View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,330 
                  2 
       
       
      Rüsselkäferin  2016-03-31 14:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5206 Erp (NO)
              
             
              
             2016-03-27
      Request: Huhu! Bei diesem Tier tendiere ich zu Cerylon histeroides. Mit bloßem Auge sah es übrigens pechschwarz aus. Kann man den am Foto bestimmen? Länge 2,5mm, gefunden an Totholz in einer ehemaligen Kiesgrube der Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Vielen Dank und liebe Grüße!
      Species, family: 
              
             Cerylon histeroides 
              
             Cerylonidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cerylon histeroides. Ich komme auf ein Flügeldeckenlänge zu Breite Verhältnis von 1,55. Passt zu histeroides und schafft niemals die 1,64 von ferrugineum. Im Blitzlicht sehen die übrigens immer rötlich aus und im normalen Tageslicht komplett schwarz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-03-31 23:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   256 
                  25 
       
       
      WolfgangL  2016-03-31 20:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2016-03-31
      Request: Isartal bei Pullach, unter Buchenrinde, Länge ca. 1 cm, 31. März 2016 Herzlichen Dank im Voraus, und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Corticeus unicolor 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, das sollte Corticeus unicolor sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 22:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   128 
       
       
      KD  2016-03-31 10:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2016-03-24
      Request: Ist das Sitona lineatus?
 Laufend auf Lößboden gefunden. 24.3.16 Trockenrasen. ca. 6-7mm lang.  
      Species, family: 
              
             Sitona cf.  humeralis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo KD, ich glaube eine tief engekerbte Stirn zu sehen. Dann ist das wahrscheinlich Sitona humeralis. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   52 
                  64 
       
       
      Hermann  2016-03-31 07:41
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-03-30
      Request: Hallo Kerbtier-Team, diesen Rüsselkäfer habe ich am 30.03.2016 am Waldrand an einem Fichtenzapfen in Schwarzenbach/Mühlviertel 720m üNN. gefunden, ca. 12 mm. Ich vermute hier einen Hylobius abietis. Danke für's Anschauen. LG. Hermann
      Species, family: 
              
             Larinus sturnus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Hermann, das ist Larinus sturnus. Er (bzw. sie, denn es ist ein Weibchen) wird sich an Disteln fortpflanzen. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   352 
                  2 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-27
      Request: Auch hier tippe ich auf Betulapion simile (Trichapion simile). Eine Wirtspflanze lässt sich nicht angeben, da er wie ein Irrer über alle Pflanzen hinweggerast ist. Ist zu der Jahreszeit ohnehin nicht immer so einfach. Ca. 2,5mm, 27.03.2016
      Species, family: 
              
             Catapion pubescens 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, ich denke, das sollte Catapion pubescens sein, eine Art, die sich an Klee entwickelt. Um diese Zeit umherwandernde Apioniden aus dem Winterquartier zu bestimmen ist schwierig, weil, wie Du schon bemerkt hast, die für die Bestimmung hilfreiche Wirtspflanze fehlt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   341 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-12
      Request: Apionidae sp. Ich bin leider Rüssel-Analphabet, aber ich will wenigstens versuchen zu raten: Betulapion simile (Trichapion simile)? Ca. 2-2,5mm, 12.03.2016
      Species, family: 
              
             cf.  Ischnopterapion virens 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion virens. Aber sicher bin ich mir bei den Bildern nicht. Für Betulapion simile ist er aber zu wenig behaart und auch zu grün. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Scholli  2016-03-31 22:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4435 Eisleben (ST)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Badezimmer,April-Juli,3-8mm
 Nachts
      Species, family: 
              
             cf.  Simo hirticornis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Scholli, willkommen auf kerbtier.de!. Das ist wahrscheinlich Simo hirticornis. Um sicher zu sein, bräuchte man ein höher aufgelöstes Bild. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   344 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-26
      Request: Poecilus versicolor? 9,5-10mm, 26.03.2016
      Species, family: 
              
