View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
118

Carabus 2016-03-20 18:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2016-03-18
Request: am 18.3.16 fand ich diese Larve unter der Rinde einer (vermutlich) Buche. Sie war ca. 1cm groß. Liege ich hier richtig mit Rhagium sp. ?
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Carabus, hier geht es leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Rhagium halte ich für möglich, aber wirklich festmachen kann ich das nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
53
1

Fabian 2016-03-20 22:13
Country, date (discovery):
Bulgaria
2015-07-22
Request: Ein Rätselkäfer für die anderen Admins :) Scarabaeus ist klar, aber welcher nur? ... Bulgarien, S Sandanski, Melnik, 22.07.2015 - in großer Zahl bei 40° C. LG, Fabian
Species, family:
Scarabaeus pius
Scarabaeidae
Comment: Hallo Fabian, das ist Scarabaeus pius. Danke für das nette Rätsel :-D. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 22:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
251

Gerd R. 2016-03-20 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2014-06-15
Request: Hallo,
haben wir es hier mit einem Hemicrepidius zu tun? 15.06. 2014. Sandgrube im südlichen Rheinhessen.
Gruß Gerd
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger wie üblich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
383
259

beetlejuice 2016-03-20 21:53
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-03-20
Request: 20.03.2016 Noch ein Coccinella septempunctata. Komischerweise finde ich C. septempunctata immer auf Fichten. Waldstück bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo beetlejuice, nochmal bestätigt als Coccinella septempunctata. Ich denke, das dürfte mehr oder weniger Zufall sein - mir ist zumindest nichts bekannt, dass die Tiere Fichte bevorzugen würden. Möglicherweise sind in deiner Gegend auf Fichten gute Nahrungsressourcen zu finden - z.B. die Fichtenblattlaus ;) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-03-20 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
382
258

beetlejuice 2016-03-20 21:48
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-03-20
Request: 20.03.2016 Zwei Coccinella septempunctata auf junger Fichte. Waldstück bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Coccinella septempunctata. Nettes Bild :) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-03-20 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,323
2

Rüsselkäferin 2016-03-20 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-03-12
Request: Werde ich hier mit Dendrophilus punctatus einig? Der etwas mehr als 3mm lange Käfer saß in rotfaulem Birkentotholz, in der Nähe eines Nests von Lasius brunneus. Kölner Grüngürtel, 58m üNN, am 12.03.2016. Besten Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Dendrophilus punctatus
Histeridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dendrophilus punctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
622
24

chris 2016-03-20 19:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-03-20
Request: 20.03.2016 - Carabus cf. intricatus??? Ich hatte gehofft, in dem Holzlager (Bild C) nun endlich mal einen lebenden C. problematicus zu finden, aber diese Tiere (da waren mehrere) sehen eher aus wie mein Käfer #39882. Ich bin mir aber keineswegs sicher!! Aargau, Wölflinswil auf ca. 400 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Carabus intricatus. Habitat (Foto C) passt auch sehr schön! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 19:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
305
31

Schwabe 2016-03-20 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7731 Mering (BS)
2016-03-18
Request: Speckkäfer, etwa 3 mm Körperlänge (geschätzt), 18.03.2016 in Kissing. Ist das wieder Anthrenus museorum wie in #24618? Gleiches Gebäude, gleicher Raum, gleiche Fensterbank ... Danke fürs Überprüfen und schöne Grüße!
Species, family:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Anthrenus museorum, hier vernünftig zu erkennen an der zweigliedrigen Fühlerkeule, das Kennzeichen der Untergattung Florilinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
497
35

DanielR 2016-03-20 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4141 Wittenberg (ST)
2016-03-19
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Dorytomus longimanus, 19.03.2016, Elbufer unter Salix-Rinde. LG, Daniel
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
592

Manfred 2016-03-20 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-03-20
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Aphodius sphacelatus/prodromus; Größe ca. 7 mm; gefunden heute, 20.3.2016 an einer Hauswand in Gaggenau/Ottenau. Beim Fotografieren wusste ich noch nicht, auf was ich achten muss...
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Aphodius prodromus/sphacelatus. Mit einer guten Aufnahme der Fld.-Seitenstreifen kann man sie am Foto geknackt kriegen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 17:49
|
|
|
Submitted by, on:
593
10

Manfred 2016-03-20 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-03-20
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Tachinus subterraneus, vermute ich, Größe ca. 7-8 mm, also ganz schön groß! Gefunden heute, 20.3.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 17:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,322
7

Rüsselkäferin 2016-03-20 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-17
Request: Syntomus foveatus, Länge gut 3mm, gefunden in der Zülpicher Börde, an Sandhügeln einer Kiesgrube, 98m üNN, am 17.03.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Syntomus foveatus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 17:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,320

Rüsselkäferin 2016-03-20 15:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-17
Request: Hier geht wahrscheinlich nicht mehr als Anotylus sp.? Aber ich lasse mich auch gern überraschen ;-). Länge 5,5mm, mehrere Exemplare unter einem Stein gefunden, Ackerrand neben Kiesgrube in der Zülpicher Börde, 102m üNN, am 17.03.2016. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gattung Anotylus. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-03-20 16:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,321
25

Rüsselkäferin 2016-03-20 15:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-17
Request: Otiorhynchus raucus, Länge 6,5mm, gefunden in einer Kiesgrube in der Zülpicher Börde, 98m üNN, am 17.03.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-20 15:38
|
|
|