View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
300
5

beetlejuice 2015-10-25 23:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-10-24
Request: 24.10.2015 Hier weiß ich nicht weiter. Keinen entsprechenden Käfer mit den sichtbaren Merkmalen (Fühler, schwarzer Kopf, breiter Halsschild braun bzw. rot, Flügeldecken schwarz/blauschwarz punktiert, Beine braun bzw. rot) in Datenbank gefunden. 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Comment: Hallo beetlejuice, das ist Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
294

beetlejuice 2015-10-25 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-10-24
Request: 24.10.2015 Kurzflügler an Hauswand. Bestimmung sicherlich schwierig. 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 23:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
80

Ingrid 2015-10-23 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2015-10-22
Request: Hallo,
auch dieses Tier fand ich am 22.10.15 in einem schimmeligen Grashaufen bei Furth im Wald, Bayerischer Wald.Größe: 3.5 mm. Ich sehe hier Anthobium atrocephalum. Würde das passen?
Liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Anthobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ingrid, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthobium. Den musst Du Frank zeigen... :-D. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
60

Reiner 2015-10-23 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2015-10-21
Request: Hallo Zusammen,
dieser ca. 2 mm kleine Käfer krabbelte an unserer Hauswand. Aufgenommen am 21.10.2015 in Ennepetal / NRW.
Welcher könnte es sein ?
vg. Reiner
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Reiner, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae, mit denen kenne ich mich zu wenig aus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
157

zimorodek 2015-10-25 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2015-07-10
Request: Blattkäferlarve auf Erle an Bachufer. Linaeidea aenea? Die kommen in der Gegend massenhaft vor. 10.07.2015
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich guten Gewissens leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
132

WolfgangL 2015-10-25 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2014-06-01
Request: Ampedus sanguineus?
nahe Egling, Spatenbräufilz, 1. Juni 2014
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
334

Karin 2015-10-24 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2015-10-24
Request: Hallo zusammen, Fund von heute 24.10.2015 aus Großerlach-Grab/Waldrand. Ist eine Bestimmung möglich? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Karin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus. Vielleicht traut sich ein Co-Admin mehr. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
126
35

WolfgangL 2015-10-25 13:34
Country, date (discovery):
Italy
2013-09-16
Request: Dytiscus marginalis?
Italien, Südtirol, Göllersee, 1100 m, 16. September 2013
Species, family:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dytiscus marginalis. Hier darf noch eine Zweitmeinung her. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161

zimorodek 2015-10-25 16:33
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2015-07-10
Request: Bolitochara sp., Bild B zeigt den Baumpilz, auf dessen Unterseite der Käfer herumlief. 10.07.2015
Species, family:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier würde ich bei Gattung Bolitochara vorsichtig zustimmen. Vielleicht kann Thomas mehr draus machen, wenn er Deine Anfrage noch findet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
338

Karin 2015-10-25 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2015-10-24
Request: Liebe Käferfreunde, ein "Flugwurm" ;o) Fund von gestern 24.10.2015 aus Großerlach-Grab/Waldrand.Ist da was machbar? Besten Dank! Viele Grüße, Karin
Species, family:
Tachyporus cf. hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo Karin, das ist wahrscheinlich Tachyporus hypnorum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
166

feuerdrache 2015-10-25 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-10-24
Request: ..ist das eine nicht ganz ausgeformte Puppe von Dermstes lardarius, die gestern aus einem Korkuntersetzer purzelte (Lochdurchmesser 3,3 mm)
KL 8,8 mm, 24.10.2015, oder wiedermal gänzlich unbestimmbar?
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo feuerdrache, hm, also hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dermestes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
137
5

WolfgangL 2015-10-25 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2013-07-25
Request: Ctenicera virens?
Ammergauer Alpen, Hörnle, 1500 m, 25. Juli 2013
Species, family:
Ctenicera virens
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ctenicera virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
136
4

WolfgangL 2015-10-25 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2013-06-17
Request: Ctenicera virens?
Mangfallgebirge, Bodenschneid, 1400 m, 17. Juni 2013
Species, family:
Ctenicera virens
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ctenicera virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
682

Neatus 2015-10-25 00:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4623 Kassel Ost (HS)
2015-10-24
Request: 24.10.2015 ca. 1 cm (+/- 1 mm). Auf einer Sumpfwiese im Kassler Bergland. Nebne der Wiese eine Wald. Alles nass mit Tümpeln und Schlenken. Sieht schwer nach Pterostichus anthracinus aus, grobe Punkte (Einstiche)in den Flügeldecken waren aber keine erkennbar (bei meinem letzten waren zumindest ein paar sichtbar) und keine Ahnung, ob da noch andere Arten in Frage kommen.
Species, family:
Pterostichus cf. nigrita
Carabidae
Comment: Hallo Neatus, ich denke das sollte Pterostichus nigrita sein. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-25 22:32
|
|
|
Submitted by, on:
83

gstalker 2015-10-25 21:54
Country, date (discovery):
Italy
2015-07-30
Request: 7mm 30.07.15 Cteniopus sulphureus?
Species, family:
Cteniopus cf. flavus
Alleculidae
Comment: Hallo gstalker, siehe #36710. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-25 22:20
|
|
|