View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
780
116

markusschoen76 2016-03-28 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-03-28
Request: 28.03.2016 unter Weidentotholzrinde; Uferböschung der Mangfall bei Bad Aibling. 470m üNn. Ca.6mm. Larinus turbinatus, Männchen, abgeschabt..?
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Larinus turbinatus, ich denke Männchen sollte auch passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-28 20:11
|
|
|
Submitted by, on:
813

Neatus 2016-03-28 13:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-03-18
Request: 18.03.2016 6 mm unter Totholz am Mainufer (Kostheim). Ok wird wohl Tachinus sp., aber laut meinen Aufzeichnungen ein Männchen von Tachinus signatus.
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, weiah, hier mache ich Dir nur Tachinus sp. draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-28 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
113

BubikolRamios 2016-03-28 17:21
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Forest, feeding on wood fungus.
Lampyridae ?
Species, family:
Endomychus sp.
Endomychidae
Comment: Hi BubikolRamios, this is the larva of a Endomychus species. In Central Europe, we only have one Species, E. coccineus. However, in Slovenia, another species might be present, E. thoracicus, and I don't dare to separate their larvae. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-28 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
155

Eugen 2016-03-28 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4625 Witzenhausen (HS)
2015-10-11
Request: Hallo zusammen, diese Käferlarve, ich vermute mal eine Weichkäferlarve, fand ich am 11.10.15 auf einem asphaltierten Feldweg. Größe geschätzte 12 mm. Ist trotz der schlechten Bilder eine annähernde Bestimmung möglich?
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-28 19:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

Claudia 2016-03-27 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-03-27
Request: Hallo,
Bayern,Landschaftspark Unterhaching, 554m, 27.3.2016. Die Weichkäferlarve war ungefähr 1,5cm lang und kam in dem Gebiet sehr häufig vor.
Grüße und danke Claudia
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis und schon das mit 'nem unguten Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-03-28 19:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
815
110

Neatus 2016-03-28 13:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-03-20
Request: 20.03.2016 11,5 mm Schon wieder Poecilus cupreus. Ich zweifele langsam daran, dass es versicolor bei uns überhaupt gibt.
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Poecilus cupreus. Gibt es schon :) Ist mit etwas Übung ganz gut zu unterscheiden - kleiner, meist glänzender - sicher am Genital. P. cupreus ist bei uns in Agrarflächen z.T. eudominant - entgegen vieler Literaturangaben hatte ich P. versicolor dort jedoch meist nicht. Also weitersuchen und vielleicht eher in extensiver genutzte Habitate gehen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-03-28 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104
7

Gregor 2016-03-27 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-03-26
Request: 26.3.2015, 2-3 mm, an Hauswand. Geht bei der Bildqualität mehr als die Gattung Ceutorhynchus ? Schönen Gruß Gregor
PS: Über Firefox und den IE kann ich keine Anfragen mehr stellen (Seite geht erst gar nicht auf oder ich kann keine Bilder einfügen), musste mir Google Chrome installieren. Liegt's an meiner alten Kiste ?
Species, family:
Ceutorhynchus erysimi
Curculionidae
Comment: Hallo Gregor, das ist Ceutorhynchus erysimi. Blauglänzende Ceutorhynchus im Haus- und Gartenbereich sind eigentlich immer C. erysimi, eine ubiquitäre Art, die an jeder kleinsten Ruderalstelle auf Hirtentäschel lebt. Die anderen "blauen" sind alle auf die eine oder andere Weise ziemlich spezialisiert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-03-28 17:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,395
17

Christoph 2016-03-27 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-03-26
Request: Und noch mal ein sehr kleiner Käfer - ziemlich sicher bin ich mir eigentlich nur bei der Familie Apionidae. War wirklich ein sehr hübsch metallisch glänzender Zwerg (ca. 2,5mm) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (26.03.16)
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Ischnopterapion virens (ein Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-03-28 17:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
255
6

Gerd R. 2016-03-28 12:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2016-03-27
Request: Hallo,
den ca. 2,5 mm kleinen Flohkäfer sah ich am 27.03.2016, in einem Garten (hier auf Sandstein) im Südlichen Rheinhessen. Könnt Ihr ihn benennen?
Gruß Gerd
Species, family:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerd, das ist Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-03-28 17:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
819
5

Neatus 2016-03-28 13:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-03-19
Request: 3,8 mm Keine Ahnung, was ein Weibchen von Stenocarus ruficornis am 19.03.2016 an unserer Hauswand macht. Es dauert noch bis der Mohn keimt.
Species, family:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Zur Frage, was es macht ... wahrscheinlich drauf warten, dass der Mohn keimt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-03-28 17:12
|
|
|
Submitted by, on:
659
6

Kalli 2016-03-24 08:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-03-23
Request: Tja, und dann fand ich am 23.3.16 auf einer Kiefer noch diesen Rüssler, der sich nicht regte, aber wohl noch lebte. Messung schwierig wegen der Krümmung, 3.0 mm (gemessen plus kleiner Zuschlag für den Kopf) dürfte gut hinkommen. Sieht für mich irgendwie nach Anthonomus humeralis aus, auch wenn der Fundort (Kiefer auf Sand-Magerrasen) so gar nicht passt. Was meint Ihr? Schönen Dank und LG
Species, family:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, *seufz*, den haben jetzt fast alle Admins gesehen, aber irgendwie traut sich keiner was zu sagen. Ich auch nicht. Ich mach mal 'nen Anthonomus sp. draus. Wenn Michael ihn nochmal anschaut, geht vielleicht noch was. LG, Christoph Hallo Kalli, bestätigt als Anthonomus humeralis. Der muss sich wohl verflogen haben. Kommt aber vor. Normalerweise kommt er natürlich auf Traubenkirsche an warmen Stellen vor. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-03-28 17:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|