View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
887
1,663

Sonnenkäfer 2022-10-02 00:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-30
Request: 30.04.2022, 4mm, im Garten, Psyllobora vigintiduopunctata, vielen Dank!
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-10-02 00:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,929
922

FrodoNRW 2022-10-01 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-10-01
Request: Bin hier bei Poecilus versicolor, ca. 11 mm, Hünxe, 01.10.2022
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bei so detailreichen Fotos schaut man meist auf die Einzelheiten. Wir machen's mal anders: Lehn Dich mal zurück und versuche, den Käfer als ganzes zu erfassen. Fertig? Dann die Frage: Wirkt es eher so, dass Halsschild und Flügeldecken ähnlich breit sind, also ähnlich "massig" aussehen (a) oder eher so, dass das Hinterteil ein richtiger BROCKEN ist, an dem vorne noch was zierliches dransitzt (b). Ich bin für b) und das ist Poecilus cupreus ;-) Die Merkmale selbst sind aber ebenfalls super zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-10-01 23:56
|
|
|
Submitted by, on:
3,083
175

AxelS 2022-10-01 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2022-08-31
Request: Hallo,
gefunden unter Porling, Mycetina cruciata.
Größe: 3 mm
Datum: 31.08.2022
VG
Axel
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-10-01 23:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,082
83

AxelS 2022-10-01 21:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2022-05-26
Request: Hallo,
gefunden auf Waldweg, Staphylinus erythropterus.
Größe: 16 mm
Datum: 26.05.2022
VG
Axel
Species, family:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,029
59

Ar.min 2022-10-01 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2022-10-01
Request: Hallo, 01.10.2022, Bachaue / Laubwald, an Dachspfote, ca. 7 mm, Lordithon lunulatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Lordithon lunulatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Lordithon lunulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,081
841

AxelS 2022-10-01 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2022-05-26
Request: Hallo,
gefunden an Brombeere, Stenurella nigra.
Größe: 8 mm
Datum: 26.05.2022
VG
Axel
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
3,803
3,065

Christoph 2022-10-01 20:49
Country, date (discovery):
Spain
2022-06-09
Request: Hallo zusammen, das sollte auch auf Gran Canaria Oxythyrea funestasein - zumindest wenn ich das auf [link removed] richtig interpretiert habe (einzige Art der Gattung auf Gran Canaria) LG Christoph Funddaten: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, S Fontanales, an der GC-70, Straßenrand, Aussichtspunkt Pinos de Galdar, ca. 1450 m ü. NN, 09.06.2022
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
753
3,066

Mario 2022-10-01 20:56
Country, date (discovery):
Spain
2022-06-06
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Oxythyrea funesta, bei dem einfach die weißen Flecken abgenutzt sind?
Gefunden am 06.06.2022 bei Santa Brigida auf Gran Canaria.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
91

CHK 2022-10-01 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2022-09-30
Request: Im Wald unter Stein, mehrere Käfer. 2022-09-30, 10 mm. Leistus rufomarginatus. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Leistus rufomarginatus
Carabidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Leistus rufomarginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
6,573

CHK 2022-10-01 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2022-09-30
Request: Auf Waldweg. 2022-09-30, 8,5 mm. Harmonia axyridis. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,162
2,426

CHK 2022-10-01 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2022-09-30
Request: Auf Hallimasch im Laubwald. 2022-09-30, 16 mm. Anoplotrupes stercorosus. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
838
12

Aalbeek 2022-09-30 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-09-30
Request: Am 30.09.2022, in Timmendorfer Strand,
Hausgarten, auf Ziergras, gefunden.
Ca. 3-4 mm.
Species, family:
Apion rubiginosum
Apionidae
Comment: Hallo Aalbeek, das dürfte ein Weibchen von Apion rubiginosum sein. Besser ist es bei denen, wenn man auch ein Foto von der Seite hinbekommt. Nicht einfach bei den kleinen Wuselchen, ich weiss ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-10-01 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
12,496

WolfgangL 2022-09-29 13:29
Country, date (discovery):
Italy
2022-09-17
Request: Oxystoma sp.? Ufer des Lago Santo bei Terlago, von Roter Heckenkirsche geschüttelt, 17.09.2022. Herzlichen Dank und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Oxystoma cf. pomonae
Apionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Oxystoma pomonae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-10-01 20:58
|
|
|
Submitted by, on:
3,931
842

FrodoNRW 2022-10-01 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-10-01
Request: Nebria brevicollis, ca. 12 mm, Hünxe, 01.10.2022
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 20:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,856
9

Weinstöckle 2022-10-01 14:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-30
Request: 30.09.2022, ca. 2-3 mm, Hecken Garten, Cyanapion gyllenhalii
Species, family:
Cyanapion gyllenhalii
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, yup, bestätigt als Cyanapion gyllenhalii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-10-01 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
381
116

Harry 2022-10-01 15:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-09-30
Request: 30.09.2022, Größe 7mm, ruhend. NSG Hirschacker. Danke, für die Hilfe
Species, family:
Curculio elephas
Curculionidae
Comment: Hallo Harry, das sollte Curculio elephas sein. Wie putzig ^^. Man sieht zwar weder Schildchen noch Körperproportionen, aber den Rüssel halte ich für charakteristisch genug. Da darf aber noch jemand ein OK dazu geben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Denke auch! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 20:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
882
115

Sonnenkäfer 2022-10-01 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-27
Request: 27.04.2022, ca. 5mm, auf einem Straßengeländer, Hypocassida subferruginea? Vielen Dank!
Species, family:
Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Hypocassida subferruginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,857

Weinstöckle 2022-10-01 14:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-30
Request: 30.09.2022, ca. 2-3 mm, Hecken Garten, linker Käfer, Protapion varipes
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, leider geht's bei diesen beiden Kleinen nur bis zur Gattung Protapion. Hab auch die andere Anfrage gesehen und Heike hat das Problem mit der Bildbestimmung bereits geschrieben. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-10-01 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,502

Wilma 2022-10-01 14:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3517 Rahden (WF)
2022-09-30
Request: 30.09.2022
auf einem Blatt ca 2-3mm
Danke
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Wilma, es ist ein Rüsselkäfer :). Sorry, im Ernst, bei diesem pitschnassen Tierchen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-10-01 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,050
1,975

Tomm 2022-10-01 15:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2022-07-15
Request: 15.07.2022, gefühlt wird Cetonia aurata bei mir immer häufiger, LG, Tomm
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
2,852
174

Weinstöckle 2022-10-01 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-09-30
Request: 30.09.2022, ca. 4-5 mm, wie den Käfer Mycetina cruciata , habe ich auch diese Larve (3 Stück) unter dem selben Rindenstück gefunden, Könnte es die Larve von Mycetina cruciata sein?
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-01 19:20
|
|
|