View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,839
130

Sun 2023-07-23 19:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-23
Request: 23.7.2023, an Nistkasten, ca. 3 mm, (KI: Anthrenocerus australis, 6%, Rang 3)? LG und Dank.
Species, family:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Comment: Hallo Sun, bestätigt als Anthrenocerus australis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
5,052

FrodoNRW 2023-07-23 13:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-22
Request: Oh man, diese hektischen Staubkörner auf Ecstasy!!! Keine 2 mm klein und sehr "mobil", vielleicht ein Ischnopterapion sp., Gewässerrand, 22.07.2023
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Eventuell ist das sogar ein weiterer Trichapion simile, aber sehr abgeschrubbelt. Sorry & viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,997

Weinstöckle 2023-07-22 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-07-18
Request: 18.07.2023, ca. 2 mm, Wiese Bachufer, Ischnopterapion loti
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, wobei Ischnopterapion loti schon möglich ist. Viele Grüße, Corinna. PS: Ich finde es süß, wie er dem Propylea in Foto C Starthilfe gibt... xD.
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,365
277

Diogenes 2023-07-23 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2023-07-23
Request: Hallo, 23.07.2023, Glan-Münchweiler an Siloballen, Anthicus antherinus,ca.3mm.
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
472

Anne51 2023-07-23 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6811 Pirmasens-Süd (PF)
2023-07-23
Request: Waldweg bei Lemberg/Südwestpfalz, 23.07.2023, ca. 16 mm. Cetonia aurata?
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Anne51, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Cetonia aurata oder Protaetia cuprea. Am linken hinteren Knie sieht es schon irgendwie nach Toment aus, kann aber auch ein Artefakt sein. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
250

Frank He 2023-07-23 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-20
Request: Hallo, Kleingarten im fertigen Kompost, 20.07.2023, 11mm, kann man zumindest die Gattung erkennen?
Vielen Dank Gruß Frank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Frank, ja, ich denke es ist ein Quedius. Mehr ist aber an den Bildern nicht drin. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 19:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
473

Anne51 2023-07-23 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6811 Pirmasens-Süd (PF)
2023-07-23
Request: Waldweg bei Lemberg/Südwestpfalz, 23.07.2023,
ca. 6 mm.
Mordellidae sp.?
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Anne51, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
187
1,264

Biodehio 2023-07-23 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-07-22
Request: 22.07.2023, Bovenden / Südniedersachsen, Mischvegeatation am Rand eines Kalkmagerrasens, hier auf Daucus carota, ca. 9 mm lang. Oedemera sp.? Vielen Dank!
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Biodehio, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
760

Shamrock 2023-07-23 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2023-07-22
Request: Hallo Bestimmungsteam, blödsinnige Anfrage, ich weiß - aber kann man bei dem Fraßbild die Gattung festlegen? Pityogenes? Ips? Da haben die kleinen Borkis so ein nettes Buch verfasst, aber mit dem Google-Übersetzer kam ich nicht weiter. Würde doch eine hübsche Wandtapete abgeben! 22.07.2023. Liebe Grüße
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Shamrock, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. Diese Hieroglyphen erzählen bestimmt die Geschichte von Pharao Ipses III. LG, Christoph ;)
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,202

Nurso 2023-07-23 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-07-23
Request: 23.07.2023 - Ocypus sp. ? - Danke fürs Bestimmen.
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Nurso, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
95

joke 2023-07-23 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2023-07-23
Request: 23.07.2023, Weg am Waldrand, auf kleinen Blüten zusammen mit kleinen Fliegen und Wanzenlarven, ca. 5 mm.
KI hat nicht geholfen, vieleicht Carabidae?
Vielen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo joke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
248
269

Frank He 2023-07-23 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-23
Request: Hallo, Kleingarten auf Malve, 2-3 mm, 23.07.2023, Apionidae sp. kann man die Art erkennen?
Vielen Dank Gruß Frank
Species, family:
Aspidapion validum
Apionidae
Comment: Hallo Frank, das ist Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
4,276

Gisela 2023-07-23 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2023-07-23
Request: 23.7.23 Käfer lag auf dem Fuß-und Fahrweg im Wald- lebte noch ein bissle-10 mm
Hoplia...?
Vielen Dank für die Hilfe
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
164
577

