View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
411

Karin 2016-04-20 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-04-20
Request: Hallo zusammen, Fund von heute 20.04.2016 aus Backnang-Unterweissach bei einer ehemaligen Tongrube. Aus einer Pfütze gefischt.Blatthornkäfer 4,5mm. Ist eine Bestimmung möglich? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Karin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-20 20:16
|
|
|
Submitted by, on:
410
24

Karin 2016-04-20 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-04-20
Request: Hallo zusammen, Fund von heute 20.04.2016 aus Backnang-Unterweissach bei einer ehemaligen Tongrube.Ihn fischte ich aus dem Wasser, mehrere weitere Exemplare waren unter getrocknetem Schilf.Größe 3mm.Anthicus antherinus. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Moin Karin, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,164
23

Appius 2016-04-20 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, auf Totholz umherlaufend. Größe 3,4 mm. Anthicus antherinus?
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Moin Appius, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
165
78

Aalbeek 2016-04-20 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-04-20
Request: Am 20.04.2016 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, unter Blumentopf, gefunden.
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Moin Aalbeek, in diesem Fall Nebria brevicollis, obwohl ich eher N. salina erwartet hätte. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,163

Appius 2016-04-20 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, neben Fußweg in Krautschicht - Totfund vor Mäusebau. Den wehte mir der Wind von der Hand, als ich gerade seine Aufsicht ablichten konnte... Größe 4 mm.
Species, family:
Baris sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-20 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
164

Aalbeek 2016-04-20 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-04-20
Request: Am 20.04.2016 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, unter Blumentopf, gefunden.
3 cm. Carabus coriaceus.
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Moin Aalbeek, lässt sich leider nicht an Hand von Fotos bestimmen. Auch wenn Du Carabus coriaceus am gleichen Ort gefunden hast, sind weitere Arten möglich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
700
27

chris 2016-04-20 19:01
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Molops cf. elatus??? Da bin ich mir aber grad gar nicht sicher (wenn er's nicht ist, gehört Bild C nicht zu der Anfrage). Ich finde sie da oben im Grenzgebiet zwischen BL, AG und SO derzeitig immer wieder. Auf der Karte von Lukas' Link in Antwort 41505 habe ich mal ein Kreuzchen eingezeichnet, wo das ungefähr ist! Argau, Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals! Puhh! Das war's für heute! LG Chris
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Moin Chris, das sollte eher Pterostichus madidus oder P. aethiops sein. Molops elatus hat am Übergang vom Seitenrand zur Basis des Halsschildes ein klitzekleines Zähnchen, das den Verlauf unterbricht. Eine Aufnahme der Unterseite hätte hier möglicherweise Aufschluss über die Art gegeben. Ich tendiere zu madidus, aber die Unsicherheiten sind zu groß. Liebe Grüße, Klaas Es ist P. Madidus - P. arthiops scheidet vom Habitus her aus. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-04-20 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,162
7

Appius 2016-04-20 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, auf Brennessel, Größe 11 mm.
Species, family:
Synaptus filiformis
Elateridae
Comment: Moin Appius, das ist Synaptus filiformis, den man sehr gut an seinem schmalen +/- spitz zulaufenden Habitus erkennt. Komischerweise vor allem in Rheinnähe überall häufig. Bist Du ein wenig vom Rhein weg, gibt es den auch nicht mehr. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
147

Appius 2016-04-20 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, auf Weg, eine Phosphuga atrata.
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Moin Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 18:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
699
122

chris 2016-04-20 18:52
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Poecilus cf.cupreus??? Könnte er es wohl diesmal sein? Er war sehr kooperativ und wirkte recht "robust". Eine HS Punktierung meine ich auch zu erkennen. Aargau, Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für Eure grosse Arbeit! LG Chris
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Moin Chris, die Bilder sind leider etwas unscharf, so dass sich nicht zweifelsfrei erklennen lässt, ob z.B. die Halsschildbasis dicht punktiert ist oder nicht. Es scheint mir aber so, weshalb er eine Bestätigung Deiner Vermutung erfährt. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:29
|
|
|
Submitted by, on:
698
27

chris 2016-04-20 18:48
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Endomychus coccineus? Grosse Freude! Eine neue Art und ich musste doch ein wenig suchen in Eurer Datenbank, bis ich sie (hoffentlich) gefunden habe. Aargau, Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Endomychus coccineus - noch. Wenn der revidiert wird, werden es wohl zwei Arten werden. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
697
37

chris 2016-04-20 18:43
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Colooptera! Da ist wahrscheinlich nicht einmal für Euch viel mehr zu sehen. Das Tier war leider einfach nicht zu beruhigen! Wahrscheinlich wegen der vielen Burnout Spaziergänger ;-) Melyridae dachte ich kurz vor Ort. Aargau, Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Comment: Moin Chris, es handelt sich um das Weibchen von Dasytes cyaneus, Weibchen (kurze Fühler). Hier noch bei den Melyridae, mittlerweile aber aus den Melyridae heraus genommen und in die neue Familie Dasytidae eingeordnet. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:12
|
|
|
Submitted by, on:
696
125

chris 2016-04-20 18:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Cicindela campestris habe ich inzwischen auch gelernt, mich aber gewundert, sie auf dieser Höhe anzutreffen. Aargau, Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für Eure stets geduldigen Antworten! LG Chris
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Cicindela campestris. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
695
24

chris 2016-04-20 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-20
Request: 20.04.2016 - Stenomax aeneus - habe ich, hoffe ich, jetzt gelernt! Da flüchtete gleich eine ganze Gruppe. Entweder sind sie von Natur aus sehr gesellig oder das Milieu unter der Rinde mehrjährig gelagerter Buchenstämm hat ihnen besonders gefallen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-20 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
597
10

Kaugummi 2016-04-20 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-04-20
Request: 20.04.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Sandtrockenrasen, 4mm, 158m, Syntomus foveatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Syntomus foveatus
Carabidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-04-20 17:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
3

Appius 2016-04-20 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, in verrottendem Baumpilz unmittelbar am Rheinufer, wahrscheinlich Totfund.
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Guten Tag Appius, das ist Neomida haemorrhoidalis (Familie Tenebrionidae). Urwaldrelikt, von Europa bis Kaukasus und Sibirien, in alten Wäldern an Baumschwämmen von Laubbäumen, vor allem Zunderschwamm an Buche. RL1 (vom Aussterben bedroht), heute aber in Deutschland zum Glück wieder etwas in Ausbreitung begriffen. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-04-20 17:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,159

Appius 2016-04-20 16:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-04-20
Request: Rheinufer östlich Geisenheim (Hessen), 80 m NN, 20.04.2016, in morschem Pappelholz (Habitat Bild C); der Stamm muss vor einigen Wochen abgebrochen sein, da sonst der Rhein das kleine Material im Vordergrund schon abtransportiert hätte. Größe des Tieres: 10,8 mm.
Species, family:
Brachygonus cf. megerlei
Elateridae
Comment: Moin Appius, das ist ein Brachygonus - vermutlich B. megerlei. Ein schöner Fund! Nahe mit der Gattung Ampedus verwandt. Die exakte Bestimmung geht jedoch nur anhand der Unterseite. VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-04-20 21:26
|
|
|