View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
515
484

Mirax 2023-11-06 21:51
Country, date (discovery):
Czech Republic
2023-11-05
Request: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on the house wall in an old orchard on 05.11.2023. Body length about 2 mm. Staphylinidae. Is ID possible? Thanks!
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hi Mirax, this is Tachyporus hypnorum. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
516

Mirax 2023-11-06 21:54
Country, date (discovery):
Czech Republic
2023-11-05
Request: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on the house wall in an old orchard on 05.11.2023. Body length aboiut 2 mm. Chrysomelidae. Is ID possible? Thanks for your expertise.
Species, family:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Chaetocnema. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,745
118

Ar.min 2023-11-06 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-13
Request: Hallo, 13.06.2023, Oxypselaphus obscurus nachts am Moselufer, 5-6 mm, Viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
563

grg 2023-11-06 16:58
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-08
Request: 08.05.2023, Ascona, ebenfalls auf Bergenie, um die 10mm - hab den damals nicht nur wegen der eher gelblichen Färbung und der braunen Schienen, sondern auch wegen der Kompaktheit für ein anderes Tier (als bei vorheriger Anfrage) gehalten, bin mir aber nicht mehr so sicher - KI: Otiorhynchus armadillo, 2%, Rang 1 vs. Otiorhynchus salicicola, 1%, Rang 9 - hmmm? Danke und LG grg
Species, family:
Otiorhynchus cf. armadillo
Curculionidae
Comment: Hallo grg, hier tendiere ich zu Otiorhynchus armadillo, aber leider mit Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-06 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
565
84

grg 2023-11-06 16:58
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-09
Request: 09.05.2023, Ascona, im Garten an einer vertrockneten Knospe, ein 6mm grosser Otiorhynchus(?), dem die Fühler abhanden gekommen sind - könnt ihr trotzdem sagen, wer das ist? Danke und LG grg
Species, family:
Otiorhynchus dieckmanni
Curculionidae
Comment: Hallo grg, hurra, der geht! Das ist Otiorhynchus dieckmanni :). Viele Grüße, Corinna. PS: Hach, Ascona! Schön :)
Last edited by, on:  CR 2023-11-06 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
562

grg 2023-11-06 16:57
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-08
Request: 08.05.2023, in Ascona zuhauf an den Bergenien, die entlang den Treppen rauf Richtung Monte Veritá wachsen, zwischen 10 und 12mm gross, eher Otiorhynchus salicicola als O. armadillo wegen dem eher tropfenförmigen(?, naja) Hinterleib (s. nächste Anfrage)? Hab damals leider nicht gewusst, worauf's bei denen ankommt... Danke und LG grg
Species, family:
Otiorhynchus armadillo/salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo grg, ja, das ist entweder Otiorhynchus armadillo oder Otiorhynchus salicicola, und ich hab mir wirklich Mühe gegeben :(. Die Fühler sehen eher nach O. salicicola aus, aber der Flügeldeckenabsturz ist gerundet. Bei letzterem Merkmal bin ich allerdings sehr misstrauisch geworden, ob das zur Unterscheidung der beiden Arten taugt. Es gibt noch ein Merkmal an der Spitze der Flügeldecken, wo der 1. und 2. Streifen entweder zusammenlaufen oder nicht. Leider kann man das hier in der Draufsicht (oder auch Seitenansicht) gar nicht beurteilen, aber selbst an gezielten Popofotos kann das schlecht bis gar nicht zu erkennen sein. Leider bleibt's hier unsicher. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-06 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,743
20

Ar.min 2023-11-06 21:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-28
Request: Hallo, 28.06.2023, Moselhang, felsiger Waldrand, Asida sabulosa, ca. 12 mm, Viele Grüße, Ar.min :) PS: Zahlendreher bei Datum in #438192. Richtig: 29.06.2023
Species, family:
Asida sabulosa
Tenebrionidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Asida sabulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
687
526

cpape 2023-11-06 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2831 Göhrde (NE)
2023-09-09
Request: Hallo; hier vermute ich die Gattung Nalassus. Fuehlte sich ja schon weit im Osten unterwegs an in der Goehrde, dachte daher zuerst es muesst dermestoides sein wie ich sie in Polen bisher einmal sah. Stellte dann aber fest, dass dort beide Arten vorkommen sollen. Mit den erweiterten Tarsen wuerde ich dann aber auf Nalassus laevioctostriatus wechseln. Insgesamt so ca 1000 Exemplare. Entweder etwas vereinzelt an allen moeglichen Baeumen oder zu hunderten an einigen wenigen Baeumen. Ob die nun allesamt zu einer Art der Gattung gehoerten, kann ich im nachhinein nicht mehr sagen; Laenge im Zentimeterbereich jeweils, 09.09.2023.
Species, family:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo cpape, der hier ist zumindest bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
11,702

wenix 2023-11-06 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-03-18
Request: 18.03.2023, könnte das ein Acrotrichis sp. sein? Wäre dann mein erster Ptiliidae. Knapp unter 1 mm, an Silageballen, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Species, family:

