View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,334
164

Naturbursche08 2023-06-26 21:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2023-06-26
Request: 26.06.2023, auf Malvae-Art
KL 3mm
Bei dem bin ich mir recht sicher dass es Aspidapion validum ist.
VG Raphael
PS: Auf Bild C hab ich versucht diese Zähne da zu bekommen
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Naturbursche08, auch das ist Aspidapion radiolus. Wieder gut zu sehen in Foto C: Die Höcker auf dem Schildchen. Um ihn von A. validum abzugrenzen, braucht es hier nur einen Blick auf die Flügeldeckenbehaarung, deren weiße Härchen so lang sind, dass das Ende eines Härchens jeweils den Anfang des dahinterliegenden erreicht. A. validum hat deutlich reduzierte Behaarung, und außerdem einen weniger stark gebogenen Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-26 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
2,333
163

Naturbursche08 2023-06-26 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2023-06-26
Request: 26.06.2023, auf Malvae-Art
KL 4mm
Ceratapion ? oder doch Aspidapion ?
VG raphael
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Naturbursche08, das ist Aspidapion radiolus. Von Ceratapion unterscheidet sich die Gattung vor allem durch ein sehr längliches Schildchen. Das sieht man hier zwar in Fotos A und B nicht so arg toll, aber Foto C ist dann eindeutig: Hier sind die Höcker auf dem Schildchen gut zu sehen, die sowohl Aspidapion radiolus als auch A. validum auszeichnen. Dass es ein radiolus ist, erkennt man hier an der deutlichen Behaarung mit relativ langen Härchen (nicht "staubartig" wie bei validum) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-26 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
886
1,760

rkoehler 2023-06-26 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5634 Teuschnitz (BN)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, ca. 5-7 mm, am Wiesenrand. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo rkoehler, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-06-26 21:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
25

Vogelfreundin 2023-06-26 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2023-06-19
Request: 19.06.2023, Magerrasen, Grüner Scheinbockkäfer oder Graugrüner Schenkelkäfer?
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Vogelfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,528
400

Rolf 2023-06-26 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-06-26
Request: 26.06.2023, ca. 10 mm, Mischwald, Totfund. Danke und VG Rolf
Species, family:
Gonodera luperus
Alleculidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,255
64

mausi670 2023-06-26 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, ca. 1 mm, Stethorus punctillum ?
Leider kein schärferes Foto möglich. LG und Danke fürs Bestimmen.
Species, family:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Comment: Hallo mausi670, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
305

Lordus 2023-06-26 12:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-05-21
Request: Hallo, ca. 4-4,5mm, gefunden am 21.05.2023 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich tendiere zu Hylastes sp., evtl. H. ater? Lässt sich die Art bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Species, family:
Hylastes sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Lordus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
884
1,419

rkoehler 2023-06-26 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5634 Teuschnitz (BN)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, ca. 8 mm, leicht feuchter Wiesenbereich. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo rkoehler, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
882
129

rkoehler 2023-06-26 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5634 Teuschnitz (BN)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, etwas größer als 1 cm, auf einer tollen Wiese mit reichlich Blütenangebot. Leider etwas fotoscheu, daher nur schlechte Bilder vorm Abflug. Vielleicht geht sie Bestimmung ja dennoch. Agapanthia sp.? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Comment: Hallo rkoehler, das ist Agapanthia intermedia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
883
2,472

rkoehler 2023-06-26 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5634 Teuschnitz (BN)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, ca. 1 cm, Wiesenbereich an Distel. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo rkoehler, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,606

Mariposa 2023-06-26 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2023-06-24
Request: 24.06.2023 Tal der Schwarzen Laber Coccinella septempunctata. Viele Grüße und danke, Mariposa
Species, family:
Coccinella cf. magnifica
Coccinellidae
Comment: Hallo Mariposa, für mich sieht der verdächtig nach Coccinella magnifica aus. Aber da sollte nochmal jemand drüberschauen, solange setze ich ein cf. dazwischen. Viele Grüße, Corinna Ich seh das auch so, auch der hochgewölbte Körperbau spricht dafür. LG, Christoph Machen wir mal ohne Halsschild-Unterseite ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,608
3,425

