07-19 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2022-07-18
Request: Paederus fuscipes? Kleingartenanlage in München-Gern, am Leuchtturm, 18.07.2022
Species, family:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Paederus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
6,461
68

Felix 2022-07-19 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-07-27
Request: 2mm, Fühler einfarbig rotgelb, Acalyptus carpini Fundort: München, Allach 27.07.2021
Species, family:
Acalyptus carpini
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Acalyptus carpini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
369

WolfgangL 2016-05-10 00:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-09
Request: Cantharis? Isartal bei Kloster Schäftlarn, 9. Mai 2016
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier will sich keiner äußern. Ich bin zwar kein Canthariden-Experte, aber für mich ist das Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Ich halte den eher für Rhagonycha nigriceps wegen der fehlenden dunklen Flügeldeckenspitze. Zudem sind bei R. nigriceps auch als Variante schwarze Schenkel beschrieben. Das wäre dann eine echte Sensation. Die letzte belegte Meldung aus Deutschland (Sachsen) liegt mehr als 65 Jahre zurück... Und ein bisschen sind die Flügeldeckenspitzen ja angedunkelt. Viele Grüße, Michael Bei dem habe ich jetzt mal externe Expertise angefordert. Mal sehen, was rauskommt. LG, Christoph Also Rhagonycha scheidet aus wegen der Tarsen. Bestimmt bekommen wir den aber nicht, da irgendwer der Meinung war er müsse aus C. quadripunctata mal ebend zwei Arten machen und montana und quadripunctata kann jetzt keiner mehr auseinanderhalten, macht aber nichts, denn mit der Klimaerwärmung verschwinden die eh aus dem Alpenraum und in Norwegen gibts nur quadripunctata und dann ist wieder alles oki. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
867
37

Mariposa 2022-07-19 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-07-19
Request: 19.07.2022 Mähgut Ausgleichsflächen-Wiese, wie an gleicher Stelle schon Paederus schoenherri 11 mm, denke ich. Vielen Dank für eure stete Ausdauer auch bei Badewetter, liebe Grüße Mariposa
Species, family:
Paederus schoenherri
Staphylinidae
Comment: Hallo Mariposa, bestätigt als Paederus schoenherri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
242

Frugge 2022-07-19 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1946 Greifswald (MV)
2022-07-19
Request: Gestern und heute am 19.07.2022 im Elisenhain auf Baumpilz Käfer gefunden und fotografiert: Pilz an stehendem Holz gewachsen und jetzt liegend. In Gesellschaft von einigen Schammkuglern. Größe gemessen 4 mm. Pocadius ferrugineus? Gruß und Dank Frugge
Species, family:
Pocadius sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Frugge, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pocadius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
805
1

Christoph 2014-04-22 18:22
Country, date (discovery):
Greece
2014-04-14
Request: Ein Weichkäfer - ich hoffe es muss sich nicht wieder jemand die Zähne dran ausbeissen. Bin euch euch nicht böse, wenn ihn nicht auf die Art kommt ;) Gefunden am 14.04.14 Nordkreta bei Analipsi (östlich von Heraklion) auf Brachland. HErzlichen Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Rhagonycha nigritarsis
Cantharidae
Comment: Moin Christoph, hinfort mit ihnen! Schluss mit Kreta ;-) Spaß beseite, zu dem kann ich leider wirklich nix sagen und ich muss mich jetzt mal der netten Meloide von Kreta widmen, vielleicht geht ja bei der was. LG, Christoph Hallo Christoph, das ist Rhagonycha nigritarsis. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
256
648

Jürgen GT 2022-07-19 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-07-17
Request: Hallo zusammen, weniger eine Bestimmungsanfrage, als vielmehr eine Meldung, weil ich die Art nicht so oft finde. Leider oft tot - wie auch dieses 40 mm-Exemplar von Carabus coriaceus auf dem Bürgersteig in Waldnähe am 17.07.22.
Viele Grüße, Jürgen
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 22:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
781

_Stefan_ 2019-05-15 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-14
Request: 14.5.19, In Wald an Brennnesselstreifen saß einer dieser Cantharis. Evt. Cantharis livida? aber was haben die schwarzen Flecken auf dem Halsschild zu suchen? 10mm
Species, family:
Ancistronycha sp.
Cantharidae
Comment: Hallo _Stefan_, das Tier haben wir uns alle angeschaut und wir sind alle gleichermaßen "puzzled". Hier geht es also einstweilen nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph Hallo _Stefan_, hier hätten wir dann jetzt mal ein Problem, Ancistronycha ok, aber welcher, die Dänen und Briten machen aus denen abdominalis, aber in SH ist die Art gestrichen worden und irgendwer hat die alle zu tigurina (cyanipennis) bestimmt, daher geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ancistronycha. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-19 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
341
122

mhan 2022-07-19 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4229 Braunlage (HN)
2022-07-19
Request: Otiorhynchus niger (bzw. coecus), 2022-07-19, ca. 10mm, 728 üNN, NP Harz, Rehberger Graben Weg, mitten auf einem Teerweg gefunden.
Species, family:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Comment: Hallo mhan, bestätigt als Otiorhynchus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-19 22:46
|
|
|