| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 99 
      Omo  2016-05-05 22:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3423 Otternhagen (HN)    2016-05-05 Request:Hallo, am 05.05.2016 auf Raps gesehen. Ca. 4 mm . Null Ahnung.
 Dank und Gruß, Omo Species, family:  Anaspis  sp. 
               Scraptiidae Comment:Hallo omo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 293  44 
      feuerdrache  2016-05-05 22:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6825 Ilshofen (WT)    2016-05-05 Request:Dasytes cyaneus (?) auf Eiche, 05.05.2016, KL ca 8 mm, NSG Reußenberg Species, family:  Dasytes cyaneus  Melyridae Comment:Hallo feuerdrache, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 292  216 
      feuerdrache  2016-05-05 22:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6826 Crailsheim (WT)    2016-05-05 Request:nochmal Propylea quatuordecimpunctata, KL ca 4 mm, 05.05.2016, wieder auf heckenkirsche, aber das östliche Nachbar MTB. NSG Reußenberg Species, family:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo feuerdrache, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:22 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 98  42 
      Omo  2016-05-05 22:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3423 Otternhagen (HN)    2016-05-05 Request:Hallo, am 05.05.2016 vor Waldrandhecke auf Grashalm angetroffen. Ca. 10 mm .
 Da er wundervoll goldig glitzerte, bin ich ganz unsicher-
 Dank und Gruß, Omo Species, family:  Prosternon tessellatum  Elateridae Comment:Hallo omo, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 291  215 
      feuerdrache  2016-05-05 22:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6825 Ilshofen (WT)    2016-05-05 Request:Propylea quatuordecimpunctata, KL ca 4 mm, 05.05.2016, auf Heckenkirsche, NSG Reußenberg Species, family:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo feuerdrache, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:18 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 289  34 
      feuerdrache  2016-05-05 22:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6825 Ilshofen (WT)    2016-05-05 Request:Actenicerus sjaelandicus (Danke Christoph für den Tipp mit dem Button da rechts... erspart Tipperei.. ;o)) nehme ich an, KL ca 14 mm, Wiese, anmoorig, im NSG Reußenberg, 05.05.2016 Species, family:  Actenicerus sjaelandicus  Elateridae Comment:Hallo feuerdrache, bestätigt als Actenicerus sjaelandicus und ja dann braucht man hier nur kurz bestätigen tippen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-05 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 140  8 
      Gregor  2016-05-05 22:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4408 Gelsenkirchen (WF)    2016-05-05 Request:5.5.2016, 7-8mm, auf Ruderalfläche. Ein Onthophagus mit Hörnchen, aber welcher ? Viele Grüße Gregor Species, family:  Onthophagus fracticornis  Scarabaeidae Comment:Hallo Gregor, das ist Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-05 22:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 288  23 
      feuerdrache  2016-05-05 22:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6725 Gerabronn (WT)    2016-05-05 Request:Attagenius pellio (schon wieder), dieser machte heute Schwimmübungen im der Regenwanne.... wäre dann die 140ste Käferart im Garten... KL 3,9 mm, 05.05.2016 Species, family:  Attagenus pellio  Dermestidae Comment:Hallo feuerdrache, ja, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 22:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3  76 
      bjeschke  2016-05-05 21:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4541 Eilenburg (SN)    2016-03-19 Request:Wiese am Grabschützer See, krabbelte herum, etwa 4 cm lang, am 19.3.2016 gegen 14:30 Uhr gefunden, bin mir unsicher, welcher Ölkäfer es ist Species, family:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Comment:Hallo bjeschke, das ist ein Männchen von Meloe proscarabaeus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 37 
      Murex  2016-05-05 09:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3346 Schönerlinde (BR)    2016-05-04 Request:Kleiner Winzling, dachte erst an eine kleine Spinne Species, family:  
             cf. Cholevidae sp. 
               Cholevidae Comment:Hallo Murex, ich vermute hier einen Vertreter der Familie Cholevidae, aber das bleibt mit erheblicher Unsicherheit behaftet. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-05 21:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 109  13 
      Patrizia  2016-05-05 08:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7427 Sontheim an der Brenz (WT)    2016-04-30 Request:Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Schwarzenwang in BW) gesehen, 443 m ü. NN. 6,5 mm groß. Amara aenea denke ich. Viele Grüße, Patrizia Species, family:  Amara plebeja  Carabidae Comment:Hallo Patrizia, das ist Amara plebeja. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-05-05 21:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 220  3 
      Jozef  2016-05-05 15:13   Country, date (discovery):  Slovakia  2016-05-05 Request:Hallo,
 Altica quercetorum ist richtig ? Den markanten Kiel auf den Seiten der Flügeldecken haben A. quercetorum ? 
 Länge 4 - 5 mm. 05.05.2016
 Danke,Jozef. Species, family:  Altica quercetorum  Chrysomelidae Comment:Hallo Jozef, bestätigt als Altica quercetorum. Es gibt bei Dir auch noch Altica brevicollis auch mit diesem Kiel, aber da sieht der Halsschild anders aus. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-05-05 21:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 759 
      chris  2016-05-05 10:25   Country, date (discovery):  Switzerland  2016-05-04 Request:04.05.2016 - Aspidapion cf. validum sage ich mal ganz vorsichtig ... auf Stockrosenblättern. Aargau, Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Erklärungen auch bei dem derzeitigen riesigen Käfer-Gebrumm! LG Chris Species, family:  Aspidapion  cf. validum  Apionidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als wahrscheinlich Aspidapion validum. Für Sicherheit zu unscharf und ohne Größenangabe ... Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-05-05 21:11 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 487 
      beetlejuice  2016-05-04 23:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4850 Großröhrsdorf (SN)    2016-05-03 Request:03.05.2016 Den würde ich zu Protapion fulvipes machen wollen, aber ich weiß nicht so recht. Hauswand, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße Species, family:  Protapion  sp. 
               Apionidae Comment:Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Protapion. P. fulvipes ist es sicher nicht, sondern einer der großen mit schwarzen Schiene, apricans als erster auf der Rateliste. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-05-05 21:10 | 
| 
 | 
       |  |