| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 342  39 
      zimorodek  2016-03-31 20:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2016-03-13 Request:Tanymecus palliatus, ca. 9,5mm, 13.03.2016 Species, family:  Tanymecus palliatus  Curculionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 791 
      markusschoen76  2016-03-31 15:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-03-31 Request:31.03.2016 auf einem Acker unter Pferdemist, gemeinsam mit hunderten von Aphodius prodromus/sphacelatus. 500m üNn. Ca.7-8mm. Fotos zeigen 2 verschiedene Exemplare. Sind wohl Aphodius fimetarius (Abdomen war schwarz), kenne mich aber zu wenig aus, um Aphodius pedellus ausschließen zu können. Kommt pedellus in DE vor? In der RL Bayern wird er nicht geführt und laut Coleo Net "in Europa aus Großbritannien und Frankreich und wahrscheinlich Finnland bekannt; Sibirien". Hmmm... Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Markus, bei schwarzem Abdomen bleiben A. fimetarius und A. pedellus. Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. Da die Art von A. fimetarius abgespalten wurde, bedarf der Status in Deutschland weiterer Klärung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 28 
      Julia  2016-03-31 08:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8727 Biberkopf (BS)    2015-07-31 Request:Hallo,
 
 dann jetzt ml wieder was aus Deutschland. Diesen Weichkäfer habe ich am 31.07.2015 im Oberallgäu, Einödsbach, nahe dder Rappenseehütte, am Rappensee, auf einer Distel (C. oleraceum x C. spinossisimum) sitzend fotografiert 2080 m über Meereshöhe. Er war verhältnissmäßig klein, ca. 5 mm. Habe schon gesehen dass diese schwarzen Weichkäfer nicht leicht sind, ich denke dass es Cantharis thoracica sein könnte?
 
 Liebe Grüße
 Jule Species, family:  Cantharis thoracica/fulvicollis  Cantharidae Comment:Hallo Julia, das ist entweder Cantharis thoracica oder Cantharis fulvicollis. Um sie zu unterscheiden, bräuchte ich ein Foto des Abdomens. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,401 
      Christoph  2016-03-30 19:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2016-03-30 Request:Ha bäm und noch mal einer - wieder so zwischen 1 und 2 mm - so langsam will meine Kamera nicht mehr - vor allem wenn man die Scheisser noch beim Laufen fotografieren will... (30.03.16) Irgendwie kommt mir der Kopf mit den seltsamen Stoßzähnen bekannt vor... Lieben Gruß
 Christoph Species, family:  
             Pselaphidae sp. 
               Pselaphidae Comment:Hallo Christoph, hier geht es für mich guten Gewissens nur bis zur Familie Pselaphidae. Evtl. kann Thomas noch was machen, wenn er deine Anfrage sieht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 231 
      moppedopa  2016-03-31 08:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5511 Bendorf (RH)    2016-03-24 Request:Hallo.
 Totfund. 
 Auch nach längerer Suche keine Idee um welchen Käfer es sich hier handelt.
 Fundort: Engerser Feld (bei Engers/Neuwied, MTB Bendorf 5511/3) unter Rinde von Totholz. Steckte wohl in einem Fraßgang fest.
 Funddatum: 24.03.16.
 Größe: ca. 3,5 mm.
 Danke und beste Grüße,
 Stefan Species, family:  Scolytus  sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo moppedopa, das sollte ein Vertreter der Gattung Scolytus sein, aber weiter gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 792 
      markusschoen76  2016-03-31 15:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-03-31 Request:31.03.2016 auf Acker unter Pferdemist; zahlreich. 500m üNn. Ca.2,5mm. Gemeinsam mit hunderten Aphodius und Staphylinidae; vermutlich Cercyon melanocephalus. Leider ist mir der einzig sicher bestimmbare aus dem Mist, Sphaeridium scarabaeoides, durch die Lappen gegangen. :-( P.S.: Hallo Fabian, danke für die Tipps. Hab heute mal auf einem Acker gesucht, aber außer den Pferdemistfreunden nichts gefunden... Species, family:  Cercyon  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Markus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 227 
      feuerdrache  2016-03-30 20:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6624 Mulfingen (WT)    2016-03-30 Request:im Kirchturm mit den 5kg Fledermauskot...  KL 8 mm, 30.03.2016...  Dermestidae...  oder geht da mehr? Species, family:  
             Dermestidae sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Familie Dermestidae und das schon mit komischem Gefühl. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,331  24 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 14:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5206 Erp (NO)    2016-03-27 Request:Meldung für Bitoma crenata, gefunden an Totholz in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Länge 3mm. Liebe Grüße! Species, family:  Bitoma crenata  Colydiidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,333  20 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 16:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5106 Kerpen (NO)    2016-03-26 Request:Zwei Exemplare von Longitarsus dorsalis, knapp 2 bzw. knapp 3mm lang, gefunden in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 93m üNN, am 26.03.2016. Species, family:  Longitarsus dorsalis  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,334  1 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 18:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5106 Kerpen (NO)    2016-03-26 Request:Cardiophorus