View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,316
2,915

InsectTwin 2022-08-01 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Coccinella septempunctata, ca. 6 mm; in Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo InsectTwin, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,318
621

InsectTwin 2022-08-01 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Sitona sp., ca. 3-4 mm; direkt am Grabenablauf; vielen lieben Dank!
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo InsectTwin, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,317
833

InsectTwin 2022-08-01 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; überall Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 2-3 mm; im Gras; vielen lieben Dank!
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo InsectTwin, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,309

InsectTwin 2022-08-01 22:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Oulema melanopus/duftschmidi, ca. 4 mm; an Gras; vielen lieben Dank!
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo InsectTwin, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,310
2,271

InsectTwin 2022-08-01 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Rhagonycha fulva, ca. 7 mm; vielen lieben Dank!
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo InsectTwin, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
12,277
281

WolfgangL 2022-08-01 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-07-31
Request: Platydracus stercorarius, Lichtfang auf der Terrasse, 31.07.2022
Species, family:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,312

InsectTwin 2022-08-01 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Altica sp., ca. 2-3 mm; auf Wasserminze; vielen lieben Dank!
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo InsectTwin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
12,278
68

WolfgangL 2022-08-01 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-07-31
Request: Amphotis marginata, Lichtfang auf der Terrasse, 31.07.2022
Species, family:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Amphotis marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,311

InsectTwin 2022-08-01 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Larve von Cassida sp., ca. 4-5 mm; auf Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo InsectTwin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,307
947

InsectTwin 2022-08-01 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Larinus sp., ca. 8 mm; in Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo InsectTwin, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,308
3,015

InsectTwin 2022-08-01 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; Oxythyrea funesta (?), ca. 8 mm; in Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo InsectTwin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,956
2

Neatus 2022-08-01 21:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2022-07-31
Request: 31.07.2022 kleiner 2 mm ich weiß nicht, ob außer mir schon mal jemand nachts zwischen Mücken versucht hat den Arsch eines mini Brachygluta haematica Männchens zu fotografieren. Hat mäßig funktioniert, aber man sieht die Hare eigentlich auf Bild A schon hinten als gelbe Dreiecke und so siehts auch auf coleonet aus, auf Bild B und C kann man die Haarbüschel gerade mal so erkennen. Bild A zeigt Kiele und Kerbe
Species, family:
Brachygluta haematica
Pselaphidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Brachygluta haematica. Danke für Deinen mutigen Nachteinsatz und die Meldung dieses bezaubernden Käferpopos :D. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-01 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,306
655

InsectTwin 2022-08-01 21:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Request: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; ein Scarabaeidae sp., ca. 15 mm; Zwischenlandung auf einer Geranicaea, dann Abflug; vielen lieben Dank!
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo InsectTwin, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
819
107

MatthiasT 2022-08-01 21:24
Country, date (discovery):
Austria
2022-06-28
Request: Während Larinus obtusus bei München häufig ist, wird das Vorkommen in Niederösterreich laut coleonet von Franz "nicht bestätigt".
Bei diesen Tieren aus der Illmitzer Hölle (Burgenland), ca. 5mm, gefunden am 28.06.2022 auf einer Centaurea stoebe Blüte, komme ich im Schlüssel jedenfalls zu Larinus obtusus (Rüsselform).
Vielen Dank
Species, family:
Larinus obtusus
Curculionidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Larinus obtusus. Zumindest bei dem Weibchen sieht der Rüssel nach unten verdickt aus und damit wäre Larinus minuts raus. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass letzterer schon für Österreich nachgewiesen wurde und damit würden die mit den dicken Rüsseln schwierig. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-08-01 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
15

GB1314 2022-08-01 12:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6509 St. Wendel (SD)
2022-08-01
Request: 01.08.2022, Fundort: Brennholzlager am Gebäude, Fotoer, denn der Käfer ennung über KI ergab Necrophorus vespillo -Gem. Totengräber- auf Rang 2 und ich denke, das stimmt so. L: ca. 15-20 mm
Vielen Dank für Eure Arbeit!! VG GB
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo GB1314, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus, vespillo ist's aber mit den geraden Hinterschienen nicht. Ich tendiere zu investigator. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
478
6,401

Finne 2022-08-01 21:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-26
Request: 26.06.2021, Wald mit vielen Mammutbäumen, Harmonia axyridis.
Danke und viele Grüße
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Finne, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
4
14

Christian44229 2022-08-01 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4510 Witten (WF)
2022-07-13
Request: 13.07.2022, 18mm, Haus mit naturnahem Garten in Waldnähe, Necrophorus sp...
Species, family:
Necrophorus investigator
Silphidae
Comment: Hallo Christian44229, das Tier halte ich für Necrophorus investigator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
821
14

MatthiasT 2022-08-01 21:41
Country, date (discovery):
Austria
2022-06-27
Request: Sehr gefreut habe ich mich über Anogcodes ustulata (man beachte die klaffende Naht zwischen den Flügeldecken). Orth in Niederösterreich, am Stamm einer alten Weide am Donauufer, 27.06.2022
Species, family:
Anogcodes ferruginea
Oedemeridae
Comment: Hallo MatthiasT, ja, bei uns noch unter Anogcodes ferruginea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
2,107
246

TilmannA 2022-08-01 21:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-07-29
Request: 29.07.2022 Lichtfang, Quellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, ich melde Spondylis buprestoides, Danke Tilmann
Species, family:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,105
389

TilmannA 2022-08-01 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-07-29
Request: 29.07.2022 Lichtfang, Quellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, ich melde Notoxus monoceros, Danke Tilmann
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
2,106
751

TilmannA 2022-08-01 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-07-29
Request: 29.07.2022 Lichtfang, Quellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, ich melde Pseudoophonus rufipes, Danke Tilmann
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,102

TilmannA 2022-08-01 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-07-29
Request: 29.07.2022 Lichtfang, Quellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, hier vermute ich Leistus ferrugineus, Danke Tilmann
Species, family:
Bradycellus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-01 21:26
|
|
|