View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,125

FrodoNRW 2023-08-02 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Request: Weil´s so schön und frustrierend ist noch ein schwarzer Agonum sp., gemessen mit 7,6 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,410

CHK 2023-08-02 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2023-08-01
Request: Aus der Vogeltränke gefischt. 2023-08-01, 3,1 mm. Leiodes, die Art bestimmbar? Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Leiodes sp.
Leiodidae
Comment: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,268
74

MatthiasT 2023-08-02 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-30
Request: Cryptocephalus fulvus, Allacher Heide, ca. 2,5mm, 30.07.2023
Species, family:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,126
95

FrodoNRW 2023-08-02 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Request: Gemessen habe ich diesen Clivina sp., mit 6,2 mm, komme auf Clivina fossor, Gewässernähe, 02.08.2023
Species, family:
Clivina fossor
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,121
990

FrodoNRW 2023-08-02 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Request: Eine Nebria sp., bin mit mit der Beurteilung des ersten Kiefertastergliedes nicht ganz sicher, tendiere zu Nebria brevicollis, 12 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, ich weiß, was Du meinst, aber dass das erste Tasterglied auf der linken Seite in [B] etwas dunkler ist, liegt glaube ich am Schatten: auch das erste Lippentasterglied sieht etwas dunkler aus. das Fühlerglied ebenfalls. Von daher sollte Nebria brevicollis stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-08-02 22:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,011
328

Kiebitz 2023-08-02 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2023-06-15
Request: 15.06.2023; ca. 18 mm; leider mal wieder schwarzer Laufkäfer auf hellem Grund - vielleicht geht trotzdem etwas?
Species, family:
Abax ovalis
Carabidae
Comment: Hallo Kiebitz, ich hätte hier Abax ovalis in die ganz enge Wahl gezogen. Der wird aber nicht größer als 15 mm. Mal schauen, ob sich noch Mitstreiter finden - oder Meckerer ;-) Viele Grüße, Jürgen Sieht gut aus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,867
208

Sun 2023-07-31 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-31
Request: 31.7.2023, am Trockenhang, Cryptocephalus sp.? LG und Dank.
Species, family:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sun, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Auffällig ist die starke Punktierung der Fld. Wie groß war das Tier? LG, Christoph Zusammen mit der Info in #425961 sollte das Cryptocephalus violaceus sein. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-08-02 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,270
19

MatthiasT 2023-08-02 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-30
Request: Coelambus impressopunctatus? ca. 4mm, künstlicher Wechselkrötenteich, Allacher Heide, 30.07.2023
Vielen Dank!
Species, family:
Coelambus impressopunctatus
Dytiscidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Coelambus impressopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
5,122

FrodoNRW 2023-08-02 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Request: Oh weh, ein schwarzer Agonum sp. und damit Ende im Gelände, gemessen habe ich dieses Tier mit exakt 8,6 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,874
209

Sun 2023-08-02 09:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-31
Request: 31.7.2023, Ergänzung zu #425498. Das Tier war ca. 6-8 mm groß, die Farben auf den Bildern entsprechen meiner Wahrnehmung/Fld. schwarz mit mattem Grünschimmer. LG und Dank.
Species, family:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sun, ich halte den für Cryptocephalus violaceus, die gibt's auch in grünlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-08-02 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
68
1,039

Thoma2008 2023-08-02 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2023-08-02
Request: 2.8.23 Waldrand Buchenmischwald 480 m üNN. Länge 2,6 mm. Crepidodera aurata? Vielen Dank!
Thomas
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Thoma2008, ja, das sollte Crepidodera aurata sein. Da darf aber gerne eine zweite Meinung dazu, die Färbung ist etwas ungewöhnlich (aber nicht verkehrt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Mit diesen Punktreihen, so glänzend... seh' ich auch so. LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-08-02 22:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
526
1

Wolf 2023-08-02 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1935 Russow (MV)
2023-08-02
Request: Dyschirius chalceus, Queller-Gesellschaft, 02.08.2023 (Funddatum 29.07.2023)
Species, family:
Dyschirius chalceus
Carabidae
Comment: Hallo Wolf, akzeptiert als Dyschirius chalceus, da Bestimmer bekannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 22:32
|
|
|
Submitted by, on:
722
1,097

matpfalz 2023-08-02 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2023-08-02
Request: (KI: Gastrophysa viridula, 8%, Rang 1)02.08.2023, 1500 m, Bild A ca 5 mm, B größer , ca 8 mm. Die grünen Käfer sind sehr verwirrend. Auf einer Tageswanderung könnte man ohne Probleme Dutzende einsammeln. Frustrierend, dass selten eine Bestimmung gelingt. Ich halte dies hier mal für zwei Tiere der gleichen Art ( falls nicht wird’s noch komplizierter demnächst …). Best guess G. Viridula. Für Tipps zu Identifikationsmerkmalen wäre ich dankbar
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo matpfalz, das ehemalige Bild A war eine Oreina. Die sind viel gestreckter und parallelseitiger als Gastrophysa, bei der ja auch der Halsschild seitlich verrundet ist. Die Oreinas sind am Bild schwierig, aber das Foto war gut, Du kannst es also nochmal separat einstellen. Aber erwarte nicht zu viel. Das hier ist/sind in der Tat Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-08-02 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
592

Martin G. 2023-08-02 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1949 Zinnowitz (MV)
2023-08-02
Request: Leider relativ unscharf, ein 3 mm langer Rüsselkäfer auf einem Rotbuchenblatt. 02.08.2023.
Species, family:
Oxystoma sp.
Apionidae
Comment: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. Das Käferchen sieht zwar bläulich aus, was auf O. pomonae zutreffen würde, aber auch andere Arten könnten im Foto mal dezent blau erscheinen. Ansonsten sehe ich leider zuwenig. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-08-02 22:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
715
409

matpfalz 2023-08-02 20:50
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8627 Einödsbach (BS)
2023-08-02
Request: 02.08.2023, 8-10 mm, Fellhorngipfel, 1950 m, Vermutliche ein Phylobius
Grüße Mat
Species, family:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Comment: Hallo matpfalz, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-08-02 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,408

CHK 2023-08-02 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2023-07-25
Request: Auf Berufkraut neben Konposthaufen. 2023-07-25, 1,8 mm. Latridiidae, näher bestimmbar? Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Enicmus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-08-02 21:27
|
|
|
|
|
|