View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 245056
# 245058
# 245059
Queuing: 3 (for ⌀ 58 min)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 10 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
254
21

Heidi 2015-10-21 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2034 Kirchdorf (MV)
2015-06-15 Request: Hallo an das Team, hier bin ich auch sehr unsicher, Phyllobius viridearis? Feldrand in Weitendorf auf Poel, Laubbäume herum und viel Wildwuchs, 15.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, das ist wohl tatsächlich Phyllobius virideaeris. Halsschildform und zu ahnende Beschuppung des Hinterleibs verraten ihn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-23 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
253

Heidi 2015-10-21 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3848 Märkisch-Buchholz (BR)
2015-07-02 Request: Hallo an das Team, viel Hoffnung habe ich hier nicht, dass eine Artbestimmung möglich ist. Mein vager Verdacht ist Phyllobius roboretanus? Uferbewuchs der Dahme bei Hermsdorfer Mühle, 02.07.2015, etwa 6 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, Phyllobius roboretanus oder virideaeris. Man würd ihn gern von unten sehen, oder genau von oben. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-23 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
252

Heidi 2015-10-21 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3245 Oranienburg (BR)
2015-07-25 Request: Hallo an das Team, Phyllobius maculicornis hoffe ich? Gesehen am Wildwuchs, an einem Angelteich in Leegebruch, 25.07.2015, zwischen 6-7 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Phyllobius roboretanus/viridearis
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hier kommt es zur späten KOrrektur auf Phyllobius roboretanus oder Phyllobius viridearis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-20 09:47
|
|
|
Submitted by, on:
93
1

WolfgangL 2015-10-21 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2014-06-21 Request: Bockkäfer, Jachenau, nahe Rehgrabenalm, 21. Juni 2014
Species, family:
Saphanus piceus
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist ein Männchen von Saphanus piceus. Eine montane, seltene Art der Gebirgswälder. Larve in Wurzeln und Stubben von Laub- und Nadelbäumen. Cooler Fund, danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-10-22 14:29
|
|
|
Submitted by, on:
92
8

WolfgangL 2015-10-21 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2012-07-11 Request: Arhopalus rusticus? nahe Puchheim, am Erlbach, Lichtfang, 11. Juli 2012
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Arhopalus rusticus, da man mit gutem Willen die Behaarung der Augen sieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
88
66

WolfgangL 2015-10-21 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2013-07-02 Request: Guten Abend, vielen Dank, Christoph, für's Bestimmen und für diese Idee! Damit ist dieser Pinselkäfer, den ich für sehr schwierig hielt, auch gleich vom Tisch.
Trichius fasciatus, Wetterstein, Arnspitze, Hasellähne, 1150m, 2. Juli 2013
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wolfgang, sehr schön, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,360
1

Christoph 2015-10-21 16:05
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-02 Request: Ah - Fabian... meintest du den hier mit "Harlekin-Bock"? Acrocinus longimanus, wenn mich nicht alles täuscht... (02.10.15 - Arenal-NP... die Regenzeit scheint wohl für die Käfer günstiger zu sein...) Ein wunderbares Tier! Du hattest noch einen dritten erwähnt :D Lieben Gruß, Christoph
Species, family:
Acrocinus longimanus
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, jetzt bin ich noch neidischer - in der tat ist das der Harlekinbock (Acrocinus longimanus). Wie du beobachten konntest tritt die Art zum Höhepunkt der Regenzeit auf - ich war leider in der Trockenzeit von Februar bis März da und da sind keine Imagines aktiv. Super Tier, super Fund, super Foto :) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-21 17:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,359

Christoph 2015-10-21 16:00
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-02 Request: Noch einmal ein Rüsselkäfer mit roten Schultern. Vermutlich die selbe Art, aber nicht der selbe Käfer. Diesen hier habe ich im Dschungel am Fuß des Arenals fotografiert (02.10.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Cactophagus cf. sanguinolentus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Familie Curculionidae. Schade, der sieht hübsch aus und ich hab mich echt bemüht, aber leider keine Chance. LG, Christoph Nach langer Zeit habe ich doch noch eine wahrscheinliche Lösung: Cactophagus cf. sanguinolentus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-01-05 00:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,358