             Poecilus cf.  cupreus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo zimorodek, sieht eher nach Poecilus cupreus aus - ein paar der Borsten an den Hinterschienen sind abgebrochen aber zählt man die mit (Zwischenräume) so komme ich auf mindestens 9. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-03-31 22:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   343 
                  11 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-13
      Request: Auch hier würde ich Sitona humeralis raten, möchte aber lieber die Meinung des Bestimmungsteams einholen. An gleicher Stelle wie die Sitona aus #40646. Ca. 4,2mm, 13.03.2016
      Species, family: 
              
             Sitona humeralis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Sitona humeralis, auch wenn hier in der Tat ein bisschen Raten dabei ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   345 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-26
      Request: Ptomaphagus sericatus? Ca. 2,6mm, 26.03.2016
      Species, family: 
              
             Ptomaphagus sp. 
               
             Cholevidae
      Comment:   Hallo zimorodek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. Um die auseinanderhalten zu könne, muss man wohl die Füße sehr gut sehen können. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-03-31 22:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   346 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:40
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-26
      Request: Im Rahmen meines Aleocharinae-Lernprogramms habe ich mich an dem hier versucht... und natürlich keine Bestimmung hinbekommen. Ich denke, es könnte eine Atheta sein, selbst dabei kann ich mir aber nicht sicher sein. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
 Gefunden auf Wiese am Feldrand, ca. 3,5-4mm, 26.03.2016
      Species, family: 
              
             Aleocharinae sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo zimorodek, schöne Fotos, aber wie nicht anders erwartet geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 21:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   348 
                  26 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-27
      Request: Platynaspis luteorubra, ca. 2,8mm, 27.03.2016
      Species, family: 
              
             Platynaspis luteorubra 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   255 
                  86 
       
       
      WolfgangL  2016-03-31 20:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2016-03-31
      Request: Guten Abend, Abax parallelepipedus? Isartal bei Hohenschäftlarn, unter Totholz, 31. März 2016 Nochmal zu Claudias Abax ovalis: Wirklich unglaublich, wie eine ungünstige Perspektive einen Käfer verändern kann! Danke, Fabian, für die Korrektur!
      Species, family: 
              
             Abax parallelepipedus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Absolut! Deshalb ist die Fotobestimmung stets mit Vorsicht zu genießen.
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   350 
                  44 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-27
      Request: Chilocorus renipustulatus, ca. 4,8mm, 27.03.2016
      Species, family: 
              
             Chilocorus renipustulatus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   351 
                  49 
       
       
      zimorodek  2016-03-31 20:45
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2016-03-27
      Request: Das ist wohl Uleiota planata. Ist das Tier noch nicht ausgefärbt oder ist das eine andere Farbvariante? Ca. 4,8mm, 27.03.2016
      Species, family: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Uleiota planata, nicht ausgefärbt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   123 
       
       
      Carabus  2016-03-31 19:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7122 Winnenden (WT)
              
             
              
             2016-03-31
      Request: am.31.3.2016 fand ich diesen Winzling (~3mm)auf einer Narzisse auf einer Streuobstwiese in der Nähe von Gärten.
 
 Bis auf Byturus sp. habe ich hier keine Idee. 
 
 
      Species, family: 
              
             Epuraea sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   309 
                  60 
       
       
      Schwabe  2016-03-31 20:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2016-03-31
      Request: Dieser kleine Käfer trieb sich heute, am 31.03.2016, in Augsburg (bei sehr frühlingshaften Temperaturen) an einer Hauswand herum. Körperlänge: 4,5 mm (gemessen). Er gestattete nur dieses eine Foto, bevor er sich fallen ließ und verschwand. Ein Blattkäfer der Gattung Altica? Schönen Dank fürs Anschauen!
      Species, family: 
              
             Oulema gallaeciana 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Schwabe, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-03-31 20:38
     
   | 
  | 
       | 
 |