View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,480

coloniensis 2022-09-08 12:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-08-19
Request: Der geht wohl wegen der Größe zur Art, Habitat passt auch: Acrotrichis intermedia, 1mm (evtl. 1,1mm), aus Laubstreu, Wald, Cismar, 2022-08-19. LG und Danke!
Species, family:
Acrotrichis sp.
Ptiliidae
Comment: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acrotrichis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-09 00:13
|
|
|
Submitted by, on:
279

cat1962 2022-09-08 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-05
Request: Hallo Käferteam, Totfund in Gebäude, ca. 7 -8 mm, am 05.09.2022
Danke und viele Grüße
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-09 00:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,028
231

AxelS 2022-09-08 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4035 Atzendorf (ST)
2022-07-01
Request: Hallo,
gefunden an Distel, Otiorhynchus raucus
Größe: 6 mm
Datum: 01.07.2022
VG
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-09 00:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,165

Gisela 2022-09-08 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-07
Request: 7.9.22 Naturwaldweg Rand mit helleren Stellen-
verpilztes Holz Käfer hopft, daher Schätzung
6 mm?? Ich weiß es nicht mehr
Vielen Dank für die Mühe
Species, family:

cf. Orchesia sp.
Melandryidae
Comment: Hallo Gisela, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Orchesia vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 22:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

KäferFred 2022-09-08 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2527 Bergedorf (SH)
2022-09-07
Request: 07.09.22, an senkrechter Hauswand sitzend, ca. 12mm lang, konischer Körperbau (Tropfenform), rel. kleiner Kopf, Gattung/Art vollkommen unklar
Species, family:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Comment: Hallo KäferFred, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Metoecus paradoxus. Die Entwicklung des "Wespenfächerkäfers" erfolgt parasitisch in Wespennestern, besonders in denen der gemeinen Wespe (Vespula vulgaris). Die Larve sucht eine noch nicht verschlossene Brutzelle auf, bohrt sich in die Wespenlarve ein und zehrt sie langsam auf. Anschließend verpuppt sie sich in der Brutzelle und schlüpft statt der Wespe daraus. Die Käfer findet man vor allem im Spätsommer. In West- und Mitteleuropa, vor allem im Vorgebirge und niedrigen Gebirgslagen. Wird eher selten gefunden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 22:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
277

cat1962 2022-09-08 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-08
Request: Hallo Käferteam, Totfund in Gebäude, ca. 3 mm
am 08.09.2022
Danke und viele Grüße
Species, family:
Trechus sp.
Carabidae
Comment: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
278
6,527

cat1962 2022-09-08 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2022-09-08
Request: Hallo Käferteam, Totfund, ca. 5mm, am 08.09.2022
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo cat1962, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
544
113

Syrphus 2022-09-08 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-08
Request: Nudobius lentus?, ca. 9 mm, 08.09.2022, Breckerfeld, unter Baumscheibe an Fichtenkahlschlag
Besten Dank für die Bestimmung!
Species, family:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Nudobius lentus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
675

Sun 2022-09-08 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-08
Request: 8.9.2022, im Garten aus Wassergefäß gefischt, ca. 2 mm. Longitarsus tabidus? Danke. LG Sun
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,202
383

Diogenes 2022-09-08 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-09-08
Request: Hallo, 08.09.2022, Kusel, ca. 20 Endomychus coccineus an einem verpilzten Ende eines Baumstammes: (KI: Endomychus coccineus, 19%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,203
235

Diogenes 2022-09-08 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-09-08
Request: Hallo, 08.09.2022, Holzbachtal, Tritoma bipustulata, ca. 4mm, zwischen den Lamellen eines jungen Pilzes: (KI: Tritoma bipustulata, 16%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-08 21:37
|
|
|