View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   795 
       
       
      markusschoen76  2016-04-02 21:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8237 Miesbach (BS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016 außen am Haus. 500m üNn. Ca.3mm. Cyphon sp., allerdings mal mit dunklem Mittelstreifen und dunkelrotem Halsschild... sieht aus wie Cyphon variabilis.
      Species, family: 
              
             Cyphon sp. 
               
             Scirtidae
      Comment:   Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 22:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   74 
                  11 
       
       
      Pfalzpilz  2016-04-02 22:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: Hallo
 02.04.2016, Asselheim, stillgelegter Weinberg, etwa 20-30 mm, Meloe scabriusculus oder Käfer der Woche ? Gruß Dieter
      Species, family: 
              
             Meloe scabriusculus 
              
             Meloidae
      Comment:   Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Meloe scabriusculus. Sehr löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 22:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   26 
       
       
      SusanneCarolin  2016-04-02 12:42
       
      Country, date (discovery): 
       
             Spain 
              
             2016-03-28
      Request: 28.03.2016 Naturpark Los Alcornocales, Gemeinde Los Barrios, Provinz Cádiz, Andalusien, an Asphodelus-Blüte, ein einziger Trichius, aber welcher? (Sonst nur Oxythyrea funesta uns Tropinota squalida)
      Species, family: 
              
             Trichius sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo SusanneCarolin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trichius. Wahrscheinlich T. zonatus. Das Taxon ist allerdings Gegenstand einer laufenden Diskussion (zonatus, gallicus, rosaceus), vergleiche hier und hier. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 20:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   644 
       
       
      chris  2016-04-02 18:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016 - Ampedus sp.? Dasselbe Habitat wie in der vorangegangenen Anfrage (Bild C)... das Tier sprang (!!!) mich an, als ich versuchte, den anderen Käfer zu fotografieren ... tststst! Publicitysüchtiger Käfer, wo gibt's denn sowas .. wollte mit auf's Bild! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
      Species, family: 
              
             Ampedus sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo Chris, puh, weiter als zur Gattung Ampedus geh ich da lieber nicht. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 20:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   586 
                  61 
       
       
      Kaugummi  2016-04-02 19:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016, Gießen, Feldgehölz, Schwarzer Holunder, Moos, 238m, 3mm,Oulema gallaeciana?
 Vielen Dank für die Mühe! 
      Species, family: 
              
             Oulema gallaeciana 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 20:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   589 
                  65 
       
       
      Kaugummi  2016-04-02 20:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016, Gießen, Feld, Feldweg, 238m, 5mm, Aphidecta obliterata?
 Vielen Dank für die MÜhe!
      Species, family: 
              
             Aphidecta obliterata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 20:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   588 
                  47 
       
       
      Kaugummi  2016-04-02 20:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016, Gießen, Feld, Feldweg, 238m, 5mm, Apion frumentarium?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Apion frumentarium 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 20:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   587 
                  45 
       
       
      Kaugummi  2016-04-02 19:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016, Gießen, Feld, Hecke, unter Stein, 238m, 8mm, Anchomenus dorsalis?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Anchomenus dorsalis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Fundort ist auch typisch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 20:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   256 
       
       
      Gerd R.  2016-04-02 16:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: Hallo,
 kann der Winzling ein gegrenzt oder gar bestimmt werden? Größer als 1,5 mm war er bestimmt nicht. 2.4. 2016, Garten im südlichen Rheinhessen. 
 Gruß Gerd
      Species, family: 
              
             Atomaria sp. 
               
             Cryptophagidae
      Comment:   Hallo Gerd, eingrenzen auf die Gattung Atomaria können wir ihn. Bis zur Art reicht es zumdest für mich nicht. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 20:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   290 
                  3 
       
       
      Heidi  2016-04-02 17:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3844 Hennickendorf (BR)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: Hallo an das Bestimmungsteam, könnte das ev. Longitarsus echii sein? Oder besser  Longitarsus sp.? Nicht gemessen, vielleicht 3 mm. 02.04.2016, Feldwegrand, herum Kiefern und einige Laubbäume. Ruhlsdorf, Nuthe-Urstromtal. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
      Species, family: 
              
             Longitarsus echii 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, Longitarsus auf jeden Fall, und ich denke auch Longitarsus echii kann man hier guten Gewissens bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 20:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   262 
       
       
      mmk  2016-04-02 17:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2016-04-01
      Request: 01.04.2016 Dickrüßler mit weißem Rückenfleck, vielleicht dadurch bestimmbar?
 Ca. 2-3 mm.
 
