View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   603 
                  247 
       
       
      Kaugummi  2016-05-01 20:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5318 Allendorf (Lumda) (HS)
              
             
              
             2016-05-01
      Request: 01.05.2016, Buseck, Waldrand, Krautschicht, Cetonia aurata?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 20:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   285 
       
       
      Karen  2016-04-30 18:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7911 Breisach am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-04-29
      Request: 29.04.2016, ca. 3 mm, Weinberg oberhalb Oberbergen, den würde ich zu den Chrysomelidae tun; Foto könnte leider besser sein; LG Karen 
      Species, family: 
              
             Halticinae sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Karen, Chrysomelidae ist richtig, aber dann geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 20:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   216 
       
       
      Jozef  2016-04-30 16:00
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2016-04-26
      Request: Hallo,
 Trachyphloeus alternans ist ok ?
 Länge 2,5 mm. 26.04.2016
 Danke,Jozef.
      Species, family: 
              
             Trachyphloeus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Den T.  alternans kann man wohl ausschließen. Aber den bräuchte ich unter'm Bino, um mehr zu sagen.  LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 20:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   344 
                  7 
       
       
      Schwabe  2016-05-01 19:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Laufkäfer, gefunden am 30.04.2016 auf einem brachliegenden Acker bei Friedberg-West. Ich dachte hier zunächst wieder an Anisodactylus binotatus (den ich in den letzten Tagen ein paar Mal hatte), aber dieser hier war mit den gemessenen 14 mm ein Stückchen größer als die bisherigen A.-binotatus-Exemplare. Vielleicht doch eine andere Art? Was meint ihr? Vielen Dank fürs Anschauen!
      Species, family: 
              
             Anisodactylus signatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Schwabe, das ist Anisodactylus signatus. Paläarktisch verbreitet, von der Iberischen Halbinsel bis Japan. Eurytop, planar bis collin. Schöner Fund - danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-01 20:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   137 
                  162 
       
       
      Ursula  2016-05-01 20:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6215 Gau-Odernheim (PF)
              
             
              
             2016-05-01
      Request: Hallo, diesen ca 2,5-3 mm großen Käfer habe ich heute in der Wohnung entdeckt. Handelt es sich um Adalia decempunctata oder A. conglomerata.
 Funddaten: D, RLP, Rheinhessen. Dolgesheim, 01.05.16
      Species, family: 
              
             Adalia decempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Ursula, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 20:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   151 
                  112 
       
       
      Christine  2016-05-01 18:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8335 Lenggries (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Ist dies Limodromus assimilis? 30.04.2016, Jachenau, Rehgrabenalm. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Limodromus assimilis 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Christine, das ist ein Vertreter der Laufkäfergattung Agonum und damit sind wir am Foto auch schon am Ende unseres Lateins. Viele Grüße, Klaas  Hallo Christine, hallo Klaas - ich sehe hier schon Limodromus assimilis. Die Halsschildhinterecken sind spitz und - wenn auch nur kurz - ausgeschweifft. Die Flügeldecken im letzten Drittel am breitesten - das schließt Agonum aus. LG, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-01 19:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   601 
                  64 
       
       
      Kaugummi  2016-05-01 18:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5318 Allendorf (Lumda) (HS)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Buseck, Waldrand, Streuobstwiese, Krautschicht, um 10mm, 209m.
 Bestimmbarere Schnellkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Cidnopus pilosus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Kaugummi, das sollte Cidnopus pilosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 19:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   600 
       
       
      Kaugummi  2016-05-01 18:45
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5318 Allendorf (Lumda) (HS)
              
             
              
             2016-05-01
      Request: 01.05.2016, Buseck, Waldrand/ Streuobstwiese, Totfund, um 7mm, 209m.
 Bestimmbarer Laufkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 19:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   289 
       
       
      Karen  2016-04-30 18:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7521 Reutlingen (WT)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: 30.04.2016, Eningen, Achalm, ca. 3 mm; Chrysomelidae, geht da mehr? LG Karen
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Karen, hier geht es zwar bis zur Gattung Longitarsus aber dann auch nicht mehr weiter. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   408 
                  5 
       
       
      GertVH  2016-04-30 20:43
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2016-04-30
      Request: Polydrusus sericeus ? found 2016-04-30 14:19 in Belgium (ref 117736109)
      Species, family: 
              
             Polydrusus prasinus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hi Gert, I think this is Polydrusus prasinus, but I leave it to Michael to confirm. Best regards, Christoph  I agree, here in Germany, it would be a nice observation, but should be common in Belgium. Best wishes, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   429 
                  4 
       
       
      Ruth Lydia  2016-05-01 15:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6715 Zeiskam (PF)
              
             
              
             2016-05-01
      Request: 01.05.2016 124 m üNN, Hochstadter Wald, SÜW, Pfalz, RLP, ein Kleiner Raps-Mauszahnrüssler Baris coerulescens? ca 4 mm, grün schimmernd,  liebe Grüße Ruth
      Species, family: 
              
