View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,441
154

Berliner Käfer 2023-09-06 23:25
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-04-02
Request: Liebes Team, am 02.04.2023 fand ich im Wald bei Regensdorf (Kanton ZH) an einem Stück Holz diesen Käfer. Ist das Megatoma undata?
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Megatoma undata
Dermestidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Megatoma undata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-07 00:19
|
|
|
Submitted by, on:
409

grg 2023-09-06 23:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, unter dem selben Rindenstück wie bei vorheriger Anfrage, mehrere ca 4mm grosse Ips sp (typographus?) - ich hatte es eilig, die Larven wieder ordentlich zuzudecken, weshalb die Fotos nicht so dolle wurden... Danke und LG grg
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-07 00:19
|
|
|
Submitted by, on:
408
890

grg 2023-09-06 23:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, unter einem Rindenstück an Totholz, evtl eine schon länger liegende Kiefer(?), mindestens 3 dieser Larven mit ca 30mm KL. Ist das Rhagium inquisitor? Danke und LG grg
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-07 00:18
|
|
|
Submitted by, on:
306
1

Frank He 2023-09-05 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-09-05
Request: Hallo, Kleingarten am Licht, 05.09.2023, 2mm, könnte Neuraphes angulatus sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Species, family:
Neuraphes angulatus
Scydmaenidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Neuraphes angulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes ...und das ist die erste Meldung der Art auf Kerbtier! *pling* :D) LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:54
|
|
|
Submitted by, on:
398
2,798

grg 2023-09-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, ein verletzter Anoplotrupes stercorosus auf Waldweg, ca 17mm gross (KI: 7%, Rang 1). Danke und LG grg
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
397
265

grg 2023-09-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, selbe Wiese wie vorige Anfrage, zahlreich an und in den Fruchtständen von Wilder Möhre, diesmal mit ca 16mm wirklich Ophonus ardosiacus? Liess sich nicht fallen wie alle anderen, sondern suchte sehr ausdauernd nach einer geeigneten Stelle, um mich in den Finger zu zwicken... Winkte zum Abschied kopfüber :)) Danke und LG grg
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Hallo grg, jupp, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
399
194

grg 2023-09-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, unter einem abgelösten Rindenstück an Totholz, eine 11mm grosse Uloma culinaris (KI: 13%, Rang 1)? Danke und LG grg
Species, family:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
400
1,880

grg 2023-09-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, am Rand eines Waldweges an Distel(?), eine 4mm grosse Psyllobora vigintiduopunctata. Danke und LG grg
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
401
2,771

grg 2023-09-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, am Rand eines Maisfeldes, eine ca 4mm grosse Propylea quatuordecimpunctata im Gegenlicht... Danke und LG grg
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
407
465

grg 2023-09-06 23:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, auf Goldrute am Wegesrand, knapp 4mm gross, ist das Cychramus luteus (KI: 21%, Rang 1)? Liess sich leider gleich fallen... Danke und LG grg
Species, family:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
404
212

grg 2023-09-06 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, auf besagtem Rad-Waldweg ein wunderschöner, grosser Carabus violaceus. Dachte erst, es wäre ein C. glabratus, aber der hier war sehr schmal für gut 34mm Körperlänge (KI: 9%, Rang 1). Danke und LG grg
Species, family:
Carabus violaceus
Carabidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Carabus violaceus. C. glabratus ist auf den Flügeldecken auch noch etwas glatter (glabratus!). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:14
|
|
|
Submitted by, on:
403
2,800

grg 2023-09-06 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-09-03
Request: 03.09.2023, stellvertretend für die vielen lebenden und noch mehr überfahrenen, noch ein Anoplotrupes stercorosus, sorry. Eine beliebte Rad- bzw e-Bikestrecke, die Biker überfahren erst die Nacktschnecken und später die dort futternden Käfer... Danke und LG grg
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
396

grg 2023-09-06 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2023-09-03
Request: Liebes Käferteam, ein paar Funde vom Sonntag, 03.09.2023: auf einer Wiese zahlreich in den Fruchtständen von Wilder Möhre, ein klein ausgefallener O. ardosiacus mit 10-11mm, dachte ich zuerst, aber die HSch-Form passt nicht. Nach eurer Familienübersicht könnte es der kleinere Verwandte Ophonus nitidulus sein, was meint ihr (KI: Ophonus ardosiacus, 2%, Rang 2)? Danke und LG grg
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Die braunen gehen meist nicht am Bild. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
3,602
989

Kryp 2023-09-06 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2023-09-05
Request: Hamburg-Volksdorf, 5.9.2023, 4,8 mm, Calvia quatuordecimguttata?
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,703
550

AxelS 2023-09-06 22:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3833 Seehausen (ST)
2023-09-05
Request: Hallo,
gefunden auf schlammiger Fläche am Ufer, Harpalus rufipalpis?
Größe: 10 mm
Datum: 05.09.2023
VG
Axel
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
15

Gerhard W. 2023-09-06 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5635 Nordhalben (BN)
2021-06-19
Request: 19.06.2021 Feldweg zwischen Bad Steben und Lichtenberg im Frankenwald. Länge ca. 1.5 cm
KI-Bestimmungsanfrage ergab Zabrus tenebrioides, Amara aenea oder Poecilus versicolor.
Ich halte ihn für Poecilus versicolor.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Gerhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, aenea ist es aber nicht. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
2,058

Sun 2023-09-06 13:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-09-06
Request: 6.9.2023, Amara ovata? LG und Dank.
Species, family:
Amara cf. ovata
Carabidae
Comment: Hallo Sun, ja, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
3,601
7,608

Kryp 2023-09-06 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3124 Fallingbostel (HN)
2023-09-06
Request: Parkplatz Wolfsgrund b. Soltau, 6.9.2023, 6,8 mm, Harmonia axyridis?
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,035

Käfer Kalle 2023-09-06 14:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5830 Pfarrweisach (BN)
2023-09-06
Request: 06.09.2023; Amara aulica?; ca. 12-14mm; auf Distel auf Feuchtwiese; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Amara cf. aulica
Carabidae
Comment: Hallo Käfer Kalle, um Amara aulica festzumachen muss man die Halsschildhinterwinkel und/oder die Vorderschienendornen gut sehen. Wie soll das an diesem Foto gehen? Leider bist Du da meist etwas sparsam (im Durchschnitt 1.35 Fotos pro Anfrage). Wahrscheinlich ist es schon Amara aulica, aber hinreichende Sicherheit fehlt mir hier. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,014
1,083

Kakipete 2023-09-06 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2126 Stuvenborn (SH)
2023-09-06
Request: 06.09.2023 12,5 mm unter Totholz im Laubwald. Poecilus cupreus? Besten Dank und viele Grüße
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Kakipete, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2023-09-06 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,460

Gisela 2023-09-06 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-06
Request: 6.9.23 Quellbereich eines Baches an Blatt eines strauchigen Baumes( Weidenart?)
4-5 mm?
Vielen Dank für eine Bestimmung
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-09-06 22:26
|
|
|