| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 535  52 
      DanielR  2016-04-28 22:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3542 Gr. Kreuz (BR)    2016-04-28 Request:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Deporaus betulae, 28.04.2016. LG, Daniel Species, family:  Deporaus betulae  Rhynchitidae Comment:Hallo Daniel, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 23:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,462 
      Christoph  2016-04-28 20:30   Country, date (discovery):  Italy  2016-04-18 Request:Hallo zusammen, um was für einen Mistkäfer könnte es sich hierbei handeln? Funddaten: Italien, Apulien, Gargano Nationalpark, Monte Sacro (18.04.16) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph Species, family:  
             Geotrupidae sp. 
               Geotrupidae Comment:Hallo Christoph, so'n Mist...käfer! Da sag ich kein Wort und gehe nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph ;-) Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 425  7 
      Ruth Lydia  2016-04-28 20:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2016-04-28 Request:28.04.2016 126 m ÜNN, Nähe Hochstadter Bahnhcof, Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein  Raubplattkäfer  Silvanus unidentatus ca 3 mm, unter Rinde, das Vieh wollte partout nicht stehen bleiben, deshalb die unscharfen Fotos! LG Ruth Species, family:  Silvanus unidentatus  Silvanidae Comment:Hallo Ruth, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Boza48  2016-04-28 14:49   Country, date (discovery):  Serbia  2014-04-03 Request:Serbia, Kupinovo, Obedska  swamp,     April/3/2014       34T 423551.12 mE 4954493.00 mN Alt. 72m. on lamp Species, family:  Nalassus dermestoides  Tenebrionidae Comment:Hi Boza48, this should be Nalassus dermestoides. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 420 
      Ruth Lydia  2016-04-28 20:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2016-04-28 Request:28.04.2016  126 m ÜNN, Nähe Hochstadter Bahnhof, Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein Ampedus sanguineus? ca 12 - 13 mm, unter Rinde LG Ruth Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Ruth, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. Wahrscheinlich auch A. sanguineus. Immer diese roten Schnalzer! Fast so böse wie Flugwürmer! ;-) LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 298  10 
      Heidi  2016-04-28 13:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4148 Luckau (BR)    2016-04-23 Request:Hallo an das Team, hat uns Cortodera humeralis im Auto besucht? Saß bei Freesdorf innen an der Scheibe, 23.04.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Cortodera humeralis  Cerambycidae Comment:Hallo Heidi, Cortodera humeralis sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 134  26 
      Christine  2016-04-28 21:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2016-04-28 Request:Auch dieses Tier war an Weide, andere der gleichen Art fand ich aber in Hahnenfuß- und Sonnenröschenblüte, 28.04.2016, Münchner Süden, Isarnähe, ca. 5 mm. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Phyllobius viridicollis  Curculionidae Comment:Hallo Christine, das ist Phyllobius viridicollis. Komisch, alle finden den dauernd, nur ich nicht... Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 421  36 
      Ruth Lydia  2016-04-28 20:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2016-04-28 Request:28.04.2016  126 m ÜNN, Nähe Hochstadter Bahnhof, Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein noch Ampedus sanguineus? ca 14 mm, unter Rinde LG Ruth Species, family:  Ampedus sanguineus  Elateridae Comment:Hallo Ruth, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 350 
      WolfgangL  2016-04-28 15:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2016-04-28 Request:Hallo, den habe ich soeben aus dem Gartenteich gerettet. Passt Asphodius?
