View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,893
274

Feldpilz 2023-09-02 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2023-09-01
Request: Hallo Kerbtier-Team, 01.09.2023, Menz, Garten, an Stockrose, Aspidapion validum, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Aspidapion validum
Apionidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,583
1,931

Rolf 2023-09-02 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, ca. 10 mm, am Ufer der Aller.
Danke und VG Rolf
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Rolf, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,588

Kryp 2023-09-02 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-09-02
Request: Kellenhusen, Ostseeküste, 2.9.2023, 6,9 mm, Staphylinidae?
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,589
134

Kryp 2023-09-02 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-09-02
Request: Kellenhusen, Ostseeküste, in die Ostsee geflogen und musste gerettet werden, 2.9.2023, 6,5 mm, Curculionidae?
Species, family:
Hypera zoilus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Hypera zoilus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,590
483

Kryp 2023-09-02 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-09-02
Request: Kellenhusen, Ostseeküste, in die Ostsee geflogen und musste gerettet werden, 2.9.2023, 3,9 mm, Sitona?
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,048
816

Sun 2023-09-02 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-09-02
Request: 2.9.2023, auf Feldweg, ca. 4-5 mm? LG und Dank.
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Sun, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,286
904

Juju 2023-09-02 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6012 Stromberg (RH)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Wald bei Rheinböllen, unter Stein, Abax parallelepipedus
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,287
857

Juju 2023-09-02 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5912 Kaub (RH)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Waldweg bei Rheinböllen, Trypocopris vernalis
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
3,903
1,396

Kaugummi 2023-09-02 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 179m, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
3,904
265

Kaugummi 2023-09-02 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Gießen. Triungulinen von Stenoria analis, die nicht von Männchen der Efeu-Seidenbiene abgeholt werden, sterben natürlich irgendwann einmal. Die toten Tiere werden dann auch von Fliegen aufgesucht. Im aktuellen Fall handelt es sich um lebende Triungulinen, denen sich eine Fliege mit äußerster Vorsicht nähert. Sobald die Fliege allerdings physischen Kontakt zu den sich bewegenden Larven hat, schreckt sie zurück als hätte sie einen elektrischen Schlag bekommen. Interessant ist, dass sich die Larven trotz des kurzzeitigen Kontakts nicht an der Fliege festhalten, was sie bei einem Bienenmännchen blitzschnell gemacht hätten. Die Fliege hat eine andere Oberflächenbeschaffenheit als Bienenmännchen, was wahrscheinlich die Männchen veranlasst sich nicht festzuklammern. Also ein Schutzeinrichtung, um nicht auf den falschen Wirt zu kommen.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,288

Juju 2023-09-02 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6012 Stromberg (RH)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Wald bei Rheinböllen, Windradlichtung, ca 12 mm, Nebria...
Species, family:
Nebria sp.
Carabidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, salina oder brevicollis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
3,905
266

Kaugummi 2023-09-02 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, Gießen. Die Triungulinen-Cluster können ganz verschiedene Gestalten annehmen. Manchen seilen sich ab. Im aktuellen Fall ist der Faden etwa 4cm lang. An seinem Ende baumelt der Cluster im Luftraum (A). Die mit dem Kopf nach außen zeigenden Larven bewegen sich in dem Haufen unterschiedlich stark und wechseln ständig ihre Positionen (B). In Bild C ist zu sehen, dass der Faden aus vielen Fasern zusammengesetzt und mit den leeren Eihüllen verbunden ist. Vermutlich werden die Fasern von den Larven mit Spinndrüsen am Abdomenende produziert. So wie man früher in den Spinnstuben Lieder sang, ist bei den Larven ein leises Summen zu hören, das von den Ethologen als Synchronisations-Impuls zum gemeinsamen Spinnen gewertet wird. Ein steile Hypothese, die allerdings noch angezweifelt wird.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, yup, das ist Stenoria analis. Coole Aufnahmen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-02 20:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,164

Tsubame 2023-09-02 16:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2023-09-02
Request: 02.09.2023
Dieser Mini saß erst auf meiner Frontscheibe, dann auf meinem Finger und hat dann leider viel zu schnell das Weite gesucht. Kann man vielleicht trotz dürftiger Fotoqualität erkennen, was für ein Käfer das ist?
Danke und viele Grüße.
Species, family:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-09-02 18:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,892
569

Feldpilz 2023-09-02 18:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2023-09-01
Request: Hallo Kerbtier-Team, 01.09.2023, Menz, Garten, Otiorhynchus ovatus, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-09-02 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
2,043
434

Sun 2023-09-02 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-09-02
Request: 2.9.2023, auf Feldweg, Chrysolina haemoptera? LG und Dank.
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sun, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-09-02 15:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
284
375

Arian 2023-09-02 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2311 Esens (WE)
2023-09-02
Request: 02.09.2023, um die 1,5-2 mm, dieser saß auf Trauerkirsche aber habe auch zwei gesehen, welche auf Bombeere saßen. Ist es Protapion fulvipes?
Species, family:
Protapion fulvipes
Apionidae
Comment: Hallo Arian, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2023-09-02 15:55
|
|
|
|
|
|