View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355087
# 355089
# 355090
# 355102
# 355109*
# 355110*
# 355111*
# 355112*
# 355113*
# 355114*
# 355115*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|

Michele 2016-01-07 12:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: ich finde seit ein paar Wochen immer wieder welche in unserer Wohnung. Können Sie mir sagen ob das ein Holzwurm ist bzw. was es ist??
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Michele, das ist der Kleine Kieferzangenbock Rhagium inquisitor. In Nadelwäldern, besonders Kiefernwälder, unter Rinde und im morschen Holz stark anbrüchiger und abgestorbener Stämme von Koniferen. Europa bis Kaukasus und Sibirien, Nordamerika. Vermutlich hast Du Feuerholz von draußen in die Wohnung gebracht. In der Wärme schlüpfen die Tierchen dann aus dem Holz, weil sie denken es wäre Frühling. Sie richten aber in der Wohnung keinen Schaden an. Einfach raussetzen, am besten regengeschützt in einen Holzstapel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-07 14:42
|
|
|
Submitted by, on:
479
61

Manfred 2016-01-07 09:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2012-07-25
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich konnte die anderen einfach nicht wegschneiden... Kann man ihn trotzdem als Chrysanthia nigricornis ausmachen, Größe ca. 8 mm, gefunden am 25.7.2012 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Manfred, also ich sehe da eher Chrysanthia viridissima mit den ganz dunkel metallisch gefärbten Beinen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-07 10:21
|
|
|
Submitted by, on:
478
22

Manfred 2016-01-07 09:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-06-24
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Coccinula quatuordecimpustulata (elend langer Name), Größe ca. 4 mm, gefunden am 24.6.2014 auf einer Waldwiese oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-07 10:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
238

Käfer 2016-01-06 14:54
Country, date (discovery):
Austria
2015-07-16
Request: Wiese am Rand der Fernpassstraße. 16.07.2015 12 Uhr.
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Käfer, das ist ein Männchen von Corymbia rubra. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-01-06 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
477
59

Manfred 2016-01-06 09:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-07
Request: Hallo, liebes Käferteam,
er hat zwar 4 Punkte, aber ich vermute, dass es trotzdem ein Adalia bipunctata sein könnte. Größe ca. 5 mm, gefunden am 7.6.2015 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, richtig erkannt, das ist die schwarze Form von Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-01-06 09:36
|
|
|
Submitted by, on:
476

Manfred 2016-01-06 09:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-12-25
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich verlängere wohl nur die "sp.-Liste", ein Philonthus sollte es aber doch sein? Größe ca. 10 mm, gefunden am 25.12.2015 an einer Hauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich in der Tat nur bis zur Gattung Philonthus, und schon da hab ich ein komisches Gefühl. LG, Christoph Klaas moppert, das sei kein Philonthus. Also muss ich vollends Staphylinidae sp. draus machen. LG, Christoph Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-08-01 15:37
|
|
|
Submitted by, on:
663

markusschoen76 2016-01-06 00:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-01-05
Request: 05.01.2016 an einem steinigen Waldbach unter einem Stein im Sand. 580m üNn. Ca.6-7mm. Leider nur dieses Foto vorhanden (aus der Perspektive ist eine Artbestimmung wohl ohnehin unmöglich). Könnte das, rein hypothetisch, Bembidion ascendens sein? Auf jeden Fall deutlich dunkler, als die in großer Zahl vorhandenen und ähnlich großen dunkelgrünen (B. tibiale?). So wohl nicht von tibiale zu trennen... Zumindest B. atrocaeruleum kann man ausschließen, da der laut RL bei uns nicht vorkommt. Kann man auf die 2 erwähnten Arten beschränken oder gibt's da sonst noch was? Nächstes mal gibt's 'ne Aufnahme von oben, versprochen! ;-)
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Markus, an diesem Foto sieht man denke ich auf jeden Fall zu wenig um das fest machen zu können. B. ascendens kommt auf jeden Fall in der Region vor, ich habe aber meine Zweifel. Sicher wird man dan nur am Tier bestimmen können - bembidien am Foto sind oft reines Glückspiel ;) LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-01-06 09:45
|
|
|
Submitted by, on:
662

