View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,884

FrodoNRW 2022-09-03 10:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-09-02
Request: Ein 4,0 mm kleiner Stenus sp., vielleicht Stenus incrassatus, schlammiges Flussufer, Wesel, 02.09.2022
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo FrodoNRW, die Untergattung Nestus passt gut, aber weiter als etwa bis zur Mitte des Schlüssels komme da leider nicht. Für mich ist hier also erstmal bei Stenus sp. Schluss, aber vielleicht hat jemand anders noch eine Idee. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-03 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
3,017

AxelS 2022-09-03 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3833 Seehausen (ST)
2022-02-05
Request: Hallo,
gefunden am Seeufer mehrere Rhamphus an einer Kombination von Weißdorn und Weide. Basalglied der Fühler fast schwarz und das zweite viel länger als das erste.
Damit ist R. pulicarius raus. Auch ein bronze- oder grüner Metallschimmer ist nicht vorhanden.
Damit bin ch bei Rhamphus oxyacanthae
Größe: 11 mm
Datum:05.02.2022
VG
Axel
Species, family:
Rhamphus cf. oxyacanthae
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, man kann die Fühlerglieder leider nicht so gut sehen, dass ich absolut sicher wäre, hier bleibt es für mich leider bei einem wahrscheinlichen Rhamphus oxyacanthae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-03 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,152
907

Gisela 2022-09-03 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2022-09-03
Request: 3.9.22 rennt über den Feldweg vom Wald zum Acker ... andere haben es nicht überlebt,,
Danke für eine Bestimmung
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Gisela, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
134
3,045

Laubfrosch 2022-09-03 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2022-09-03
Request: 03.09.2022, Botanischer Garten, ca.10mm, Oxythyrea funesta ?
Vielen Dank!
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Laubfrosch, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
133
160

Laubfrosch 2022-09-03 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2022-09-03
Request: 03.09.2022 Botanischer Garten, auf Seerosenblatt, ca. 7mm, Galerucella nymphaeae ?
Vielen Dank!
Species, family:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Laubfrosch, bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 21:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,150
11

Gisela 2022-09-03 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-29
Request: 29.8.22 gefunden auf Reitweg über Mönsheim mit sehr vielen anderen in Rossbollen.
Ich versuche nochmals einen " Roten", weil er Flecken hat. 4,5 mm??
Danke für die Mühe
Species, family:
Aphodius maculatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gisela, das ist Aphodius maculatus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
380
569

Harry 2022-09-03 20:49
Country, date (discovery):
Sweden
2022-07-04
Request: 04.07.2022, Größe 13mm. Auf Sumpfblutauge ruhend. Danke für die Hilfe
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Harry, das ist Trichius fasciatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
3,061
94

_Stefan_ 2022-09-03 08:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-06-07
Request: 7.6.21, Bei dem hier bin ich mir nicht ganz sicher, ich vermute Phyllotreta ochripes, würde mich aber über was anderes mehr freuen, denn den ochripes hatte ich hier schon. ;)
LG Stefan
Species, family:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, sorry, aber halt doch bestätigt als Phyllotreta ochripes :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-03 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
524
19

Syrphus 2022-09-02 23:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4810 Wipperfürth (NO)
2022-09-02
Request: Datonychus melanostictus? 2 Exemplare gefunden, 2-3 mm, 02.09.2022, NSG Wilde Ennepe, Halver, am schattigen Bach aus Wolfstrapp geklopft. Habe gelesen, dass ja eigentlich D. arquatus die Haupt-Wolfstrappart ist aber Datonychus melanostictus sagt ja wohl auch nicht nein.
Beste Grüße und vielen Dank für die Bestimmung!
Species, family:
Datonychus melanostictus
Curculionidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Datonychus melanostictus. Danke für die Meldung dieses schönen Rüsslers! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-03 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
537

JeBe 2022-09-03 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-03
Request: 03.09.2022, ca. 3 mm Viehweide von einer Zwetschge geschüttelt
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
6,849
655

Felix 2022-09-03 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2021-09-01
Request: 5mm auf Hypericum, Chrysolina varians Fundort: Starnberg Lkr, Amper Inning am Ammersee 01.09.2021
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
130
54

Rosalia 2022-09-03 20:08
Country, date (discovery):
Switzerland
2022-08-24
Request: 24.08.2022 Ontholestes murinus? Grösse 14mm
Hallo,
in Walde AG 680müM aus dem Schwimmbad gerettet. Auf der einen Seite Waldrand mit Bach, andere Seite Weideland.
Herzlichen Dank und viele Grüsse Katja
Species, family:
Ontholestes tessellatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Rosalia, das ist Ontholestes tessellatus. Schöne, detailreiche Aufnahmen! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
6,848
1,410

Felix 2022-09-03 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2021-09-01
Request: 6mm auf Prunus padus, Agelastica alni Fundort: Landsberg Lkr, Amper bei Autobahn (Eching) 01.09.2021
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-03 20:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
536

JeBe 2022-09-03 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-03
Request: 03.09.2022, ca. 3 mm Viehweide von einer Weide geschüttelt
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
162

ulret 2022-09-03 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5303 Roetgen (NO)
2022-09-03
Request: Bembidion, Länge ca. 4mm, 03.09.22.
Grüße und Dank,
Uli
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo ulret, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
538
1,221

JeBe 2022-09-03 17:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-03
Request: 03.09.2022, ca. 2,5 mm Viehweide von einem Apfelbaum geschüttelt Ist es ein "unvollständig" gezeichneter Exomochus quadripustulatus? Vielen Dank für Eure Arbeit und Hilfe
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo JeBe, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-03 20:23
|
|
|
|
|
|