View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   767 
                  31 
       
       
      chris  2016-05-05 15:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-05-05
      Request: 05.05.2016 - Abax ovalis sage ich mal, in der Hoffnung, heute einmal etwas richtig erkannt zu haben. Aargau, Kaisten unter einem Ast am Boden auf ca. 330 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
      Species, family: 
              
             Abax ovalis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-05 15:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   138 
                  38 
       
       
      Gregor  2016-05-04 23:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4508 Essen (WF)
              
             
              
             2016-05-04
      Request: 4.5.2016, 7mm, auf Hasel. Ist das Curculio glandium ? Viele Grüße Gregor
      Species, family: 
              
             Curculio nucum 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Gregor, das ist Curculio nucum aus meine Sicht. Das Schildchen ist eher quadratisch, statt quer und hinten erkennt man meine ich schon den Schuppenkamm.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-05-05 13:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   742 
                  3 
       
       
      Kalli  2016-05-05 01:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2016-05-03
      Request: Apionide müsste stimmen - ich finde bloß keinen mit so langen Haaren (3.5.16 an Haselnuss, 2.5 mm). Was kann das sein? Vielen Dank und liebe Grüße
      Species, family: 
              
             Trichopterapion holosericeum 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Kalli, das ist Trichopterapion holosericeum. Alter Falter! Vorderasien bis südöstliches Mitteleuropa. Der Erstfund für Deutschland stammt aus der Markgräfler Rheinaue (Rheinheimer, 2008), inzwischen existieren weitere Funde aus BY, HS und SN. In warmen Eichen-Hainbuchen-Wäldern an Carpinus. Glückwunsch, toller Fund! LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 12:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   763 
                  29 
       
       
      chris  2016-05-05 10:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8411 Weil am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-05-04
      Request: 04.05.2016 - Carabidae! Schwarzer Laufkäfer ... soweit bin ich mir sicher. Vor Ort (ohne Brille) dachte ich an einen Pterostichus, aber am Bildschirm befielen mich augenblicklich Zweifel. Er gleicht eher einem Molops, den ich letztens gefunden habe. Oh je! Ich bin gestern nochmals ein wenig westwärts gewandert, da es für dieses MTB noch nicht so viele Anfragen gibt. Da habe ich dann für die Wiederholungsübungen kein so schlechtes Gewissen. Basel, unter Ästen eines Abholzungsareals  beim Waldhaus Birsfelden ca. 270 m üNN. Danke für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
      Species, family: 
              
             Pterostichus madidus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris, das ist Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-05 11:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   762 
       
       
      chris  2016-05-05 10:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8411 Weil am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-05-04
      Request: 04.05.2016 - Larve Staphylinidae??? Ich bin immer wieder fasziniert von der Fähigkeit dieser Tiere, sich zu tarnen. Fast hätte ich die larve übrsehen ... dann müsste Christoph alledings jetzt auch nicht seufzen :-D Basel, unter vermoderndem Holz beim Waldhaus Birsfelden ca. 270 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
      Species, family: 
              
             Staphylinidae sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Chris, *seufz* hier geht es leider nur bis zur Familie Staphylinidae und das schon mit ungutem Gefühl. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 11:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   41 
       
       
      Murex  2016-05-05 09:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3346 Schönerlinde (BR)
              
             
              
             2016-05-04
      Request: Bisher der einzige den ich sichtete, die sieht man im Sommer häufiger.
      Species, family: 
              
             Cantharis cf.  pellucida 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Murex, das ist wahrscheinlich Cantharis pellucida, aber da das Tierchen nicht so viel von sich zeigen will, mach ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 11:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   764 
                  25 
       
       
      chris  2016-05-05 10:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8411 Weil am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-05-04
      Request: 04.05.2016 - Anostirus cf. purpureus wage ich mal vorzuschlagen, aber es gab keine Chance auf ein Foto der Unterseite. Das tier war verletzt und ich habe es schnell wieder in Ruhe gelassen. Ich bin gestern nochmals ein wenig westwärts gewandert, da es für dieses MTB noch nicht so viele Anfragen gibt. Da habe ich dann für die Wiederholungsübungen kein gar so schlechtes Gewissen. Basel, Krautschicht am Wegrand beim Waldhaus Birsfelden ca. 270 m üNN. Danke für Euren stets spannenden Unterricht! LG Chris
      Species, family: 
              
             Anostirus purpureus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 11:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   110 
                  110 
       
       
      Patrizia  2016-05-05 08:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7427 Sontheim an der Brenz (WT)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Grenze BW zu BY) gesehen, 442 m ü. NN. 11,5 mm groß. Ist das der Poecilus versicolor? Die Borsten der Hinterschienen sehen sehr kräftig aus. Viele Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Poecilus versicolor 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Patrizia, sollte Poecilus versicolor sein. Die Fotos sind zwar nicht optimal, aber das Tier ist relativ schmal - die Männchen von P. cupreus sind in der Regel breiter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-05 10:33
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   112 
                  5 
       
       
      Patrizia  2016-05-05 08:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7427 Sontheim an der Brenz (WT)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam. Hippodamia tredecimpunctata, gesehen am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Grenze BW zu BY), 442 m ü. NN. 7 mm groß. Viele Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Hippodamia tredecimpunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Patrizia, bestätigt als Hippodamia tredecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 09:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   111 
       
       
      Patrizia  2016-05-05 08:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7427 Sontheim an der Brenz (WT)
              
             
              
             2016-04-30
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam.
 Coccinella septempunctata, gesehen am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Grenze BW zu BY), 442 m ü. NN. 8 mm groß. Viele Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Coccinella sp. 
               
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Patrizia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Coccinella. Der sieht sehr verdächtig nach C. magnifica aus. Hier bräuchte man ein Foto der Halsschildunterseite. Tendenziell sind bei C. magnifica die mittleren Fld.-Punkte größer und die Schulterpunkte kleiner. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-05 09:22
     
   | 
  | 
       | 
 |