View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,143
469

süwbeetle 2023-05-13 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Ramberg, Waldhaus Drei Buchen, 416 m ü.NN.
Habitat: Kopula auf Straße im Mischwald.
Länge: ca. 11,5 mm.
Art: Platycerus caraboides?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,145
893

süwbeetle 2023-05-13 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Ramberg, Dreimärker, 460 m ü.NN.
Habitat: Mischwald.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Calvia quatuordecimguttata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,146
1,553

süwbeetle 2023-05-13 11:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Ramberg, Dreimärker, 457 m ü.NN.
Habitat: Weg im Mischwald.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Phosphuga atrata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:53
|
|
|
Submitted by, on:
8,039
915

Felix 2023-05-13 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2022-06-18
Request: 7mm auf Aruncus dioicus, Alosterna tabacicolor Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Rottach Suttensee 18.06.2022
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,148
528

süwbeetle 2023-05-13 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Lambertskopf, 518 m ü.NN.
Habitat: Mischwald.
Länge: ca. 8,5 mm.
Art: Anatis ocellata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,149
1,745

süwbeetle 2023-05-13 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Lambertskopf, 542 m ü.NN.
Habitat: Mischwald.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Psyllobora vigintiduopunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,151
405

süwbeetle 2023-05-13 11:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Dreimärker, 459 m ü.NN.
Habitat: Totfund auf Weg im Mischwald.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Männchen von Typhaeus typhoeus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Aua! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:52
|
|
|
Submitted by, on:
8,042
39

Felix 2023-05-13 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2022-06-18
Request: auf Papaver cambricum, Evodinus clathratus Fundort: Miesbach Mangfallgebirge, Rottach Suttensee 18.06.2022
Species, family:
Evodinus clathratus
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Evodinus clathratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,150
1,161

süwbeetle 2023-05-13 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-05-04
Request: Funddatum: 04.05.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Dreimärker, 458 m ü.NN.
Habitat: Sandiger Weg im Mischwald.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2023-05-13 11:51
|
|
|
Submitted by, on:
2,052
73

Juju 2023-05-13 09:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, Mainz Garten, Otiorhynchus dieckmanni, nicht so viele wie letztes Jahr, aber einige
Species, family:
Otiorhynchus dieckmanni
Curculionidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Otiorhynchus dieckmanni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 10:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,053
32

Juju 2023-05-13 10:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, Mainz Garten, Limobius borealis sitzt wieder im Storchschnabel
Species, family:
Limobius borealis
Curculionidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Limobius borealis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 10:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,491
266

Mücke 2023-05-13 10:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-05-13
Request: 13.05.2023, ca. 5 mm, Pachyrhinus lethierryi? in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 10:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,051
251

Juju 2023-05-13 09:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-05-12
Request: 12.05.2023,Mainz Garten, 2 Stück auf einem türkischen Mohn, der auf dem Komposter wächst. Dieser 7 mm, der andere 7,5, zu klein für Otiorhynchus sulcatus?
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo Juju, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 09:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
206
19

HansL 2023-05-12 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2316 Schmarren (WE)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, ca. 7 mm, Liebes fleißiges Käferteam, der lief auf dem Weg zwischen Weserwatt und Deichvorland bei Wremen. Meine Vermutung ist Margarinotus striola. Vielen Dank von Hans
Species, family:
Margarinotus striola
Histeridae
Comment: Hallo Hans, Deine Vermutung wird geteilt, da der 3. Rückenstreif vorne grubig vertieft ist und der Stirnstreif einen mittig einspringenden Winkel hat. Die drei Streifen des Halsschild-Vorderwinkels (incl. Randstreifen) sehen auch gut aus. Bestätigt als Margarinotus striola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2023-05-13 09:23
|
|
|
Submitted by, on:
441
22

Sigili 2023-05-12 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5036 Bürgel (TH)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, ca 5 mm lang. Waldrand.
Species, family:
Cryptocephalus nitidulus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sigili, das Tier halte ich für Cryptocephalus nitidulus. Die Fotos sind nicht superscharf, aber wenn ich mit einigen sicher bestimmten vergleiche, z.B. #94690, traue ich mich die Artbestimmung festzumachen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 09:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,700
23

Tännchen 2023-05-12 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, 5mm, Luperus xanthopoda?
Species, family:
Luperus xanthopoda
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tännchen, mittels "Ex-patria-Bestimmung" bestätigt als Luperus xanthopoda. Ohne Material wäre der sonst nicht sicher von L. saxonicus trennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2023-05-13 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
439
51

Paulito 2023-05-12 12:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2023-05-11
Request: 11.05.2023, ca.13mm lang, auf einem Wanderweg laufend, sehr schnell unterwegs. Ist das Ocypus fulvipennis? Mit ziemlicher Unsicherheit, da die Beine und Fühler nicht einheitlich braun gefärbt sind wie auf dem Bestimmungsfoto. Vielen Dank und Gruß.
Species, family:
Ocypus aeneocephalus
Staphylinidae
Comment: Hallo Paulito, das sollte Ocypus aeneocephalus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2023-05-13 08:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,490
607

Mücke 2023-05-13 08:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-05-13
Request: 13.05.2023, ca 24 mm, Melolontha melolontha, heute Morgen in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 08:42
|
|
|
Submitted by, on:
53
231

Stephan/Hi 2023-05-13 07:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3825 Hildesheim (HN)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, Grünfläche an Stillgewässer, 4 mm, Gastrophysa polygoni? LG Stephan
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Stephan/Hi, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-05-13 08:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,701
171

Tännchen 2023-05-12 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2023-05-12
Request: 12.05.2023, 4-5mm, Luperus luperus?
Species, family:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tännchen, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2023-05-13 08:39
|
|
|