Mariposa 2023-06-26 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6836 Parsberg (BN)
2023-06-24
Request: Hallo Corinna, hallo Christoph, über den C. magnifica aus #416799 habe ich mich ja sehr gefreut, aber ich glaube fast, der wäre geschummelt. Dies ist jetzt ein anderes Exemplar. Ich habe drei solcher Käfer mit so großen Punkten im Labertal fotografiert, einen davon aufs Kreuz gelegt - und was ich sehen kann, schaut das doch eher nach C. septempunctata aus. Oder könnten es tatsächlich auch zwei unterschiedliche sein? 9 mm am 24.06.2023
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mariposa, der hier ist sicher Coccinella septempunctata. Bei dem anderen würde ich trotzdem bei magnifica bleiben, aber ich kann des Seelenfriedens wegen ein cf. dazusetzen. Du kannst das Gebiet weiter bearbeiten und bei Verdachtskandidaten die Halsschild-Unterseite anschauen. Ist magnifica da, wirst Du auch eine finden und sicher dokumentieren. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
2
292

SabrinasTierfotochaos 2023-06-26 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4722 Niederzwehren (HS)
2023-06-13
Request: Auf unserem Balkon, bereit mehrfach, unter anderem 13.06.2023 gegen 14 Uhr, nur wenige mm groß
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo SabrinasTierfotochaos, das ist Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149

Asmodina 2023-06-26 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2023-06-26
Request: 26.06.2023
Hallo zusammen,
Totfund, ca. 5 mm groß und ich weiß nicht, ob und wie viel von ihm fehlt. Wer mag es gewesen sein?
Danke und LG Melanie
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
741
69

sillu52 2023-06-26 08:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2047 Züssow (MV)
2023-06-25
Request: 25.6.2023, im Garten, Länge 3,5 mm, lt. KI Cryptocephalus fulvus, korrekt?
Danke für die Hilfe und LG
Species, family:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Comment: Hallo sillu52, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
875
63

Tobias67 2023-06-25 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-06-24
Request: Scymnus rubromaculatus (Hopfen-Zwergmarienkäfer), ca. 2,5 mm, Weibchen (Oberlippe hell), 24.06.2023, Garten.
Species, family:
Scymnus rubromaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Scymnus rubromaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
568
67

Pörli 2023-06-26 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2023-06-26
Request: 26.6.23, Nachts am Licht, Magerwiese und Mischwald mit Kiefern, Linden
Clytus lama??
Danke für die Hilfe
Species, family:
Clytus lama
Cerambycidae
Comment: Hallo Pörli, bestätigt als Clytus lama. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-06-26 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
90

joke 2023-06-25 15:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2023-06-25
Request: 25.06.2023, am Rand des Bingenheimer Rieds auf Wiesenkümmel, kleiner ca. 1 cm, ich trau mich mal aufgrund der braunen Beine,
Haplotarsus incanus
Vielen Dank und liebe Grüße
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo joke, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
567

Pörli 2023-06-26 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2023-06-25
Request: Magerwiese, 25.6.23 - ca. 4mm
Cryptocephalus sericeus ?
Danke für die Hilfe
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Pörli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,275

_Stefan_ 2023-06-26 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2023-05-06
Request: 6.5.23, Acupalpus meridianus auf dem Radweg, oder wie sieht das hier mit interstitialis aus? LG Stefan
Species, family:
Acupalpus sp.
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
629
1,061

podicepscristatus 2023-06-26 15:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2023-06-24
Request: 24.06.2023, Hausgarten, auf den Bodenplatten vorm Gewächshaus eilig umherlaufend, 7 mm geschätzt, Amara aenea? Danke und viele Grüße.
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-06-26 20:06
|
|
|