             Baris coerulescens 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Ruth, bestätigt als Baris coerulescens, neben lepidii der häufigste und beim Futter am wenigsten wählerische der blauen Baris (Aulacobaris). Hie ist die für eine sichere Bestimmung nicht unwichtige Seitenaufnahme dabei, leider zu dunkel und zu unscharf. Ich hoffe die Betimmung ist trotzdem ok. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   936 
                  3 
       
       
      Neatus  2016-04-30 22:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2016-04-29
      Request: 29.04.2016 ca. 4 mm (+/- 0,5 mm, da Bilder schlecht, da Fangdose vom Wind auf Wiese geweht). Ich hoffe man sieht genug. Das ist Aulacobaris Baris coerulescens.
      Species, family: 
              
             Baris coerulescens 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Neatus, bestätigt als Baris coerulescens. Wegen genug sehen: am liebsten hat man noch eine scharfe Ansicht direkt von der Seite, damit man die laterale Flügeldeckenstreifung erkennen kann, und auch die Verrunzelung der Halsschildpunktierung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:18
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   602 
       
       
      Kaugummi  2016-05-01 18:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5318 Allendorf (Lumda) (HS)
              
             
              
             2016-05-01
      Request: 01.05.2016, Buseck, Waldrand, Streuobstwiese, um 13mm, 209m.
 Bestimmbarer Amara?
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Amara cf.  ovata 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, das ist wahrscheinlich Amara ovata - wenn auch 13 mm für die Art sehr groß wären. Auf Grund der Verschmutzung des Tieres ist jedoch leider keine sichere Bestimmung möglich. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-01 19:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   83 
                  43 
       
       
      Hermann  2016-05-01 15:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-04-30
      Request: 30.04.2016 Kefermarkt/Mühlviertel, ca. 5 mm groß, dieser sehr grüne Bursche landete direkt auf meinen Finger....
 könnte das ein Phyllobius argentatus sein? Danke für's Anschauen und die Hilfe beim Bestimmen, viele Grüße Hermann.
      Species, family: 
              
             Phyllobius argentatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Phyllobius argentatus, auch wenn in Bild A und B die Farbe mehr nach betulinus aussieht. Sollte aber an der Kameraeinstellung gelegen haben, die Augen passen zu argentatus. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,945 
       
       
      Bergmänndle  2016-04-30 22:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8329 Nesselwang Ost (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: 30.04.2016 Nesselwang 840m Alpspitzbad Wertach ? Psylliodes sp. ca. 3mm
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   340 
       
       
      Schwabe  2016-04-30 22:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Ein Winzling mit 2,5 mm Körperlänge, 30.04.2016 bei Friedberg-West. Phyllotreta vittula? Danke fürs Überprüfen und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Phyllotreta sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Schwabe, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas  Hallo Schwabe und Klaas, Phyllotreta vittula ist kleiner, flacher, länglicher und stärker punktiert. Dies hier ist wohl Phyllotreta undulata, oder eventuelle nemorum. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-01 19:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   430 
                  39 
       
       
      Ruth Lydia  2016-05-01 16:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6715 Zeiskam (PF)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: 30.04.2016 118 m üNN, zwischen Zeiskam und Bellheim, GER, Pfalz, RLP, Ein Harpalus? ca 10 mm, über den Weg laufend, liebe Grüße Ruth
      Species, family: 
              
             Harpalus tardus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Ruth, aus meiner Sicht Harpalus tardus, aber hier dürfen die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas   Da würde ich zustimmen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 18:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   142 
                  12 
       
       
      Christine  2016-05-01 17:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8335 Lenggries (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Liebes Käferteam, welcher Laufkäfer ist das? Unter Kiefernborke,30.04.2016, Jachenau, Rehgrabenalm. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Pterostichus aethiops 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Christine, das ist Pterostichus aethiops. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2016-05-01 18:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   143 
                  5 
       
       
      Christine  2016-05-01 17:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8335 Lenggries (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Dieses Tier saß unter Holz, 30.04.2016, Jachenau, Rehgrabenalm. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Pterostichus fasciatopunctatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Christine, das ist Pterostichus fasciatopunctatus. Leichte Unsicherheiten, weil der blitz auf dem Foto vieles überdeckt. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2016-05-01 18:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   304 
                  3 
       
       
      Paul Winkler  2016-05-01 12:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6915 Wörth am Rhein (PF)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: gestern, 30.04.2016 auf Abdeckplane, ca. 10-12mm Auch da freue ich mich über eine Benamsung.
 
 Liebe Grüsse   Paul
      Species, family: 
              
             Hypoganus inunctus 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Paul, meiner Meinung nach ist das Hypoganus inunctus, aber da dürfen die anderen noch mal drauf linsen. Viele Grüße, Klaas   Sieht gut aus!
      Last edited by, on:   CB  2016-05-01 18:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   341 
                  39 
       
       
      Schwabe  2016-05-01 11:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Schnellkäfer, ca. 7 mm (gemessen), 30.04.2016, an der Unterseite eines Ampferblatts, Ackerrand mit Gehölzen, bei Friedberg-West. Lässt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Agriotes obscurus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Schwabe, hier tendiere ich eher zu Agriotes obscurus. Vielleicht trauen sich die Kollegen, das cf. wegzunehmen. LG, Christoph   Jo, ich trau mich. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2016-05-01 18:06
     
   | 
  | 
       | 
 |