View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|

WolfgangL 2015-10-13 23:28
Country, date (discovery):
Austria
2015-06-14
Request: Niederösterreich, Kleinpöchlarnn Rindfleischberg, 14.Juni 2015
Species, family:
Dorcadion fulvum
Cerambycidae
Comment: Moin Wolfgang, herzlich willkommen bei Kerbtier.de. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatten wir den hier noch nicht. Kommt meines Wissens in Mitteleuropa nur im östlichen Österreich vor und auch da nicht so arg häufig. Schönes Tier, schöner Nachweis, schönes Foto und last but not least ein sehr schöner Einstieg bei Kerbtier.de. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
301

Manfred 2015-10-13 22:37
Country, date (discovery):
Italy
2015-10-12
Request: Hallo, liebes Käferteam,
was für einen Harpalus (ich vermute, dass er zu dieser Gruppe gehört) habe ich denn da am 12.10.2015 aus einem Obstbaum am Rand eines Bauernhofes bei Pergola/Marken geschüttelt? Größe ca. 9 mm.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Nalassus sp.
Tenebrionidae
Comment: Moin Manfred, vollkommen falsche Baustelle. Das ist kein Laufkäfer, sondern ein Schwarzkäfer der Gattung Nalassus. Ich kann leider nur sagen, dass es wohl nicht laevioctostriatus ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
263
21

surmiko 2015-10-13 22:04
Country, date (discovery):
Denmark
2015-06-15
Request: 15.06.2015, Natur-Waldgrundstück zwischen
zwei Seen,Tagfund,etwa 10mm, ist das
Clytra laeviuscula oder quadripunctata?
Danke und LG surmiko
Species, family:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Comment: Moin surmiko, das ist Clytra quadripunctata. C. laeviuscula ist glänzender, eher rötlich und nicht ockergelb gefärbt und in der Regel sind die Flecken bei quadripunctata kleiner (es gibt seltene Ausnahmen). Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 23:42
|
|
|
Submitted by, on:
163

feuerdrache 2015-10-13 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2015-10-13
Request: Noch einen Beifang aus demselben Bächlein bzw Wadi... Agapus bipustulatus? KL ca 12 mm, 13.10.2015
Species, family:
Agabus sp.
Dytiscidae
Comment: Moin Feuerdrache, wegen der vielen Reflexe leider nicht erkennbar, welche Art es ist. Agabus bipustulatus kommt aber in die engere Auswahl. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 23:40
|
|
|
Submitted by, on:
162
4

feuerdrache 2015-10-13 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2015-10-13
Request: Beifang aus einem kürzlich renaturierten Bach inmitten von Äckern...ziemlich versifft, äh eutroph... aber trotzdem leben (und Libellen) drin (und kaum Wasser)... Haliplus lineatocollis? KL ca 3 mm, 13.10.2015
Species, family:
Haliplus lineatocollis
Haliplidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Haliplus lineatocollis. Besonders gut zu erkennen (nicht auf den Fotos), ist die Art am eingegrabenen Strichel links und rechts auf dem Halsschild. Dieser geht bei dieser Art bis über die Mitte des Halsschildes hinaus, was bei den anderen Arten nicht der Fall ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 23:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
4

Martin 2015-10-12 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1541 Prerow (MV)
2015-08-25
Request: 25.08.2015, Darßwald, Kiefern-Buchen-Mischwald, ca. 5mm
Species, family:
Neogalerucella lineola
Chrysomelidae
Comment: Hallo Martin, das ist Neogalerucella lineola. Wird inzwischen wieder ohne "Neo" geschrieben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-13 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
117

KD 2015-10-13 14:08
Country, date (discovery):
Austria
2015-10-09
Request: Lief am 09.10.15 über die Strasse. Wiesengebiet, Trockenrasen am Neusiedler See. Dunkle bläuliche Färbung.0,6cm lang.
Wer?
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, wär es bei uns gewesen, wär es Chrysolina haemoptera. Abe in Ungarn krabbelt so einiges mehr rum, das ich nicht kenn. Für mich geht es deshalb hier leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-13 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
116
2

