View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
394
2,488

Wolf 2023-04-28 20:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2138 Lüssow (MV)
2023-04-28
Request: Propylea quatuordecimpunctata, 28.04.2023, Birken-Erlenbruch an der Warnow, auf Brennnessel
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolf, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2023-04-28 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,731
205

hjr 2023-04-28 15:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2023-04-28
Request: 28.4.2023 12mm Ophonus sp. am Rand eines Feuchtgebiets.
Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Hallo hjr, das ist Ophonus azureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo hjr, das ist Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2023-04-28 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
36
2

Abdu_2001 2023-04-28 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2023-04-28
Request: 28.04.2023
War im Badezimmer. Ist etwas länger als 1 mm (ca. 1,25 mm). Gehört der zu den Silvanidae? Er sieht den Bildern der Arten hier auf der Seite irgendwie nicht ähnlich, finde ich.
Erstes Bild:
oben links und unten rechts Bilder für die Beinsegmente: oben links --> Beinsegmente vom linken Vorder- und Mittelbein;
unten rechts --> rechtes Hinterbein.
Ich bin mal davon ausgegangen, dass das eine Imago ist.
Werden für die Artbestimmung ggf. weitere Bilder benötigt?
Danke & VG :)
Species, family:
Adistemia watsoni
Latridiidae
Comment: Hallo Abdu_2001, das ist Adistemia watsoni. Schick erst die 2te Meldung hier. Wenn es mehr werden, dann ist da irgendwas undicht, denn die ernähren sich von Schimmelpilzen (gibts in jedem Badezimmer, aber natürlich mehr, wenn irgendwo was tropft). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2023-04-28 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,124

Naturbursche08 2023-04-28 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2023-04-27
Request: 27.04.2023, im garten
KL 3mm
Aspidapion radiolus?????
Dies Logik von denen. Erst rennen die rum wie sonst was, dann rennen die an ne Kante und lassen sich fallen. Warum?
VG raphael
Species, family:
Ceratapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceratapion. Hm, die wollen sich halt nicht erwischen lassen. Das Herumrennen nützt da nicht immer 100%, aber das Fallenlassen sehr wohl - auf Nimmerwiedersehen... *seufz*. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-04-28 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
3,660
54

Weinstöckle 2023-04-28 09:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-04-27
Request: 27.04.2023, ca. 2 mm, Wiese, Perapion curtirostre
Species, family:
Perapion curtirostre
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Perapion curtirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-04-28 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,636
19

Kasimo 2023-04-28 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-04-23
Request: 23.04.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, mit Brennnessel-Blättern mit ins Haus gebracht, kleiner 2 mm, Anoplus setulosus?
Species, family:
Ceutorhynchus atomus
Curculionidae
Comment: Hallo Kasimo, das ist Ceutorhynchus atomus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-04-28 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,367

Knipse 2023-04-28 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2023-04-28
Request: 28.4.2023 am Waldrand im Gras ca. 3-4 mm o.R. Danke fürs bestimmen.
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-04-28 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,352
1,325

Marcus 2023-04-28 18:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3708 Gronau (Westfalen) (WF)
2023-04-27
Request: Hallo, am 27.04.2023 in einer Heidelandschaft auf Pfeifengras gefunden und ca 6mm groß. Phyllobius pyri
Viele Grüße Marcus
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-04-28 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
15
45

GK 2023-04-28 18:40
Country, date (discovery):
Austria
2023-04-28
Request: (KI: Hypocassida subferruginea, 9%, Rang 1)
28.4.2023;Steiermark/ Graz-Umgebung;Feuchtgebiet im Mischwald; 350 m ü.M. auf Brennnessel; Scymnini/Zwergmarienkäfer....
Species, family:
Cychramus variegatus
Nitidulidae
Comment: Hallo GK, das ist Cychramus variegatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,303
10

Gerd R. 2023-04-27 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2023-04-27
Request: Hallo, 27.04.2023, Anobiidae, gez. aus Lindenholz. Wahrscheinlich die gleiche Art wie bereits am 22.04. angefragt. Vielleicht geht er mit dieser Perspektive. Gruß Gerd
Species, family:
Oligomerus brunneus
Anobiidae
Comment: Hallo Gerd, das Tier halte ich für Oligomerus brunneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
449

Azuro 2023-04-28 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6440 Moosbach (BN)
2023-04-27
Request: Liebes Käferteam, gefunden am 27.04.2023 am Mischwaldrand, nordöstliches Bayern. Größe etwa 15 mm. Ein Anoplotrupes stercorosus?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:

Geotrupinae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Geotrupinae. Ich mag da Trypocopris nicht ausschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:40
|
|
|
Submitted by, on:
12,700
2

WolfgangL 2023-04-27 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2023-04-19
Request: Aphanisticus emarginatus? Innauen bei Ering, in Feuchtwiese gekeschert, 19.04.2023
Species, family:
Aphanisticus pusillus
Buprestidae
Comment: Hallo Wolfgang, das Tier halte ich mit seinem gedrungenen Körperbau für Aphanisticus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
7,189

Manfred 2023-04-28 10:11
Country, date (discovery):
Greece
2023-04-19
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Gymnetron tetrum, Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Athen, 19.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, in Griechenland geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,292
20

Diogenes 2023-04-28 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-04-28
Request: Hallo, 28.04.2023, Minirüssler, 2-2,5mm nach einer Regenpause im Garten auf einem Blatt in der Sonne. Mit der auffälligen Färbung sollte dies Gymnetron veronicae sein?
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Gymnetron veronicae
Curculionidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Gymnetron veronicae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,845

AK 2023-04-28 05:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2023-04-27
Request: Hallo Kerbtier-Team,
27.04.2023, 1-2 mm, welcher Käfer ist das?
Danke und viele Grüße
AK
Species, family:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,306

Sun 2023-04-27 15:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-04-27
Request: 27.4.2023, auf Feldweg, (KI: Notiophilus rufipes, 10%, Rang 1)? LG und Dank.
Species, family:
Notiophilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
779

Jenenserin 2023-04-28 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2023-04-21
Request: 21.04.2023
Größe: ca. 6-7 mm, Garten, Vielen Dank für die Bestimmung und VG Jenenserin
Species, family:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Jenenserin, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Agriotes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,969

Juju 2023-04-27 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-04-27
Request: 27.04.2023, Mainz Garten, vielleicht auch Bruchus brachialis?
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus, brachialis ist möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,968

Juju 2023-04-27 21:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-04-27
Request: 27.04.2023, Mainz Garten, vielleicht Bruchus brachialis? Hab noch nen zweiten
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
4,214
25

FrodoNRW 2023-04-28 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2023-04-27
Request: Ein Bembidion sp., könnte (Nothapus) Bembidion varium sein, da die Flügeldeckel feiner gestreift zu sein scheinen als bei B. obliquum, allerdings ist die Schulterregion nicht komplett schwarz, ca. 4 mm, Rheinufer / Orsoy, 27.04.2023
Species, family:
Bembidion varium
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion varium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
7,950

Felix 2023-04-28 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2022-06-15
Request: 3mm, Omalium sp. Fundort: Mangfallgebirge Ost, Förchenbachtal sw.Brannenburg 15.06.2022
Species, family:
Omalium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-04-28 18:29
|
|
|