Ptiliidae sp.
Ptiliidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Ptiliidae. Acrotrichis ist wahrscheinlich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,018
352

Kakipete 2023-11-06 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2016-07-26
Request: 26. Juli 2016 (also vor meiner Kerbtier-Zeit, daher die „kunstvollen“ Fotos...). Circa 15 mm. Tenebrio molitor wurde auf dem Balkon aufgenommen und seitdem nie wieder gefunden! Das ist natürlich nur ein Vorwand, um hier meine tiefe Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen.
Damals ahnte ich noch nicht, wie viel Freude mir dieses Hobby bereiten würde. Seitdem habe ich so viel von Euch gelernt und werde weiterhin viele Abendstunden damit verbringen, fröhlich in der Kerbtier-Datenbank herumzustöbern und weiter zu lernen.
Danke lieber Christoph, danke liebe Admin-Experten, danke an so viele User, die alle zum Bau und Erhalt dieses einzigartigen „Zuhauses“ beigetragen haben. Sowas tolles wird man nicht so schnell wieder finden. Ein wunderbar gelungenes Projekt!
Herzliche Grüße, Peter
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Kakipete, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir für Deine netten Worte! Mach auf jeden Fall mit dem Hobby weiter! Es gibt so viel zu entdecken!
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
30

Kristall 2023-11-06 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2023-11-05
Request: 05.11.2023, Totfund an einer Kellertreppe, 2,7 cm, Ober- und Unterseite, wahrscheinlich nicht mehr vollständig? Ist noch etwas zu erkennen? Danke!
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kristall, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,742
60

Ar.min 2023-11-06 20:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-29
Request: Hallo, 29.06.2023, Lichtung in Mischwald, Gymnetron antirrhini auf Leinkraut, ca. 3 mm, Viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Gymnetron antirrhini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-06 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
14,547
268

WolfgangL 2023-11-06 21:01
Country, date (discovery):
Austria
2023-04-21
Request: Tritoma bipustulata, Hundsheimer Berg, 21.04.2023
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Tritoma bipustulata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
14,546
317

WolfgangL 2023-11-06 20:59
Country, date (discovery):
Austria
2023-04-21
Request: Caenorhinus aequatus, Hundsheimer Berg, 21.04.2023
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Caenorhinus aequatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
14,545
83

WolfgangL 2023-11-06 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-11-06
Request: Guten Abend, dass ich diese Art, eine meiner allerliebsten, nochmal posten kann, freut mich besonders! Ingrid fand den Käfer heute genau da, wo Christine ihn anno 2019 zum ersten Mal im Raum München gefunden hat. Das waren noch Zeiten... Mogulones geographicus an stark durchlöcherter Natternkopfrosette, 06.11.2023, Isardamm Münchner Süden
Species, family:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Mogulones geographicus. Ja, das ist eins der am hübschesten gezeichneten Käferchen überhaupt, immer wieder toll! Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-06 20:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,007

Lupo 2023-11-06 09:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4013 Warendorf (WF)
2023-11-06
Request: 06.11.2023, ca. 3mm, an der Hauswand. Tachyporus solutus?
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
11,700

wenix 2023-11-06 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-03-18
Request: 18.03.2023, Atomaria sp.? Fast 2 mm, an Silageballen, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
571
5

grg 2023-11-06 17:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-18
Request: 18.05.2023, Ascona, auf der Treppe gefunden, war vermutlich Opfer eines Vogels geworden, lebte aber noch: 10mm gross, nach Suche in den Fundmeldungen könnte das Dendarus coarcticollis oder D. tristis sein. Im Nachhinein hab ich mich furchtbar geärgert, dass ich nur ein paar mehr oder weniger miese Fotos dieses urigen Tieres zustande gebracht hab, aber wir mussten auf den Bus :( Danke und LG grg
Species, family:
Dendarus coarcticollis
Tenebrionidae
Comment: Hallo grg, ich denke das ist Dendarus coarcticollis, kleine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11,699

wenix 2023-11-06 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-03-18
Request: 18.03.2023, Monotoma picipes? 2,2 mm, an Silageballen, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Monotoma sp.
Monotomidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monotoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,186
123

Ufo 2023-11-06 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-11-06
Request: 2023-11-06, ca. 3 mm, nachts auf der Komposttonne. Anthobium unicolor?
Danke und HG!
Species, family:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,187

Ufo 2023-11-06 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-11-06
Request: 2023-11-06, ca. 15mm, nachts auf der Komposttonne.
Danke und HG!
Species, family:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 20:09
|
|
|
Submitted by, on:
11,698
2

wenix 2023-11-06 19:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-03-18
Request: 18.03.2023, Cryptophagus acutangulus an Silageballen, 2,5 mm, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Cryptophagus acutangulus
Cryptophagidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cryptophagus acutangulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-06 19:50
|
|
|
|
|
|