View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,586
1,381

Kaugummi 2022-07-29 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-29
Request: 29.07.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Armeria elongata, 5mm, 161m. Erlenblattkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-29 18:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,587
205

Kaugummi 2022-07-29 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-29
Request: 29.07.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 161m. Männchen von Stenoria analis beim Start.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis, den ich immer noch nicht vor die Kamera bekommen habe, obwohl jetzt mehrere Nachweise aus meiner Gegend vorliegen (ich scheine irgendwie nicht nach deren Geschmack zu riechen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-29 18:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,209
2,135

Mücke 2022-07-29 17:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-07-29
Request: 29.07.2022, ca. 14 mm, Corymbia rubra, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-29 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
6,513
496

Felix 2022-07-29 12:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7232 Burgheim Nord (BS)
2021-07-31
Request: 15,6mm auf Misthaufen, Pterostichus sp. Fundort: Neuburg-Schrobenhausen, Straß (Burgheim) 31.07.2021
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/108302295
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo Felix, ich halte den für Pterostichus melanarius, warte aber lieber noch eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich kann die Porenpunkte zwar nicht gut sehen, aber ich denke auch, er ist es. LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-29 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
111
323

Hummel 2022-07-29 16:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2022-05-22
Request: 22.05.2022 Friesener Warte bei Hirschheid, trocken und steinig, ca 8 mm ist es Liparus germanus?
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo Hummel, jupp, ist es! Bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-29 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
95
1,521

Lepi 2022-07-29 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6021 Haibach (BN)
2019-06-03
Request: 03.06.2019, Totfund, Streuobstwiese Größe: 10 mm Artvorschlag: Phyllopertha horticola
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lepi, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-29 17:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
204
931

Ana Arenaria 2022-07-29 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2022-07-26
Request: Pachytodes cerambyciformis
26.Juli 2022, 1,5 cm
Auf den Dolden der Angelika, im Albtal bei Menzenschwand fotografiert
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-29 17:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
374
1

rana49 2022-07-28 19:27
Country, date (discovery):
Portugal
2022-05-27
Request: 27.05.2022, 11mm, Oedemera sp., Wald/Gartenbau, Blüten besuchend, mehrfach gesehen
Species, family:
Oedemera simplex
Oedemeridae
Comment: Hallo rana49, das ist Oedemera subulata. LG, Christoph Hi rana49, ja die sehen schon stark nach O. subulata (ptysica) aus. Aber die sind in Portugal selten und auf den Norden beschränkt und werden im Rest des Landes durch O. simplex ersetzt. O. simplex hat immer etwas aufgehellte Vorderschienen und die Flügeldecken sind kürzer als bei subulata. Kurz sehen die hier aus, aber die Schienen sind auf allen drei Bildern nicht zu sehen. Schreib uns doch mal den genaueren Fundort und falls du irgendein Bild (auch ein weniger schönes hast, auf dem man die Vorderschienen sieht, schick das mal mit. Gruß Holger Hallo Rana, auch wenn man die Vorderschienen am nachgelieferten Bild nicht gut sieht, so schließt die Fundregion subulata wohl eher aus und damit ist das hier die in Portugal sehr häufige Oedemera simplex. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-29 16:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,227
657

Lozifer 2022-07-29 16:04
Country, date (discovery):
Austria
2022-07-29
Request: Hallo! Ebensee ~470m üNN. Im Wald an einer Fichtenwurzel. ~35-40mm. Carabus coriaceus. 29.07.2022. Danke + LG, Lozifer.
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus coriaceus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-29 16:21
|
|
|
Submitted by, on:
5
650

MariaBW 2022-07-29 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1626 Kiel (SH)
2022-07-28
Request: 28.7.22, 11:00 vormittags, eigener Garten, am blühenden wilden Majoran,
Großer Ahornbock, Länge 3 cm
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo MariaBW, das ist Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-29 16:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,391
380

coloniensis 2022-07-29 14:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6114 Wörrstadt (PF)
2022-07-25
Request: Pyrrhalta viburni-typisches Fraßbild an Viburnum, "Bachweg" bei Jugenheim, 2022-07-25. LG ud Danke!
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als leicht mitgenommenes Habitat von Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Last edited by, on:  CB 2022-07-29 16:02
|
|
|