vestigialis, Länge gut 7mm, gefunden in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 93m üNN, am 26.03.2016. Liebe Grüße! Species, family:  Cardiophorus vestigialis  Elateridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cardiophorus vestigialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,335  93 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 18:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5206 Erp (NO)    2016-03-27 Request:Chrysomela populi, Länge etwa 1cm, gefunden in ehemaliger Kiesgrube in der Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Species, family:  Chrysomela populi  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,336  6 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 19:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5106 Kerpen (NO)    2016-03-26 Request:Stenocarus ruficornis? Leider habe ich mir die Futterpflanze nicht gemerkt. Länge etwa 3,5mm, gefunden in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 78m üNN, am 26.03.2016. Liebe Grüße! Species, family:  Stenocarus ruficornis  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,337  108 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 19:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5106 Kerpen (NO)    2016-03-26 Request:Cicindela campestris, Länge um 12 oder 13mm, gefunden in ehemaliger Kiesgrube, Zülpicher Börde, 78m üNN, am 26.03.2016. Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 296  4 
      Paul Winkler  2016-03-31 19:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7017 Pfinztal (BA)    2016-03-31 Request:So, liebes Kerbtierteam, hat heute,31.03.2016 tatsächlich geklappt und
 ich konnte noch einmal Pediacus dermestoides finden und etwas besseres Bildmaterial sichern. Das Tier mass ca. 5mm und auf Foto B stellte es sich tot (relativ lange).   Liebe Grüsse   Paul Species, family:  Pediacus dermestoides  Cucujidae Comment:Hallo Paul, bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,338  71 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 19:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5106 Kerpen (NO)    2016-03-26 Request:Sogar als Leiche noch schön... Cicindela hybrida, nehme ich an, ist das nicht ne tolle Farbe? Von der Größe des Rests hochgerechnet, sollte die ganze Länge etwa 13mm betragen haben. Aus einer ehemaligen Kiesgrube in der Zülpicher Börde, 78m üNN, Totfund vom 26.03.2016. Liebe Grüße! Species, family:  Cicindela hybrida  Carabidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 361  32 
      Ruth Lydia  2016-03-31 19:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2016-03-31 Request:31.03.2016  Offenbacher Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein Scaphidium quadrimaculatum ?, 6 mm LG Ruth Species, family:  Scaphidium quadrimaculatum  Staphylinidae Comment:Hallo Ruth, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,339  59 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 19:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5206 Erp (NO)    2016-03-27 Request:Hier vermute ich ein Pärchen Meloe proscarabaeus, bin mir aber nicht sicher. Foto B zeigt nochmal das Weibchen, geschätzte Länge zwischen 2,5 und 3cm, auf Foto C ist das Männchen zu sehen. Gefunden in ehemaliger Kiesgrube, Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Außer diesen beiden krabbelte übrigens noch ein einzelnes Weibchen herum. Danke schön und lieben Gruß! Species, family:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-03-31 19:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,332  32 
      Rüsselkäferin  2016-03-31 16:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5206 Erp (NO)    2016-03-27 Request:Harpalus tardus? Länge knapp 1cm, gefunden in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Vielen Dank! Species, family:  Harpalus tardus  Carabidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-03-31 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 235 
      moppedopa  2016-03-31 08:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5511 Bendorf (RH)    2016-03-25 Request:Hallo.
 Läßt sich dieser Staphylinidae bestimmen?
 Vielleicht Xantholinus.......linearis ? Wäre aber mit 9-10 mm recht groß.
 Fundort: Obstfelder/Ackerland bei Kaltenengers (MTB Bendorf 5511/3) in einem Pferdeapfel :-)).
 Funddatum: 25.03.16.
 Größe: 9-10 mm.
 Danke und beste Grüße,
 Stefan Species, family:  Xantholinus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo moppedopa, mehr als Xantholinus sp. geht hier nicht. Artbestimmung nur nach Genital. Gruß, Lennart Last edited by, on:   LW  2016-03-31 16:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,407  5 
      Christoph  2016-03-31 00:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2016-03-30 Request:Was kleines (4-5mm) vom Licht heute Abend (30.03.16). Komme da auf keinen grünen Zweig. (Cerambycidae, Malachiidae, Melyridae) iwi passt nix wirklich. Bin mir sicher zumindest ein Stück weit könnt ihr mir da helfen :) Herzlichen Gruß und gut Nacht, Christoph Species, family:  Ernobius abietinus  Anobiidae Comment:Hallo Christoph, das ist Ernobius abietinus (ein Männchen). Bild B ist super und man sieht dass die Fühlerglieder 7 und 8 kaum kürzer sind als 9 - 11. Bei den anderen Arten der Gattung sind 7 und 8 nur Stummelchen gegen die Endglieder. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-03-31 11:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |