View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
641
330

grg 2023-11-12 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-11-10
Request: 10.11.2023 im Garten gefunden, ist vermutlich auch aus dem Brombeerlaub gefallen, ein ca 3mm grosser Rhyzobius litura, oder hat doch die KI recht (KI: Rhyzobius chrysomeloides, 15%, Rang 1)? Danke und LG grg
Species, family:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo grg, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
632
107

grg 2023-11-11 22:32
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-17
Request: 17.05.2023 (Foto später), Totfund in Ascona/TI auf einer der Treppen Richtung Monte Verità, ein 10mm grosser Rüssler (KI: Otiorhynchus ovatus, 1%, Rang 2). Hab das Tier noch, könnte also evtl noch Detailfotos machen. Sorry, danke und LG grg
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo grg, das ist entweder Otiorhynchus armadillo oder Otiorhynchus salicicola, die ich hier mal wieder leider nicht trennen kann. Was helfen könnte, wäre ein echt scharfes Foto der Flügeldeckenspitzen. Dabei geht es darum, zu erkennen, ob die beiden innersten Streifen sich kurz vor der Spitze vereinen. Leider kann ich es nicht besser erklären, aber ich bin gespannt (kannst ja ne neue Anfrage stellen) Viele Grüße, Corinna PS: Mit den Bildern aus #438897 jetzt festgezurrt als O. salicicola xD. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-12 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
639
108

grg 2023-11-12 21:47
Country, date (discovery):
Switzerland
2023-05-17
Request: Huhu Rüsselexpert*innen, liebe Corinna, zur O. armadillo/salicicola-Frage noch ein paar Fotos vom Käferhintern :) - also, ich möcht's nicht entscheiden... in B rot markiert, der erste Streifen läuft m.E. bis zur Flügeldeckenspitze durch, während Nr. zwei und drei zusammenlaufen. Alles klar?! :) Danke und liebe Grüsse grg / 17.05.2023, ca 10mm, Totfund
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo grg, das ist Otiorhynchus salicicola, Deine Anfrage #438796 korrigiere ich dann auch noch. So, das Foto vom Hinterteil hat das Rätsel gelöst, aber was ich vorher nicht so gut erklären konnte, hole ich jetzt nach: Zunächst einmal der Begriff der Flügeldeckenstreifen: Etwas unintuitiv sind damit nicht die erhabenen "Rippen" gemeint, sondern der vertiefte Teil dazwischen, also das "Tal". Das ist bei allen Käferarten so, die überhaupt Streifen haben - manche sind ja auch verworren punktiert oder völlig glatt. Das heisst jetzt hier, dass man von der Naht aus anfängt zu zählen, die ist sozusagen "Streifen" Null. Dann folgen die beiden innersten vertieften Streifen, und die laufen an der Spitze bei diesem Tier NICHT zusammen. Es sind nämlich die umgebenden Erhöhungen, die zusammenlaufen - also Nr. 2 und 3, wie Du es beschrieben hast - und somit die Täler 1 und 2 trennen. Das ist das Merkmal für O. salicicola. Bei O. armadillo vereinen sich dagegen die Streifen, daher hört bei dem die 2. Rippe vor der Spitze auf. Da krieg ich echt nen Schwindel bei :D. Ich schreib Dich nochmal an wegen der Bilder, denn vielleicht könnte ich da einen Bestimmungsguide draus machen, mit Pfeilen und so, wie bei Dir in Foto B. So, die beiden Arten werden im Bestimmungssschlüssel auch an den Fühlern getrennt, aber die Unterschiede sind so extrem gering, dass ich das noch niemals an Fotos hingekriegt habe. Dasselbe gilt für die anderen Anhaltspunkte wie die Punktierung/Runzelung der Flügeldecken und die Beschuppung :(. Daher muss ich die so oft unbestimmt lassen. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-12 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
11,841

wenix 2023-11-12 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2023-08-08
Request: 08.08.2023, die kleinste Scolytidae sp. ich je gefunden habe, etwas über 1 mm, da kann es doch gar nicht so viele Arten zur Auswahl geben? An Buchentotholz, Waldweg, Dhauner Wald bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo wenix, das dürfte das Männchen einer Art aus der Gattung Xyleborus sein. Die sieht man nicht oft. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
11,836

wenix 2023-11-12 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6508 Ottweiler (SD)
2023-07-19
Request: 19.07.2023, Mycetophagus salicis in einem Schwefelporling (Bild C) gefunden, knapp über 4 mm, Waldweg bei Bliesen, LG wenix
Species, family:
Mycetophagus sp.
Mycetophagidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetophagus. Wenn man wüsste, wo der Schwefelporling wuchs... LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,784

Chris71 2023-11-12 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-11-06
Request: Hallo, 06.11.2023, Omalium sp., O.rivulare ?, ca. 3mm. VG Christian
Species, family:
Omalium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
11,843
3

wenix 2023-11-12 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2023-08-12
Request: 12.08.2023, Lordithon thoracicus? 4 mm, mehrere gleich gefärbte in Lamellenpilz, Waldweg, Itzbachtal bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Lordithon thoracicus
Staphylinidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Lordithon thoracicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:39
|
|
|
Submitted by, on:
497
542

Finne 2023-11-12 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-27
Request: 27.06.2021, auf einem Wanderweg zwischen Blumenwiesen, Harpalus affinis ?, ca. 10 mm.
Vielen Dank für die genaue Bestimmung und LG.
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Finne, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2023-11-12 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
11,844
35

wenix 2023-11-12 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2023-08-12
Request: 12.08.2023, Omosita discoidea an einem Knochen, 3 mm, Waldweg, Itzbachtal bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Omosita discoidea
Nitidulidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Omosita discoidea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,785
228

Chris71 2023-11-12 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-11-06
Request: Hallo liebes Kerbtier-Team, leider ist es mit dem Anfragemodul bald vorbei, schade aber auch verständlich. Als ich 2019 durch Zufall diese Seite entdeckte, aus persönlicher Sicht viel zu spät, nahm das Käfern bei mir so richtig Fahrt auf. Endlich eine Plattform, die seinesgleichen sucht, mit kompetenten Experten die bestimmen,korrigieren oder bestätigen, dazu ein Fundpunkt in der Verbreitungskarte.....herrlich, käfern machte Sinn. Zugleich war es Ansporn, auch durch die Meldungen der vielen User, das ein oder andere "Biest" auch in "seinem" TK oder Umgebung zu finden. Herzlichen Dank an dich Christoph und an das ganze Team für die wahnsinnige und geniale Arbeit die ihr hier über die Jahre geleistet habt ! Ich konnte hier unheimlich viel mitnehmen, durch Euch aber auch durch die User....ich werde es vermissen ! Alles Gute und Gesundheit für das gesamte Team und allen Usern für die Zukunft. Liebe Grüße, Christian ...achja, 06.11.2023 Stegobium paniceum, ca. 2mm.
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo Chris71, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir! Mach auf jeden Fall weiter! Ich wünsch Dir alles Gute und allezeit schöne und spannende Funde!
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11,842
363

wenix 2023-11-12 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-08-09
Request: 09.08.2023, Zabrus tenebrioides, 12 mm, Weg zwischen Weinbergen bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,782
87

Chris71 2023-11-12 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-11-06
Request: Hallo, 06.11.2023, Stethorus punctillum, ca. 1,5mm. VG Christian
Species, family:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris71, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,070

Feldpilz 2023-11-12 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-11-12
Request: Hallo Kerbtier-Team, 12.11.2023, Feldberg, Stieglitzenkrug, Quedius maurorufus ??, ca. 6,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,781
83

Chris71 2023-11-12 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-11-06
Request: Hallo, 06.11.2023, Berginus tamarisci, ca. 2mm. VG Christian
Species, family:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Comment: Hallo Chris71, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,794
63

Ar.min 2023-11-12 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-01
Request: Hallo, 01.05.2023, Moselhang / Weinbergsbrache, Ptosima flavoguttata auf Schlehe, ca. 10 mm, Viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Ptosima flavoguttata
Buprestidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Ptosima flavoguttata, wundervoll! Ein unglaublich schönes Tier! Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2023-11-12 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
494

Finne 2023-11-12 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-27
Request: 27.06.2021, auf einer Blumenwiese, ca. 11-13 mm.
Danke und LG Jens und Finn
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
495
242

Finne 2023-11-12 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2021-06-27
Request: 27.06.2021, Waldrand auf der Nordseite, Diachromus germanus, ca. 9mm.
Im Voraus vielen Dank.
Species, family:
Diachromus germanus
Carabidae
Comment: Hallo Finne, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
496
3,753

Finne 2023-11-12 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-27
Request: 27.06.2021, auf einer Orchidee an einem Weinberg, Coccinella septempunctata, 6-7mm.
Vielen Dank und LG
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Finne, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
11,840
122

wenix 2023-11-12 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2023-08-08
Request: 08.08.2023, Glischrochilus hortensis, 6 mm, Waldweg, Dhauner Wald bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
2,067
1,654

Feldpilz 2023-11-12 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-11-12
Request: Hallo Kerbtier-Team, 12.11.2023, Feldberg, Stieglitzenkrug (unter Rinde) - bei einer Pilzexkursion, Phosphuga atrata, ca. 10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
2,068
999

Feldpilz 2023-11-12 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-11-12
Request: Hallo Kerbtier-Team, 12.11.2023, Feldberg, Stieglitzenkrug, Limodromus assimilis (? Flügel), ca. 11 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
2,069
92

Feldpilz 2023-11-12 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-11-12
Request: Hallo Kerbtier-Team, 12.11.2023, Feldberg, Stieglitzenkrug, Calathus rotundicollis, ca. 9 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Calathus rotundicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
2,071
341

Feldpilz 2023-11-12 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-11-12
Request: Hallo Kerbtier-Team, 12.11.2023, Feldberg, Stieglitzenkrug, Ampedus sanguineus, ca. 15 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2023-11-12 19:45
|
|
|