 München-Forstenried, 28. April 2016 Besten Dank und viele Grüße, Wolfgang Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Wolfgang, puh, den hätte ich mal gern unter dem Bino. Am Foto geh ich lieber nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:37 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 133  99 
      Christine  2016-04-28 21:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2016-04-28 Request:Liebes Käferteam, ebenfalls an Weide, 28.04.2016, Münchner Süden, Isarnähe, ca.7 mm. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Phyllobius pyri  Curculionidae Comment:Hallo Christine, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 727  93 
      chris  2016-04-28 18:13   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2016-04-28 Request:28.04.2016 - Cantharis cf. rustica? Ich meinte, diese Art im letzten Jahr gelernt zu haben: rote Oberschenkel und freistehender (Herzchen-) Fleck auf dem HS. Jetzt setze ich doch ein Fragezeichen, wegen Thomas' Antwort zu #42828 (Comment: Hallo beetlejuice, leider lassen sich die Cantharis um C. rustica herum am Bild nicht sicher bestimmen. Viele Grüße, Thomas) Egal! Wie es nun auch immer heisst, das Tier schritt wunderschön und majestätisch im Gras herum! Aargau, Frick auf ca. 340 m üNN. Danke für euren geduldigen Unterricht! LG Chris Species, family:  Cantharis rustica  Cantharidae Comment:Hallo Chris, einstweilen verbuch ich den wie bisher trotzdem unter Cantharis rustica, bis diese neuen Erkenntnisse zu mir vordringen. LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 29  59 
      mia0817  2016-04-28 18:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6707 Saarbrücken (SD)    2015-08-16 Request:16.08.2015 16-fleckiger-Marienkäfer?
 ca.5-6mm, auf Laubbaum  
 LG Michael Species, family:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Michael, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Paläarktische Art, Europa, Kaukasus, Kleinasien, Sibirien. Eine recht häufige Waldart, die auf Laubbäumen vorkommt, zuweilen auch auf Nadelbäumen. Die Art frisst Mehltaupilze (Erysiphaceae). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-04-28 21:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 132  59 
      Christine  2016-04-28 21:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2016-04-28 Request:Liebes Käferteam, diese beiden Exemplare saßen an Weide, ca. 5 mm. Der natürliche Farbton liegt etwa zwischen den beiden hier wiedergegebenen. 28.04.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Phyllobius oblongus  Curculionidae Comment:Hallo Christine, das ist Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 725 
      chris  2016-04-28 09:36   Country, date (discovery):  Unknown    No date of discovery found. Please contact webmaster! Request:Ihr Lieben, dies ist keine Bestimmungsfrage :-D
 Es ist mehr ein DANKESCHÖN für die zahllosen freundlichen und kompetenten Bestimmungen über ... kann das sein (???) VIER Jahre! Liebe Grüsse von Chris Species, family:  Bestimmungsteam Comment:Liebe Chris, liebe kerbtier.de-User, schon wieder ist ein Jahr um. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Seit dem Start unseres Teams vor vier Jahren haben wir fast 43.000 Anfragen von Euch erhalten, die wir nach besten Kräften bestimmt haben. 69.300 Fotos mit 20,2 Gigabyte wurden hochgeladen. Im Namen des gesamten Teams bedankt sich für Euer Vertrauen und wünscht Euch weiterhin viel Spaß auf kerbtier.de, Euer Christoph :) Last edited by, on:   CB  2016-04-28 21:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 728  11 
      chris  2016-04-28 18:43   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2016-04-28 Request:28.04.2016 - Carabidae! So flitzig, wie ein Laufkäfer nur sein kann. Ich habe leider einfach kein besseres Bild bekommen, nicht einmal mit der Ermüdungstaktik :-( Im Abgleich mit Eurer Datenbank und mit den von Usern gemeldeten Anfragen zu den Arten (fast unglaublich, wie viele Funktionen kerbtier.de anbietet), wage ich mal, Brachinus sp. vorzuschlagen. Puuuhhh! Danke vielmals und liebe Grüsse von Chris Species, family:  Brachinus explodens  Carabidae Comment:Hallo Chris, das ist der kleine Bombardierkäfer Brachinus explodens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-04-28 21:27 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 38 
      guitar_heart  2016-04-28 19:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4617 Brilon (WF)    2016-04-21 Request:Hallo welcher Laufkäfer?
 an der Itter, Hessen auf einem Weg
 21.04.2016 Species, family:  Amara  cf. ovata  Carabidae Comment:Hallo guitar_heart, das ist wahrscheinlich Amara ovata aber für eine sichere Bestimmung ist das Bild leider nicht ausreichend. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-04-28 21:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 424  11 
      Ruth Lydia  2016-04-28 20:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2016-04-28 Request:28.04.2016 126 m ÜNN, Nähe Hochstadter Bahnhof, Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein Zweifleck-Kreuzläufer Panagaeus bipustulatus ca 7 mm, unter Rinde LG Ruth Species, family:  Panagaeus bipustulatus  Carabidae Comment:Hallo Ruth, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-04-28 21:23 | 
| 
 | 
       |  |