View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,032
6,564

Antje W. 2022-09-27 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4652 Lohsa (SN)
2022-09-24
Request: Harmonia axyridis, gefunden in Lohsa am 24.09.22
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Antje, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,030
1,346

Antje W. 2022-09-27 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4652 Lohsa (SN)
2022-09-24
Request: Exochomus quadripustulatus an Eiche, gefunden in Lohsa am 24.09.2022
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Antje, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,498

Wilma 2022-09-26 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3518 Diepenau (HN)
2022-09-25
Request: 25.09.2022
auf einer sandigen Folie
ca 5-7 mm
Species, family:
Notiophilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus, biguttatus oder quadripunctatus. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:15
|
|
|
Submitted by, on:
6,949
1,655

Manfred 2022-09-27 10:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-09-21
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina fastuosa, Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 21.09.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:12
|
|
|
Submitted by, on:
775

Sun 2022-09-27 10:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-27
Request: 27.9.2022, Streuobstwiese, in Schafdung, ca. 6 mm? LG und Dank.
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:12
|
|
|
Submitted by, on:
6,951
357

Manfred 2022-09-27 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-09-24
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona hispidulus, Größe ca. 4 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden-Oos, 24.09.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:11
|
|
|
Submitted by, on:
153
311

Lichtbildner 2022-09-27 10:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-09-26
Request: Moin Käferteam,
am 26. September 2022 ist mir dieser 14 mm große Käfer über den Weg gelaufen. Bisher bin ich bei der Bestimmung nicht weiter gekommen. Aber Ihr wißt sicherlich was es war.
Danke für die Hilfe.
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lichtbildner, ja, das ist Galeruca pomonae. Eigentlich ist die nicht so schwer, weil die ähnliche G. tanaceti gerade wieder sehr häufig gemeldet wird und schon mal die Richtung weist. Aber klar, wenn man nicht weiß, in welche Richtung suchen, kann es schon kniffliger sein - so ganz typisch nach Blattkäfer sehen die ja nicht aus. Starkes Foto A übrigens! :D) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-27 11:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,950
14

Naturbursche08 2022-09-26 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-09-26
Request: 26.09.2022, im Teich
KL 3,5mm
Ich denke es ist Haliplus lineatocollis
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Species, family:
Haliplus lineatocollis
Haliplidae
Comment: Hallo Naturbursche08, bestätigt als Haliplus lineatocollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-09-27 08:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,342

mia0817 2022-09-26 21:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8626 Hoher Ifen (BS)
2022-08-01
Request: Hallo,
01.08.2022 einen Liparus glabrirostris/germanus auf einem kleinen Abendspaziergang. Ich tendiere zu ersterem.
vG Michael
Species, family:
Liparus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Liparus, Tendenz zu glabrirostris, aber unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
27
2,423

Albert 2022-09-26 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-09-23
Request: Datum: 23.09.22, Länge des Käfers ca. 10 mm; vermutete Art: Anoplotrupes stercorosus. Fundort: Wiese mit Parasol-Pilzen. Der Käfer krabbelte aus dem Hut eines Parasolpilzes, was für mich einigermaßen überraschend war, da ich bisher nur Kenntnis davon hatte, dass sich Mistkäfer von Kot ernähren und nicht von Pilzen. Deshalb poste ich die Fotos hier.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Albert, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 23:47
|
|
|
Submitted by, on:
452
117

mirax 2022-09-26 23:29
Country, date (discovery):
Czech Republic
2022-09-25
Request: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) o the house wall in an old orchard on 25.09.2022. Body length 1.5 mm. Latridiidae sp.? Is ID posible? Thanks for your efforts.
Species, family:
Cartodere nodifer
Latridiidae
Comment: Hi Mirax, I think this is Cartodere nodifer. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 23:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,712
361

Ufo 2022-09-26 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-09-26
Request: 2022-09-26, ca. 4 mm, nachts an der Garagenmauer. Hier bin ich zwischen Otiorhynchus sp. und Sitona sp. hin- und hergerissen.
Danke und HG!
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, dazwischen wirst Du fündig: das ist Sciaphilus asperatus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-26 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
827

Wegla 2022-09-26 16:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5535 Lobenstein (TH)
2022-08-03
Request: Hallo Käferteam!
Am 03.08.2022, Friesau, Lichtfang,
ca 11 - 12 mm, Rhantus suturalis ?
Danke und beste Grüße!
Species, family:
Rhantus sp.
Dytiscidae
Comment: Hallo Wegla, ohne Unterseite geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhantus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,838
343

Weinstöckle 2022-09-26 09:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-09-23
Request: 23.09.2022, ca. 7-8 mm, Wiese Garten Grasschnitt, könnte es Calathus micropterus sein?
Species, family:
Calathus fuscipes
Carabidae
Comment: Hallo Weinstöckle, micropterus ist es meines Erachtens nicht, da passt der Halsschild nicht. Ist das nicht einfach ein kleiner Calathus fuscipes? Man sieht Porenpunkte auch im fünften Zwischenraum, besonders in A, aber auch in B und C kann man sie erahnen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,017

Ar.min 2022-09-26 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-25
Request: Hallo, 25.09.2022, Weide am Waldrand, in Kuhfladen, 8 mm, Aphodius fimetarius ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, fimetarius oder pedellus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,016
264

Ar.min 2022-09-26 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-25
Request: Hallo, 25.09.2022, Weide am Waldrand, in Kuhfladen, 7 mm, Onthophagus coenobita ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
822
144

Wegla 2022-09-26 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5535 Lobenstein (TH)
2022-08-03
Request: Hallo Käferteam!
Am 03.08.2022, Friesau, 15 mm, Lichtfang,
Amara aulica ?
beim Nachtfalterleuchten gab es auch Käfer als Zugabe.
Danke und beste Grüße!
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo Wegla, was man so sieht deutet in der Tat auf A. aulica/gebleri hin, und weil A. gebleri in TH nicht mehr gemeldet ist knapp bestätigt als Amara aulica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-09-26 21:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,070
38

AxelS 2022-09-26 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-05-18
Request: Hallo,
gefunden im Schilf, Cerapheles terminatus
Größe: 4 mm
Datum: 18.05.2022
VG
Axel
Species, family:
Cerapheles terminatus
Malachiidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Cerapheles terminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
3,069
3,060

AxelS 2022-09-26 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-05-18
Request: Hallo,
gefunden auf Magerasen, Oxythyrea funesta
Größe: 9 mm
Datum: 18.05.2022
2019 zu Zeiten des Suchaufrufs war trotz intensiver Suche nördlich von Halle nicht ein Oxythyrea funesta zu finden.
Dieses Jahr war es fast schon die häufigste Rosenkäferart in Magdeburg
VG
Axe
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-09-26 20:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
552
17

Vielfalt ... 2022-09-26 18:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8323 Tettnang (WT)
2022-09-26
Request: Unbekannter Rüsselkäfer, Klopfprobe in intens. Apfelanlage gepflanzt entlang Waldrand, (1 Tier/66 Bäume), ca. 2,0 mm (ohne Rüssel), 26.09.22. Ist dies erneut die Ampferdicknase (Rhinoncus pericarpius)?
Dank und Gruß M.T.
Species, family:
Rhinoncus bruchoides
Curculionidae
Comment: Hallo Vielfalt, das ist Rhinoncus bruchoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-09-26 20:45
|
|
|