View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,507
30

coloniensis 2022-10-21 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2022-10-21
Request: Schon wieder Sitophilus oryzae!? Wand an Parkplatz, Innenhof, 2022-10-21. Habe mal recherchiert, die fressen Körner und Mehl von Reis und Weizen, können sich sogar in Nudeln, sowie getrocknetem Maniok entwickeln, einige Linien befallen wohl sogar Erbsen, Linsen, Linsenbohnen... Muss eventuell an die Mehl-/Reis-/Nudelhorter vom Frühjahr diesen Jahres Danke für die Nachweise sagen :D
Species, family:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Sitophilus oryzae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-10-21 19:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
523
404

Eugen 2022-10-21 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2022-07-13
Request: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Pyrrhalta viburni richtig? Gefunden am 13.07.22 in meinem Garten an Schneeball. Größe ca. 5 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Eugen, bestätigt als Pyrrhalta viburni, der sollte als weiteres Erkennungsmerkmal die Blätter zerfressen haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,306
807

TilmannA 2022-10-21 16:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2022-10-17
Request: 17.10.2022 LSG Massenei bei Großharthau, Lichtfang, ich melde Halyzia sedecimguttata, Danke Tilmann
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 18:00
|
|
|
Submitted by, on:
7,017
184

Felix 2022-10-21 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2022-03-27
Request: 2,7mm auf Laubholz, Hylesinus varius Fundort: Isar, München, Deutschland 27.03.2022
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo Felix, hier noch unter Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
937
88

Sonnenkäfer 2022-10-20 23:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-10-17
Request: 17.10.2022, knapp 4mm, auf einem Straßengeländer, Stenocarus ruficornis, vielen Dank!
Species, family:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Elegant geformter Kragen und ausdrucksstarke Punktierung... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 17:55
|
|
|
Submitted by, on:
2,309
586

TilmannA 2022-10-21 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2022-10-17
Request: 17.10.2022 LSG Massenei bei Großharthau, ich melde Carabus nemoralis, Danke Tilmann
Species, family:
Carabus nemoralis
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 17:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,273
88

Kalli 2022-10-21 12:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-06
Request: Ein Anobium denticolle ohne Haarausfall :) gefunden am 6.5.22 auf Pflaumenbaum, 4.9 mm. Danke und LG, Kalli
Species, family:
Anobium denticolle
Anobiidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 13:02
|
|
|
Submitted by, on:
3,274
356

Kalli 2022-10-21 12:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-06
Request: Gonodera luperus auf Kiefer am Waldrand, 9 mm, 6.5.22. Danke Euch!
Species, family:
Gonodera luperus
Alleculidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:55
|
|
|
Submitted by, on:
3,272
36

Kalli 2022-10-21 12:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-05
Request: Dieser Conopalpus hatte keine Lust auf Fotos, daher nur ein unscharfes. Aber das angedunkelte Fühlerglied ist das vierte. Dann müssen das zweite _und_ das dritte kurz sein -> Conopalpus brevicollis. Neu in dieser Dekade (5.5.22, auf Linde, 5 mm). Danke Euch!
Species, family:
Conopalpus brevicollis
Melandryidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Conopalpus brevicollis. Mit etwas Kontrastverstärkung ist das kurze dritte Fühlerglied zu erkennen. Der Halsschild wirkt zudem sehr schmal im Verglich zu den Elytren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,598
1,361

hjr 2022-10-21 11:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-17
Request: 17.10.2022 4mm Exochomus quadripustulatus , Büsche am Rand einer Feuchtwiese. Vielleicht ja für die Phänologie noch interessant. Bitte um Bestätigung. besten Dank!
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo hjr, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,597
242

hjr 2022-10-21 11:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-17
Request: 17.10.2022 4mm Vibidia duodecimguttata, Büsche am Rand einer Feuchtwiese. Vielleicht ja für die Phänologie noch interessant. Bitte um Bestätigung. besten Dank!
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo hjr, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Bin mal gespannt, wie die Phänologie nach 500-600 Meldungen aussieht. Derzeit (n = 237) kann man neben dem Juni-Peak mit nachfolgender Abnahme ggf. einen kleinen Peak im Herbst reininterpretieren (bei anderen Arten bekannterweise erhöhte Aktivität bei der Winterverstecksuche). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,267
603

Kalli 2022-10-21 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-05-04
Request: Hallo Team! Weil das die erste Meldung seit geraumer Zeit ist, möchte ich sie zunächst nutzen, um die traurige Nachricht über Christines Tod anzusprechen. Mein Beileid gilt den Angehörigen und Freunden und besonders auch Wolfgang, der so oft zusammen mit ihr unterwegs war! Als jemand, der ja auch schon ein paar Meldungen eingereicht hat, fand ich es immer unfassbar, wie viele Funde in kurzer Zeit Christine machen konnte. Das werde ich nie vergessen! - Hier ein Rhagium mordax vom 4.5.22, 15 mm, sogar in einem neuen MTB. Teilnahmsvolle Grüße - Kalli
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung und die Anteilnahme. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:22
|
|
|
Submitted by, on:
3,268
36

Kalli 2022-10-21 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-05-04
Request: An einem Holzstapel am Wegrand saß plötzlich dieser hübsche Ipidia binotata. Wieder ein neues MTB - die breiten sich echt aus. 4.5.22, 5 mm. Danke und LG, Kalli
Species, family:
Ipidia binotata
Nitidulidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Ipidia binotata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,815
2

Karl 2020-06-03 13:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-22
Request: Brachygluta sp. ca 1,5 mm am 22.05.2020 an eien Graben in der Bodenstreu gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Brachygluta fossulata
Pselaphidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Brachygluta. LG, Christoph Hallo Karl, späte Lösung des Rätsels: das mit den schwindenden Schultern ist Brachygluta fossulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 12:15
|
|
|

Manfred 2022-10-21 10:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-10-07
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona hispidulus, Größe ca. 4-5 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 07.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 10:10
|
|
|
Submitted by, on:
7,002
2,472

Manfred 2022-10-21 10:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-10-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Anoplotrupes stercorosus, Größe ca. 18 mm, gefunden auf einem Waldweg zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 09.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 10:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,924

Weinstöckle 2022-10-20 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Request: 19.10.2022, ca. 3-4 mm, Wiese Grasschnitt, Autalia sp.
Species, family:
Autalia sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Autalia. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
408
2,222

rkoehler 2022-10-21 07:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-07-16
Request: 16.7.22, etwas über 1 cm, am Waldrand. Das müsste Stictoleptura rubra sein. Vielen lieben Dank für euren Käfer-Einsatz!
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo rkoehler, bestätigt, in der kerbtier-Datenbank allerdings noch Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-10-21 09:52
|
|
|
|
|
|