View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,392

AndreF 2023-06-15 04:53
Country, date (discovery):
Croatia
2023-05-20
Request: 20.05.2023 geschätzt 6 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
dieses Exemplar fand ich in einem Dorf in ca. 275 Meter über dem Meeresspiegel.
Könnt ihr bei der Bestimmung helfen?
Vielen herzlichen Dank.
Gruß André
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,749
14

coloniensis 2023-06-15 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2023-06-15
Request: Aphthona cyparissiae, Siedlungsbereich, in der Nähe steht Wolfsmilch. Köln, 2023-06-15. LG und Danke!
Species, family:
Aphthona cyparissiae
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Aphthona cyparissiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 22:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
439

Walter S. 2023-06-15 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2023-06-15
Request: 15.06.2023, ca. 14 mm, in Mischwald. Für mich sieht das nach Elateridae aus, aber die KI macht hier nur unpassende Vorschläge. Danke und Grüße, Walter
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 22:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,776

Kasimo 2023-06-15 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-06-11
Request: (KI: Malachius bipustulatus, 4%, Rang 3) 11.06.2023, 54472 Gornhausen, Hunsrück, Haardtkopfwald, 6 mm
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 22:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
440
1,249

Walter S. 2023-06-15 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2023-06-15
Request: 15.06.2023, ca. 5 mm, auf Walnuss. Danke und Grüße, Walter
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Walter, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
198

Frank He 2023-06-15 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-06-08
Request: Hallo, Kleingarten, 08.06.2023, 4mm, Ernobius mollis?
Danke Gruß Frank
Species, family:
Ernobius sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius, mollis halte ich für möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,524

karwendel 2023-06-14 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2023-06-14
Request: Hallo, 14.6.2023 Tiefenstürmig- Ost. Trockenrasen. Ca. 2,5mm. Tychius sp.? Danke und Gruß Uwe
Species, family:
Tychius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
901

Lupo 2023-06-14 07:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4013 Warendorf (WF)
2023-06-13
Request: 13.06.2023, ca. 3mm, an der Hauswand.
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. Es könnte sich um Nedyus quadrimaculatus handeln, sieht aber sehr untypisch aus. Eventuell geht es aber auch in Richtung Mogulones, da komme ich leider nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,389

Frank G. 2023-06-15 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2719 Worpswede (WE)
2023-04-21
Request: Hallo Team !
Curculionidae sp. 21.04.2023, D-Niedersachsen, LK Osterholz-Scharmbeck, TK 2719.33 Hammewiesen. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Notaris sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notaris. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
80

Meles 2023-06-15 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1626 Kiel (SH)
2023-06-15
Request: Liebe Käferfreunde,
handelt es sich bei dem Käfer um Polydrusus formosus? Fundumstände: 15.06.2023, 13.00,Garten im Norden von Kiel. KL: ca. 4 mm.
Vielen Dank für Bestimmmungshilfe!
Herzliche Grüße
Joachim
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Meles, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, entweder roboretanus oder viridearis. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:46
|
|
|
Submitted by, on:
3,616
745

AxelS 2023-06-15 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2023-06-07
Request: Hallo,
gefunden an Johanniskraut, Cryptocephalus moraei.
Größe: 4 mm
Datum: 07.06.2023
VG
Axel
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
10
671

sibra 2023-06-15 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2023-06-15
Request: 15.06.23, ca. 12 mm, Ausgleichsfläche Bahnareal, Larinus sturnus? Danke und Grüße.
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo sibra, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,014

coldvalley 2023-06-13 21:43
Country, date (discovery):
France
2023-05-30
Request: Hier mein „Fundbericht“ vom Frankreich-Urlaub. Funddatum: 30.05.2023; Fundort: Parc Naturel Régional des Monts d'Ardèche, Höhenweg von Duniere-sur-Eyrieux entlang der Duniere in westliche Richtung auf Doldenblütler, ca. 200 m üNN; Körperlänge: wenige mm, Art: Kann man hier mehr sagen, als dass es sich um einen Chrysomeliden handelt?
Species, family:

Coleoptera sp.
Comment: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, ich kann das Tier noch nicht einmal in eine Familie einordnen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,387

Chris71 2023-06-15 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2023-06-11
Request: Hallo, 11.06.2023, Larinus sturnus, ca. 10mm. VG Christian
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Chris71, hier verdächtige ich eher einen L. planus, bin aus diesen Blickwinkeln aber nicht sicher. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-15 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,775
530

Kasimo 2023-06-15 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-06-11
Request: (KI: Rhagonycha lignosa, 3%, Rang 2) 11.06.2023, 54472 Gornhausen, Hunsrück, Haardtkopfwald, 550 mNN, 7 mm
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,195
5

MatthiasT 2023-06-07 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2023-06-07
Request: Amphimallon solstitiale, 07.06.2023
Species, family:
Amphimallon assimile
Scarabaeidae
Comment: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amphimallon, ich habe Zweifel an solstitiale, das dürfte eine der selteneren Arten sein. LG, Christoph Zusammen mit #412637 mache ich Amphimallon assimile draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,203
6

MatthiasT 2023-06-14 17:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2023-06-07
Request: Liber Christoph, das Tier vom 07.06.2023 habe ich als #409869 schon mal am Vorabend meiner Österreichreise eingestellt.
Nun hatte ich Zeit mich damit zu beschäftigen und habe Fotos herausgesucht, auf denen man den Halsschild besser sieht. Ich bin bei Amphimallon assimile gelandet: Die Halsschildseiten sind vor den Hinterwinkeln nicht geschweift und stark behaart, so dass ich majale ausschließen würde. Wenn man sich die Flügeldeckenform bei der ersten Anfrage ansieht, passt auch burmeisteri nicht.Sehr typisch war das Verhalten: Mehrere Käfer sind gegen 16:45 Uhr sehr knapp über dem Boden geschwärmt, das Tier habe ich aus der Luft gekeschert.
Was denkst du?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Matthias
Species, family:
Amphimallon assimile
Scarabaeidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Amphimallon assimile. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,044
1,248

Ufo 2023-06-15 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-06-14
Request: 2023-06-14, ca. 11 mm, am Leuchtturm im Carport.
Cantharis pellucida?
Danke und HG!
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
2,045
1,249

Ufo 2023-06-15 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-06-14
Request: 2023-06-14, ca. 12 mm, nachts am Köder, Cantharis pellucida?
Danke und HG!
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-15 21:35
|
|
|