Käfer Kerstin 2023-07-23 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-07-23
Request: 23.07.2023, Garten am Wald, ca. 1 cm groß, Danke für die Bestimmung!
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Käfer Kerstin, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-07-23 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
5,051
109

FrodoNRW 2023-07-23 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-22
Request: Möglicherweise noch ein Betulapion simile, ich fühlte mich beim fotografieren irgendwie beobachtet :-) Ca. 2 mm, an Birke, 22.07.2023
Species, family:
Trichapion simile
Apionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, ja, auch das ist Trichapion simile, ein Weibchen. Es flirtet mit Dir! Sie möchte, dass Du ihre schönen, langen weissen Augenwimpern bewunderst xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
5,050
108

FrodoNRW 2023-07-23 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-22
Request: Vielleicht ein Betulapion simile, ca. 2 mm, an Birke, 22.07.2023
Species, family:
Trichapion simile
Apionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Trichapion simile (= Betulapion simile). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
5,058
321

FrodoNRW 2023-07-23 13:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-23
Request: Ein Bruchus sp., sehe hier einen Bruchidius villosus (an Ginster), ca. 3 mm, Gewässerrand, 23.07.2023
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bruchidius villosus, die Fundpflanze passt perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
247
16

Frank He 2023-07-23 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-23
Request: Hallo Käferfreunde,
Kleingarten, 23.07.2023, ca. 3mm, Halsschild mit feinen Längsstreifen (am besten auf dem 3. Bild zu sehen), tippe daher auf Cryptocephalus bilineatus ?
Vielen Dank Gruß Frank
Species, family:
Cryptocephalus bilineatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Cryptocephalus bilineatus. Ein sehr schöner Fund, der ist relativ selten, sogar Rote Liste 3. In diesem Kleingarten sollte es dann Wiesenmargerite (Chrysanthemum leucanthemum) oder Filzkraut (Filago) geben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:14
|
|
|
Submitted by, on:
186
149

Biodehio 2023-07-23 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-07-23
Request: 23.07.2023, Südniedersachsen - Göttingen / Innenstadt, möglicherweise Import mit Johannisbeeren aus verwildertem Garten in Südniedersachsen/ Hardegsen (Blatt 4324/4). Ca. 6 mm lang. Die Bestimmungs-KI ist hier offenbar stark überfordert ...
Species, family:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist Otiorhynchus crataegi, frisch geduscht :). Die Art kommt urpsrünglich aus Gegenden von Rumänien bis Italien, ist aber nun schon etwas länger auch in Mitteleuropa eingebürgert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-07-23 18:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
185
366

andpost 2023-07-23 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6140 Tirschenreuth (BN)
2023-07-10
Request: Hallo! Diesen Marienkäfer haben wir am 10.07.2023 am Ufer eines Teiches gesehen. Vor Ort waren mehrere Exemplare und alle recht klein (vielleicht 3-4mm). Auf jeden Fall gab es einen sichtbaren Größenunterschied zum Siebenpunkt, der auch dort war. Da sie alle keine Punkte seitlich vorn auf den Flügeldecken hatten, müsste es Coccinella quinquepunctata sein oder? Viele Grüße, Andreas
Species, family:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo andpost, gut gezählt und somit bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 17:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
517
3,526

Wolf 2023-07-23 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2239 Güstrow (MV)
2023-07-16
Request: Ciccinella sp. magnifica?, 16.07.2023, auf Daucus carota, Ackerbrache
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolf, das sieht für mich nach Coccinella septempunctata aus, da ich meine, einen aufgewölbten Rand der Flügeldecken zu erkennen. Ich lass ihn aber für einen zweiten Blick stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 17:43
|
|
|
Submitted by, on:
928
48

Marek 2023-07-23 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7044 Regen (BS)
2023-07-22
Request: Hallo Zusammen,
evtl. eine neue Art für mich...Carabidae, ca. 8mm, 22.7.2023, leider nur das eine Bild. Dank & gruß, Marek
Species, family:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Comment: Hallo Marek, das ist Pterostichus aethiops. Kann man gegenüber dem sehr ähnlichen P. madidus gut durch die großen Porenpunkte abgrenzen, ausserdem durch den Übergang der Basalgruben zum Halsschildseitenrand. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-07-23 17:41
|
|
|