View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
920

rkoehler 2023-07-22 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5733 Kronach (BN)
2023-07-11
Request: 11.07.2023, ca. 5 mm, stark besonnte Wiese, die Pflanze war vermutlich an Habichtskraut. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo rkoehler, das ist ein Cryptocephalus. Da gibt es drei ähnliche, und wir gehen nur noch in Ausnahmefällen zur Art. Sorry! Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-07-22 22:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
790
2,570

Holzi 2023-07-22 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7436 Au in der Hallertau (BS)
2023-07-21
Request: 21.07.2023, Wiese, 1 cm, Rhagonycha fulva
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Holzi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung xD. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
241
598

Arian 2023-07-22 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2311 Esens (WE)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, auf Radieschen gefunden. Er hat sich direkt, wie sie es immer machen, fallen lassen. Diesmal war ich vorbereitet und hatte die Hand darunter. Der war ca. 2-3 mm groß. Ceutorhynchus pallidactylus?
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo Arian, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus, geschickt aufgefangen :D. In Foto A sortiert er noch seine Flügelchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,156

ConnyMo 2023-07-22 18:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-07-22
Request: 22.07.23
6mm
auf Blüte
Cryptocephalus sp.
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo ConnyMo, ja, das ist einer dieser schwierigen Cryptocephalus-Arten - C. aureolus oder C. sericeus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
789
880

Holzi 2023-07-22 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7436 Au in der Hallertau (BS)
2023-07-21
Request: 21.07.2023, Wiese, 1 cm, Trichodes apiarius
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Holzi, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-07-22 22:48
|
|
|
Submitted by, on:
728
1,293

Lars 2023-07-22 18:49
Country, date (discovery):
Italy
2023-06-04
Request: 04.06.23, Nördliche Adria, Friaul-Julisch Venetien, an Küste, ca. 5 mm, Polydrusus formosus?
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Lars, bestätigt, aber hier noch unter dem Namen Polydrusus sericeus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
4,271
241

Gisela 2023-07-22 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2023-07-22
Request: 22.7.23 Lichte Wiederaufforstungstelle im Mischwald - der Käfer wollte gerade einen Bamstumpf hinunterkrabbeln -viel Grünzeug-
Schätzung 5,5 mm ?? Messen ging nicht
Danke für eine Bestimmung
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gisela, das ist ein "schwangeres" Weibchen von Gastrophysa polygoni, den Bauch voller Eier, aus denen nachher viele kleine süße... undsoweiter ^^. Die leben an Knöterich-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
654
215

Gagamba 2023-07-22 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8021 Pfullendorf (WT)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, Zell bei Pfullendorf in Oberschwaben, KL um 3mm, 2 Tiere an der Kirchenmauer sitzend, ich dachte an Pteleobius vittatus, aber etwas zu groß dafür?! Danke!
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo Gagamba, das ist der nah verwandte Leperisinus fraxini, etwas schwach gezeichnet, aber immer wieder wunderhübsch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,908
2,210

Mücke 2023-07-22 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, ca. 16 mm, Leptura maculata, Beckedorfer Wald Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,491
118

Ar.min 2023-07-22 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-22
Request: Hallo, 22.07.2023, Kahlschlag / Waldrand, Gonioctena olivacea auf Besenginster, 4 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Gonioctena olivacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Gonioctena olivacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
511
214

Wolf 2023-07-22 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2239 Güstrow (MV)
2023-07-22
Request: Dermestidae?, 22.07.2023, an der Fensterscheibe außen, 3 mm
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo Wolf, das ist Leperisinus fraxini. Erinnert mich immer ein wenig an Marmorkuchen ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
2,912
2,352

Mücke 2023-07-22 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, ca. 13 mm, Corymbia rubra, Beckedorfer Wald, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
29
540

Geli 2023-07-22 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4730 Ebeleben (TH)
2023-07-22
Request: Hallo Kerbtier Team,kann das ein Erdbeerwurzelrüsselkäfer sein? Dankeschön für die Bestimmung VG Geli 22.07.2023
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo Geli, bestätigt als Otiorhynchus ovatus, der Erdbeerwurzelrüsselkäfer. Ein Name, der wie von selbst von der Zunge rollt :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4

Frank W. 2023-07-22 20:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7520 Mössingen (WT)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, feuchte Wiese (mit Kohldistel- Bestand) zwischen Waldrand u. Bachlauf, 450 m NN, ca. 1 cm lang
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, das ist entweder Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus, die am Foto leider nicht zu bestimmen sind. Immer wieder schade, denn es sind so schmucke Tierchen, aber zur Art gingen sie halt nur, wenn man sie auseinandernähme. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
319
1,697

Lordus 2023-07-22 22:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2023-05-31
Request: Hallo, knapp 15mm, gefunden am 31.05.2023 im Gebüschsaum des Waldgebietes Eichert bei Steina. Cantharis fusca. Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Lordus, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-07-22 22:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
911
1,074

Golli 2023-07-22 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2023-07-16
Request: 16.07.2023; Rheintal, Niederwalluf/Ost, neu ausgewiesenes Gewerbegebiet mit derzeit noch wunderbarer Ruderalvegetation, ein Rüssler auf einer Distel, ca. 7 mm groß; Larinus planus ? Für Corinna: muss ich immer noch beten? LG.
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Golli, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hi Golli, Christoph ist mir hier zuvorgekommen und hat somit jetzt meinen Platz eingenommen. Du kannst Dich also entspannen xD. Aber danke für die tatkräftige Unterstützung ^^. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
2,569

Kroethe 2023-07-22 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5422 Herbstein (HS)
2023-07-22
Request: Tagfund am 22.07.2023, ca. 400 MüNN, Länge ca. 10 mm
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Kroethe, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-07-22 22:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,089
1

Neatus 2016-06-11 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016 3 mm. Orchestes alni alt = Rhynchaenus alni. Hier bleibt zuallerst einmal die Frage, welcher Honk den O. alni genannt hat, denn der sitzt bei uns immer! auf den ulmenresten und nie auf Erlen oder Eschen.
Species, family:
Rhynchaenus alni
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Rhynchaenus alni. Kleiner Wirtspflanzen-Lapsus beim Benamsen. Kann mal passieren. :) Danke für die Meldung. LG, Christoph Ein spätes Neidsternchen hierfür! Dieser Blick - herrlich, ich lach mich schlapp xD. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-22 22:23
|
|
|