View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
748

chris 2016-05-01 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-30
Request: 30.04.2016 - Donacia sp.? Zum Schluss kommt natürlich doch noch eine Frage, denn mehr als Donacia wage ich hier nicht! Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Donacia thalassina/impressa
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris, meiner Meinung nach ist das Donacia marginata. Leichte Restunsicherheit bleibt. Liebe Grüße, Klaas Hallo zusammen, auch das ist vermutlich Plateumaris sericea, kann am Bild so leider nicht von der Moor- und Sumpfart P. discolor unterschieden werden. Donacia ist es nicht, da Halsschildbeulen und aufgebogene Flügeldeckennaht vorhanden sind. Viele Grüße, Thomas Thomas und ich haben teleniert. Der Gedanke der Gattung Plateumaris ist ad acta gelegt, aber es ist auch kein D. marginata. Wir gehen von Donacia thalassina oder D. impressa, die am Bild nicht zu unterscheiden. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
604
82

Kaugummi 2016-05-01 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2016-05-01
Request: 01.05.2016, Buseck, Waldrand, Strauchschicht, toter Maikäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, angeknabbert wie der ist, gehe ich hier lieber nur bis zur Gattung Melolontha. LG, Christoph Kann man guten Gewissens Melolontha melolontha draus machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
166

Christine 2016-05-03 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-02
Request: Liebes Käferteam, Crepidodera aurea an Weide, 02.05.2016, Siegertshofer Weiher. Gruß Christine
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, der gehört in die Gattung Phratora. An diesem Foto unbestimmbar. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
219
65

Jozef 2016-05-03 15:35
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-02
Request: Hallo,
Cidnopus aeruginosus ok ? Oder ...
Länge 12 - 16 mm. 02.05.2016
Danke,Jozef.
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Jozef, das ist eher Cidnopus pilosus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
734
197

Kalli 2016-05-03 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-26
Request: Diese grünen Phyllobius blicke ich noch nicht richtig. Ziemlich groß, 7 mm, daher vielleicht Phyllobius arborator? Vom Aussehen hätte ich auf Ph. roboretanus getippt. Habe leider kein Bild von unten (26.4.16, auf Brennnessel). Danke Euch! LG
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, Brennessel ist das Stichwort, es ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
732
135

Kalli 2016-05-03 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-28
Request: Die Tage vorher noch keine gefunden, jetzt sind die Gastrophysa viridula da, und bekommen sogar noch ein Pünktchen (28.4.16, 4.7 mm, an Ampfer). Danke und LG
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Moin Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
216
83

Shamrock 2016-05-03 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-05-03
Request: Hallo werte Käferfreunde, der moderne Maikäfer hält offenbar auch nicht mehr viel von der Nachtaktivität. Vor dem Mittagessen saß er auf jeden Fall noch nicht da... Sollte aber eigentlich jedem Maikäfer klar sein, dass man bei Kakteen seltenst Blätter zum Futtern findet. 03.05.2016 und nachdem ich mich gestern schon maximal blamiert hab und eine Rüsselkäfer nicht vom Bockkäfer unterscheiden konnte, lehn ich mich heute ganz weit aus dem Fenster und behaupte Melontha melolontha, weiblich.
Viele Grüße!
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Moin Shamrock, man kann sich nicht blamieren, man kann nur Melolontha melolontha richtig erkennen und bestätigt bekommen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
682
1

Manfred 2016-05-03 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-02
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Anthonomus, evtl. rufus (?), Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 2.5.2016 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Anthonomus conspersus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Anthonomus conspersus, der sich an Ebereschen entwickelt, die da wohl irgendwo in der Nähe rumstehen müssten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
731
17

Kalli 2016-05-03 15:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-05-01
Request: Alle finden Meloe proscarabaeus oder M. violaceus - ich nicht. Doch da: ein Ölkäfer! Allerdings sieht es mir so aus, als ob ich zum zweiten Mal einen Meloe rugosus gefunden habe und auf die häufigeren weiter warte... (1.5.16, Weinberg, Bergstraße, 16 mm). Schönen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Meloe rugosus. Nettes Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
736
202

Kalli 2016-05-03 16:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-28
Request: Phyllobius, und dann??? 28.4.16 von Fichte in Bachtal geklopft, große 8.5 mm. DANKE.
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Phyllobius glaucus, hier noch als calcaratus geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
737
14

Kalli 2016-05-03 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-29
Request: Mit dem habe ich den Rüssel erst mal voll :-) 29.4.16, ca. 3.5 mm, an Haselnuss, Anthonomus sp? Schönen Dank für Euren Einsatz!
Species, family:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Orchestes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
145

KD 2016-05-03 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2016-05-02
Request: Rüsselkäferchen am Bachufer auf Blatt am 2.5.16 gefunden. Nebenprodukt auf einem Bild einer Biene. Dürfte 3-4mm groß sein.
Könnt ihr mir da helfen?
Species, family:
Baris cf. lepidii
Curculionidae
Comment: Hallo KD, das ist wahrscheinlich Aulacobaris lepidii. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
218
27

Jozef 2016-05-03 15:31
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-01
Request: Hallo,
Carabidae, welche Art ist es?
Länge 3 - 6 mm. 01.05.2016
Danke,Jozef
Species, family:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, das sollte Pterostichus vernalis sein. Da sollte aber noch jemand anderes drüberschauen. LG, Lukas Hallo Jozef und Lukas - sehe ich auch so ;) LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-03 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
234
114

BUG 2016-05-03 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-05-03
Request: 03.05.2016
Naturpark Habichtswald
Moin,
kann hier nur einen(halben)Carabidae
anbieten,fange auch erst gar nicht an
zu tippen,reicht die Hälfte zum Bestimmen für die Expertenaugen aus?
Schätze die Gesamtlänge auf ca.1,2cm..
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo BUG, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-03 17:48
|
|
|