View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10,170
46

wenix 2022-11-26 11:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-06-18
Request: 18.06.2021, Harpalus sp.? Wahrscheinlich der selbe Käfer wie in Anfrage #376272, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Harpalus atratus
Carabidae
Comment: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Harpalus atratus. Viele Grüße, Jürgen Hallo wenix, das ist Harpalus atratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
5,421

Rüsselkäferin 2022-11-26 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2022-11-05
Request: Pterostichus niger, etwa 20mm lang, gefunden an Totholz im Mischwald, am 05.11.2022.
Species, family:
Pterostichus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das sollte mit dem nicht so langgestreckten Pronotum und den eher breiten Elytren Pterostichus melanarius sein. Hier darf gerne eine Zweitmeinung hin. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Auf den habe ich lange draufgeschaut und finde ihn grenzwertig, aber in der Summe aus Halsschildrundung, Größenverhältnissen und Porenpunkten bin ich auch eher bei melanarius. Liebe Grüße, Jürgen ... ich sehe hier P. niger, also bleibts besser auf Gattungsniveau. LG
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:50
|
|
|
Submitted by, on:
67
149

Thomas18 2022-11-26 13:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2021-06-03
Request: 03.06.2021, 10-12 mm, Waldrand, lässt sich dieser Laufkäfer zuordnen? Vielen Dank und VG Thomas
Species, family:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Comment: Hallo Thomas18, aus diesem Blickwinkel geht es hier für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. Er erinnert ein bisschen an Harpalus dimidiatus, aber das ist keine Bestimmung, sondern nur eine Idee. Mit ein, zwei weiteren Ansichten wäre der bestimmt bis zur Art gegangen. Viele Grüße, Jürgen Hallo Thomas18, das ist Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
63
611

Thomas18 2022-11-26 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-04-02
Request: 02.04.2022, 15 mm, Mischwald unter Holzstamm, Pterostichus niger
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Thomas18, wahrscheinlich ist das schon Pt. niger, aber nur ein Foto in Schrägsicht reicht mir nicht für eine sichere Bestimmung. Viele Grüße, Jürgen Hallo Thomas18, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
3,405
81

Gisela 2022-11-27 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2022-11-27
Request: 27.11.22 am Wurzelbereich eines Apfelbaumes Erde vom Vortag 2,7 mm?? Nicht gemessen-zu schnell! Ich habe mich bemüht die Form der Flügeldecken zu erwischen ?! Abgerundet?
Besten Dank
Species, family:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Syntomus. LG, Christoph Hallo Gisela, da kommt bei dem habitus und diesem Fundort nur Syntomus truncatellus in Frage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
289

Codo 2022-11-27 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3710 Rheine (WF)
2022-07-20
Request: 20.07.2022
Körperlänge ca. 10 mm
Gartenfund
Species, family:
Harpalus cf. froelichii
Carabidae
Comment: Hallo Codo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Jürgen Hallo Codo, das ist wahrscheinlich Harpalus froelichii. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-11-29 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
808
1,388

RobertEpe 2022-11-29 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2022-04-22
Request: 22.04.2022, kleiner Nadelwald, ca. 5mm, Harmonia axyridis?
Danke schon mal
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo RobertEpe, das ist Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
3,125

Weinstöckle 2022-11-29 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-11-28
Request: 28.11.2022, ca. 4 mm, in eigenen Walnüssen vom letzten Jahr gefunden, Trogoderma angustum.
Jetzt weiß ich endlich wo die Käfer die ich ja schon gemeldet habe, immer herkommen :-) Grüße Uli
Species, family:
Trogoderma sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trogoderma, wenn angustum Imagines da waren, dann ist's recht wahrscheinlich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
22

Arian 2022-11-28 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2311 Esens (WE)
2022-07-08
Request: 08.07.2022; ?mm; Leider nicht mehr Infos
Species, family:

cf. Thryogenes sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Arian, das sollte Notaris bimaculatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hm, ich denke, es ist vielleicht eher einer aus der Gattung Thryogenes. Nicht so einfach ohne Längenangabe. Da komme ich leider nicht weiter. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-11-29 20:16
|
|
|
Submitted by, on:
119

MaFe 2022-11-29 12:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-11-22
Request: 22.11.2022
Totfund. Am Boden in Klebefalle (Insektenmonitoring in einem Depotgebäude)
ca 2,4 mm
Eusphalerum sp. ?
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo MaFe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
79
643

Thomas18 2022-11-29 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-04-23
Request: 23.04.2020, ca. 15 mm, Feuchtwiese, auf Wiesenschaumkraut, könnte dies vielleicht Melanotus punctolineatus sein? Vielen Dank und VG Thomas
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Thomas18, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
3,122

Weinstöckle 2022-11-29 08:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-08-31
Request: 31.08.2022, ca. 2 mm, Mischwald Nadelbaum, Anisotoma sp.
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus, evtl. millefolii. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
762
1

Mario 2022-11-18 13:26
Country, date (discovery):
Spain
2022-06-09
Request: Moin zusammen,
lässt sich dieser Kurzflügler (wohl Ocypus sp.?) näher bestimmen? Ich konnte leider nichts entsprechendes mit den orangenen Flecken zwischen den Segmenten finden...
Gefunden am 09.06.2022 im Reservat Los Tilos de Moya auf Gran Canaria.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Ocypus aethiops
Staphylinidae
Comment: Hallo Mario, auf den Kanaren geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Von externen Experten als Ocypus aethiops bestimmt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,145
1,026

KD 2022-11-29 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2022-06-21
Request: 21.6.22, 12-13mm, Oedemera femorata!
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
120

MaFe 2022-11-29 12:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-11-22
Request: 22.11.2022
Totfund. Am Boden in Klebefalle (Insektenmonitoring in einem Depotgebäude)
ca 2,2 mm
Ich komme bis zu Sylvanidae sp.
Species, family:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Comment: Hallo MaFe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,021
203

Sun 2022-11-29 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-11-29
Request: 29.11.2022, Flügeldecke am Waldrand, ca. 15 mm. LG und Dank.
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sun, das ist eine Flügeldecke von Protaetia aeruginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,144
570

KD 2022-11-29 10:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2022-06-21
Request: 21.6.22, 11mm, Chrysanthia sp.? Welcher ist das bitte?
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo KD, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
10,206

wenix 2022-11-26 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-06-18
Request: 18.06.2021, Xyleborus monographus, 3 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo wenix, oh weh, alle schweigen beharrlich und auch für mich geht es hier leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
77
68

Thomas18 2022-11-29 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2021-06-03
Request: 03.06.2021, Waldrand, Denticollis rubens, VG Thomas
Species, family:
Denticollis rubens
Elateridae
Comment: Hallo Thomas18, bestätigt als Denticollis rubens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
25

rite 2022-11-29 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2022-06-20
Request: 20.6.2022, nahe Albaum/Heinsberg im Sauerland auf ca. 550 m in einem (inzwischen wg. Borkenkäfer "geräumten") Fichtenbestand, ca. 1,4 bis 1,8 cm, Merkmalssuche schlägt Cantharis fusca vor, könnte aber auch C. obscura oder C. paradoxa sein?
Species, family:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo rite, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-11-29 19:38
|
|
|