View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,100
5

Feldpilz 2022-08-05 12:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2022-07-30
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-30, Menz, Apion frumentarium?, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Apion cruentatum
Apionidae
Comment: Hallo Feldpilz, bei der Größe und dem gebogenen Rüssel sollte das Apion cruentatum sein. Die Schläfen sind nicht lang genug für A. frumentarium (auch die Halsschildform passt nicht ganz), und der einzige andere Apion, der so groß wird, hat nen geraderen Rüssel (A. rubiginosum). Da darf aber gern noch eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-05 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,014
285

_Stefan_ 2022-08-05 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2022-07-05
Request: 5.7.22, Das sollte doch ein Gymnetron tetrum sein, oder? LG Stefan
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-05 22:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,113
133

TilmannA 2022-08-05 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-08-04
Request: 04.08.2022 Stadtgebiet Radeberg, Lichtfang, ich vermute Pseudoophonus rufipes, Danke Tilmann
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist wahrscheinlich Amara aulica. Den schaue ich mir nachher aber nochmal genauer an. Viele Grüße, Jürgen Hallo Tilmann, Foto A ist so gut, dass ich mich jetzt doch auf Amara aulica festlegen würde. LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-08-05 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
2,112
892

TilmannA 2022-08-05 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-08-04
Request: 04.08.2022 Stadtgebiet Radeberg, Lichtfang, ich vermute Poecilus cupreus, obwohl der Beine? Danke Tilmann
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Poecilus cupreus, wegen der Beine :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-05 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,401
680

Kasimo 2022-08-05 21:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6007 Wittlich (RH)
2022-08-05
Request: (KI: Trypocopris vernalis, 11%, Rang 1) 05.08.2022, 54484 Maring-Noviand, am Rand eines Weinbergweges in der Moselregion, 16mm
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,092

Feldpilz 2022-08-05 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2022-07-30
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-30, Menz, ??, ca. 2 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Comment: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Kateretidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,086

Feldpilz 2022-08-05 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2022-07-30
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-30, Menz, ???, ca. 2mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:

cf. Brachypterus urticae
Kateretidae
Comment: Hallo Feldpilz, das ist wahrscheinlich Brachypterus urticae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,065

Gisela 2022-08-05 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2022-08-05
Request: 5.8.22 Diese Zwei haben meinem UV Nachtfalterlicht einen Besuch abgestattet
7 mm Garten am Waldrand
Vielen Dank !!
Species, family:
Amara cf. consularis
Carabidae
Comment: Hallo Gisela, ich denke, das links Tier ist Amara consularis. Aber ganz festklopfen möchte ich das nicht. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-08-05 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
3,792
67

FrodoNRW 2022-08-05 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-08-05
Request: Ein Bembidion sp., bin bei Bembidion testaceum, aber da stehe ich alleine da :-) Ca. 5,5 mm, Sandfläche, Rheinufer, unter Stein, 05.08.2022
Species, family:
Bembidion testaceum
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, ich denke auch, dass es sich um Bembidion testaceum handelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,789
28

FrodoNRW 2022-08-05 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-08-05
Request: Ein Bembidion sp., bin bei Bembidion femoratum, ca. 5 mm, unter Stein, Rheinufer, 05.08.2022
Species, family:
Bembidion femoratum
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion femoratum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,400
1,930

Kasimo 2022-08-05 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6007 Wittlich (RH)
2022-08-05
Request: (KI: Cetonia aurata, 32%, Rang 2) 05.08.2022, 54484 Maring-Noviand, Waldrand, 16mm
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:34
|
|
|
Submitted by, on:
3,794
28

FrodoNRW 2022-08-05 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-08-05
Request: Dieser Bembidion sollte Bembidion fasciolatum sein, ca. 6 mm, Rheinufer, Sandfläche, unter Stein, 05.08.2022
Species, family:
Bembidion fasciolatum
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion fasciolatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:34
|
|
|
Submitted by, on:
3,795
29

FrodoNRW 2022-08-05 18:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-08-05
Request: Möglicherweise noch ein Bembidion fasciolatum, ca. 6 mm, Sandfläche, Rheinufer, unter Stein, 05.08.2022
Species, family:
Bembidion fasciolatum
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion fasciolatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,654

Weinstöckle 2022-08-05 15:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-19
Request: 19.06.2022, ca. 2 mm, Garten Wiese Hecken, ??
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Mit den halb schwarzen Beinen kommen da so einige Arten in frage. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-05 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
134
110

inasiebert 2022-08-05 14:17
Country, date (discovery):
Austria
2022-07-22
Request: 22.07.2022. Auf Parnassia palustris im Wald, Mutterer Alm im Inntal (Tirol), mind. 1600 m. Oedemeridae? Etwas näher bestimmbar? Vielen Dank und viele Grüße Ina
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo inasiebert, ich denke das ist Anogcodes fulvicollis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
564
67

cpape 2022-08-05 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-08-04
Request: Hallo, der Fund des Tages kam wieder unerwartet, auf dem mittigen Grasstreifen eines Wirtschaftsweges, ich vermute das Weibchen von Osmoderma eremita, ca 25mm lang. Ein Totfund, aber voellig intakt und ich denke phaenogrammtauglich. Kein markanter Einzelbaum in der Naehe, also entweder aus dem angrenzenden Wald oder eine recht lange Strecke zurueckgelegt bei dem warmen Wetter gestern. Fotos nach Entstaubung, 04.08.2022.
Species, family:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Comment: Hallo cpape, bestätigt als Weibchen von Osmoderma eremita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,028
10

Tomm 2022-08-05 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2022-07-05
Request: 05.07.2022, etwa 5-6mm, im feuchten Mischwald. Cantharis fulvicollis. LG, Tomm
Species, family:
Cratosilis denticollis
Cantharidae
Comment: Hallo Tomm, das ist Cratosilis denticollis, ganz dunkle Fühler, Halsschildform und die schönen, leicht blau glänzenden Fld. beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,652
41

Weinstöckle 2022-08-05 10:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-25
Request: 25.07.2022, ca. 2 mm, Hecken, ist dies auch Oxystoma craccae ?
Species, family:
Oxystoma craccae
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, ja, das sollte ein Weibchen von Oxystoma craccae sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-08-05 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,121
224

TilmannA 2022-08-05 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-08-04
Request: 04.08.2022 Stadtgebiet Radeberg, Lichtfang, ich melde Vibidia duodecimguttata, Danke Tilmann
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-08-05 21:09
|
|
|