markusschoen76 2016-01-06 00:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-01-05
Request: 05.01.2016 an einem steinigen Waldbach unter einem Stein im Kies. 590m üNn. Ca.6mm. Aufgrund der charakteristischen Fühlerfärbung (Glieder 1-3 orange, 4.Glied zur Hälfte aufgehellt) bin ich mir hier recht sicher, dass es Bembidion stephensii ist. Habitus, Größe, Färbung und Fundort passen auch... :-)
Species, family:
Bembidion cf. stephensii
Carabidae
Comment: Hallo Markus, das könnte tatsächlich Bembidion stephensii sein, jedoch möchte ich das an diesen Fotos wieder nicht 100 % fest machen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-01-06 09:53
|
|
|
Submitted by, on:
661
29

markusschoen76 2016-01-05 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-01-05
Request: 05.01.2016 unter Totholz / Moos an einem steinigen Waldbach. 580m üNn. Ca.7-8mm. Bei dem komme ich irgendwie nicht weiter. Zuerst dachte ich an Agonum muelleri, aber mitten in einem sumpfigen Bergwald? Wird ja im Netz als "hygrophile Art des Offenlandes" bezeichnet, was sich mit meinen bisherigen Erfahrungen deckt. Ansonsten schaut nur noch Agonum gracilipes so ähnlich aus... hmmm, bin ratlos. :-(
Species, family:
Agonum muelleri
Carabidae
Comment: Hallo Markus, für mich trotzdem Agonum muelleri. Ich lass aber nochmal die anderen drüber schauen. Viele Grüße, Fabian Würde ich ganz harmlos auch so sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-06 10:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
335

Ruth Lydia 2016-01-05 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-11-05
Request: 05.11.2015 Offenbach, SüW, RLP, Rüsselkäfer schwarz an Hauswand 3,5 mm.
Kresse-Zahnrüssler - Baris lepidii ? LG Ruth
Species, family:
Baris sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Ruth, hm, also ich würde da nur Baris sp. hinkriegen, und wenn man mich zu mehr zwänge, dann eher B. coerulescens... Mal sehen, ob Michael noch was dazu sagt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-06 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
334
247

Ruth Lydia 2016-01-05 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-11-05
Request: 05.11.2015 Queichwiesen zw. Offenbach und Hochstadt, SüW, RLP, Coccinella septempunctata ca 7 mm LG Ruth
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ruth, ja, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-05 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
333
44

Ruth Lydia 2016-01-05 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-11-05
Request: 05.11.2015 Queichwiesen zw. Offenbach und Hochstadt, SüW, RLP, Oenopia conglobata ca 4,5 mm LG Ruth
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-01-05 21:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
332
661

Ruth Lydia 2016-01-05 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-11-05
Request: 05.11.2015 Harmonia axyridis, ca 8 mm, Queichwiesen zwischen Offenbach und Hochstadt, RLP, Pfalz, Süw, LG Ruth
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-01-05 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
331

Ruth Lydia 2016-01-05 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-12-29
Request: 29.12.2015 Flohkäfer Altica aenescens? ca 4 mm, im Hof auf Haustreppe gefunden Danke und liebe Grüße Ruth
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-05 20:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
194
30

Jozef 2016-01-05 15:57
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-07
Request: Hallo,
Curculio nucum ist richtig ? Länge 6 - 8 mm .7.5.15
Danke,Jozef.
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Jozef, Curculio nucum sollte passen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-05 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
7

Nick 2016-01-05 15:38
Country, date (discovery):
Kyrgyzstan
2015-07-27
Request: 27.07.2015, ca. 10 mm
Grasland am Seeufer (Song Köl) ca. 3000 m
Species, family:
Galeruca cf. nigrolineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Nick, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. Witzig: Die Art haben wir hier schon mal von 'nem anderen Forenuser aus Kirgisistan gemeldet bekommen (siehe #34137) und konnten sie auch da schon nicht bestimmen. Was macht Ihr denn alle in Kirgisistan? LG, Christoph :-D Vermutlich handelt es sich um G. nigrolineata. Kirgisische Steppe bis Altai-Gebirge. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-01-18 00:07
|
|
|
Submitted by, on:
6
1

Nick 2016-01-05 15:24
Country, date (discovery):
Kyrgyzstan
2015-07-21
Request: steppenartige Kulturlandschaft,
21.07.2015 ca. 700m
Species, family:
Leucomigus candidatus
Curculionidae
Comment: Hallo Nick, in diesem Fall musste ich externe Hilfe bei unserem Weevil-Consultant Robert S. einholen: Es ist Leucomigus candidatus. Sehr schönes Tier. Und sehr schöne Aufnahmen! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-01-05 15:32
|
|
|