KD 2015-10-13 09:28
Country, date (discovery):
Hungary
2015-10-09
Request: Mehrere auf dem Weg neben Einserkanal im Naturschutzgebiet Fertö- Hansag am 09.10.15 laufend. 0,6-07cm lang.
Species, family:
Chrysolina rossia
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, das ist Chrysolina rossia. Es gibt keinen anderen mit so gerade konisch nach vorn verengtem Halsschild. Osteuropäische Art, kommt nordwestlich bis Österreich. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-13 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
162
47

Jozef 2015-10-13 15:12
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-10-09
Request: Hallo,
Sitona puncticollis ,oder ...
09.10.2015.
Danke,Jozef.
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Jozef, oder ... Sitona lepidus. Stirnfurche geht sehr weit nach hinten. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-13 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
248
68

Heidi 2015-10-13 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-05-12
Request: Hallo an das Team, ist das Curculio glandium? Ein seitliches Bild vom Flügeldeckenende gibt es nicht :-(, hat sich zudem noch in Sand fallen lassen. Feldweg in Stolpe, gesäumt mit
Laubbäumen und Sträuchern, 12.05.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, Curculio glandium sollte passen, auch wenn er mehr nach Curculio sandium aussieht .... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-13 20:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
262

surmiko 2015-10-13 09:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-09-30
Request: 30.09.2015, Todfund am Haus, etwa 13-14mm
ist dieser Staph. näher zu bestimmen?
Danke und LG surmiko
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo surmiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
469
57

DanielR 2015-10-13 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2008-04-19
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Timarcha goettingensis, 7 mm, 19.04.2008. LG, Daniel
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
472
20

DanielR 2015-10-13 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-05-09
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Clytra quadripunctata samt abgelegtem Ei, 09.05.2013. LG, Daniel
Species, family:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
470
104

DanielR 2015-10-13 11:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4141 Wittenberg (ST)
2010-06-26
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Clytra laeviuscula bei der Eiablage, 26.06.2010. LG, Daniel
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
471
105

DanielR 2015-10-13 11:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4241 Kernberg (ST)
2009-06-20
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Clytra laeviuscula, 20.06.2009. LG, Daniel
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
261
64

surmiko 2015-10-13 09:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1620 Friedrichstadt (SH)
2015-10-10
Request: 10.10.2015 Lundener Niederung, Moorgebiet, Tagfund, etwa 3mm, ist das Crepidodera aurata? Danke und LG surmiko
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo surmiko, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
542

Kaugummi 2015-10-12 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-12
Request: 12.10.2015, Gießen, Stadtrand, Garten, in Erdreich 30cm tief, 2,5cm, 218m.
Bestimmbare Käferlarve?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Rhagium sp.
Cerambycidae
Comment: Moin Kaugummi, weiter als bis Rhagium spec. kommen wir leider nicht. Ich weiß aber nicht, ob Du das Tier auf das Holz gesetzt hast, auf dem das Foto entstanden ist. "Erdreich" ist ausgesprochen unüblich für die vier Vertreter dieser Gattung in Mitteleuropa. Wenn Du die Artzugehörigkeit vom Holz klären kannst, kämen wir voraussichtlich weiter. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-13 09:05
|
|
|
Submitted by, on:
188
42

Martin 2015-10-12 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8116 Löffingen (BA)
2015-08-13
Request: 13.08.2015, Wutachschlucht, an Petasites officinalis, ca. 15mm
Species, family:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Martin, das ist Liparus glabrirostris, mit der gegabelten Halsschildseitenbinde. Lehrbuchmäßig an Pestwurz (Petasites). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 00:39
|
|
|
Submitted by, on:
192
4

Martin 2015-10-12 23:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1543 Pramort (MV)
2015-08-24
Request: 24.08.2015, Supralitoral, an Inula britannica, ca. 7 mm.
Species, family:
Cassida murraea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Martin, das ist Cassida murraea. An Pulicaria und Inula. Nettes Tier. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-13 00:38
|
|
|
Submitted by, on:
191
16

Martin 2015-10-12 23:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1543 Pramort (MV)
2015-08-24
Request: 24.08.2015, Wiese am Deich, an Vicia cracca, ca. 4mm
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Martin, das ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-13 00:02
|
|
|
|
|
|