Christoph 2015-10-21 15:59
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-02 Request: Ich denke diesmal ist es kein Zuckerkäfer. Lief in der Arenal-Lodge auf dem Boden herum. War recht stattlich. (02.10.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider auch nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-23 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,357

Christoph 2015-10-21 15:57
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-02 Request: Hallo zusammen, auch diesen Rüsselkäfer konnte ich in Costa Rica am Fuße des Arenals fotografieren. (02.10.15) LG, Christoph
Species, family:
Cactophagus cf. sanguinolentus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, auch hier geht es leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph Dito hier: Wahrscheinlich Cactophagus cf. sanguinolentus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-01-05 00:15
|
|
|
Submitted by, on:
110
67

Charly 2015-10-21 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-25 Request: Hallo, Team,
nur der Vollständigkeit halber Meldung vom 25.05.2015: Melolontha Melolontha. Auf meiner Terrasse, Länge um die 35mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo charly, yup, das ist Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
109
23

Charly 2015-10-21 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6021 Haibach (BN)
2015-10-20 Request: Hallo,
nach mehrstündiger, ergebnisloser Suche in den Alzenauer Sanden (Kiefern, Sandboden und viele Kanninchen), fand meine Frau diesen Brachtkerl am 20.10.2015 in unüblichem Habitat auf einer Fußgängerbrücke über die A3, leider tot. Länge ca. 22mm. Männchen von Typhoeus (Typhaeus) Typhoeus, ich fand beide Schreibweisen, auch gemischt.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo charly, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-21 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
194
243

Shamrock 2015-10-21 13:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-10-21 Request: Hallo Käferfreunde, Anoplotrupes stercorosus nehme ich an. Die lassen sich weder von Wind noch Wetter abschrecken und werden uns sicher bis November erhalten bleiben. Heute, 21.10.2015, in feuchtem Laub-Mischwald jede Menge von den Gesellen.
Bei der Gelegenheit: Großes Kompliment für Neuling Wolfgang hier! Seine Fotos machen echt Spaß!
Viele Grüße!
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Shamrock, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
59

Reiner 2015-10-21 13:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2015-10-21 Request: Hallo Zusammen,
dieser kleine Borkenkäfer befand sich heute auf einem beschädigtem Stamm eines Haselnuss. Er ist ca. 1,5 mm groß.
Welcher könnte es sein ?
vg. aus Ennepetal
Reiner
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Reiner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. Vielleicht Gattung Dryocoetes? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-22 18:55
|
|
|
Submitted by, on:
24

Manval 2015-10-21 07:15
Country, date (discovery):
Belgium
2015-05-30 Request: 30.05.2015 in Westouter - Broekelzen - Belgium. 4mm. Maybe Dorytomus sp.?
Species, family:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Comment: Hi Manval, Dorytomus is correct, quite likely D. taeniatus. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-23 20:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
86
69

WolfgangL 2015-10-21 01:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2014-05-31 Request: Rhagium mordax?
Isartal unterh. Icking, 31. Mai 2014
Beim letzten, Rh. mordax von Ezelheim habe ich das Datum vergessen: 15. Juni 2013
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, ja, das ist Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 07:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
83
37

WolfgangL 2015-10-21 01:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2013-07-02 Request: Rhagium bifasciatum?
Wettersein, Arnspitze, Hasellähne, 1200 m, 2. Juli 2013
Species, family:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 01:13
|
|
|
Submitted by, on:
82
57

WolfgangL 2015-10-21 01:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2012-06-12 Request: Paracorymbia maculicornis?
München, Perlacher Forst, 12. Juni 2012
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, yup, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-21 01:15
|
|
|
|
|
|