 In Wiese.
      Species, family: 
              
             Ceutorhynchinae sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. Perspektive und Belichtung geben meiner Meinung nach nicht mehr her. Der helle Schildchenfleck ist auffallend, aber den gibt es bei mehreren Gattungen. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 19:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   70 
                  1 
       
       
      Thomas L.  2016-04-02 18:41
       
      Country, date (discovery): 
       
             France 
              
             2016-04-01
      Request: in a mainly deciduous forest, the 01.04.2016 , in North of France, Cassel, size maybe around 3 mm ?
      Species, family: 
              
             Coeliodes ruber 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hi Thomas, this is Coeliodes ruber. Best regards, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-04-02 19:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   47 
       
       
      Leon  2016-04-02 17:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2016-04-02
      Request: Found this one on the trashcan in my garden in Leiden in the western part of the netherlands today 02.04.2016. It's 2.4 mm and the most striking feature is that the elytra don't cover the whole abdomen, is this a miniature Staphylinidae?
      Species, family: 
              
             Proteinus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hi Leon, confirmed as rove beetle (family Staphylinidae) and at least we can determine the genus Proteinus. But I don't dare to go to species level. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   55 
                  103 
       
       
      Hermann  2016-04-02 19:12
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-04-02
      Request: Hallo Kerbtier-Team 02.04.2016 bei Arbeiten im Kräutergarten (Pfefferminze) lief uns dieser Blattkäfer über den Weg, 8 mm groß, Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Ich hoffe ich liege richtig mit Chrysolina coerulans ? LG. Hermann 
      Species, family: 
              
             Chrysolina coerulans 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Chrysolina coerulans, ganz typisch an Minze, wo er sich entwickelt. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   643 
                  16 
       
       
      chris  2016-04-02 17:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016 - Meloe sp.?? Kam aus dem Habitat auf Bild C, wirkte zielstrebig, kippte aber immer wieder um. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure stets geduldigen Lektionen! LG Chris
      Species, family: 
              
             Meloe rugosus 
              
             Meloidae
      Comment:   Hallo Chris, hier kommen auf den ersten Blick M. scabriusculus und M. rugosus in Betracht. Die schlanken Fühler bringen dann die Entscheidung für M. rugosus (vergleiche die beiden mal hier). Ausgezeichneter Fund! Bei solitären Wildbienen der Gattungen Halictus, Andrena und Nomada. Bevorzugt lückig bewachsene Wärmestellen der Ebene und des Bergvorlands. Hauptaktivitätszeit von September bis November, aber auch regelmäßig im Frühjahr. In Deutschland vom Aussterben bedroht (RL 1), fehlt im Norden. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   69 
       
       
      Hubi  2016-04-02 17:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4520 Warburg (HS)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: Hallo,
 
 gefunden am 02.04.2016 an blühender Weide, ca. 3mm. Von diesen kleinen Käfern waren einig in den Weidenblüten zu finden. Vielen Dank! Gruß Hubi
      Species, family: 
              
             Meligethes cf.  aeneus 
              
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Hubi, das ist ein Meligethes, wahrscheinlich M. aeneus. Bezüglich der Art fehlt mir letzte Sicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   263 
       
       
      mmk  2016-04-02 17:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2016-04-01
      Request: 01.04.2016 Zahlreich in Löwenzahnblüte, Größe entsprechend gering.
 
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   645 
                  94 
       
       
      chris  2016-04-02 18:16
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-04-02
      Request: 02.04.2016 - Limodromus cf. assimilis? Sind die Jungs von COLEO-CSI bei Kerbtier noch dabei? Sie könnten sicher eruieren, wie sowas kann passieren!?? Arglos kommt das Tier daher, da tötet es dann irgendwer :-( Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für die unermüdlichen Ermittlungen in allen Fällen! LG Chris
      Species, family: 
              
             Limodromus assimilis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-04-02 19:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |