View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
171
204

Passarelli 2016-05-10 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Ehingen, NSG Ehinger Galgenberg, 524m üNN, ca. 12mm; Käfer befanden sich ursprünglich auf einer Brennnessel; Phyllobius pomaceus (beide Bilder?)
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-05-10 22:21
|
|
|
Submitted by, on:
170
105

Passarelli 2016-05-10 21:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Ehingen, NSG Ehinger Galgenberg, 527m üNN, ca. 15mm,
Cantharis rustica?
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-05-10 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
986
24

markusschoen76 2016-05-10 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-05-10
Request: 10.05.2016 in Blüte; blühender Strauch am Haus. 490m üNn. Ca.4,5-5mm. Sorry für die miserablen Bilder, aber beginnende Abenddämmerung, Käfer voller Blütenstaub und im Dauerlauf unterwegs... da geht dann (fast) nix mehr. Trotzdem sollte man Attagenus pellio erkennen können, oder? ;-)
Species, family:
Attagenus pellio
Dermestidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-05-10 22:16
|
|
|
Submitted by, on:
374
26

WolfgangL 2016-05-10 13:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-10
Request: Rüsselkäfer, nehme ich an, er war leider sehr schnell entflogen. Länge: ca 2 mm.
München-Forstenried, von Apfelbaum geschüttelt, 10. Mai 2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo Wolfgang, das sollte Bruchidius villosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,191

Appius 2016-05-10 09:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6114 Wörrstadt (PF)
2016-05-09
Request: Jugenheim in Rheinhessen, Wegrand zwischen Weingärten südlich "Am Zollstock", ca. 230 m NN, 09.05.2016, unter Stein, Größe 2,0 mm.
Species, family:
Enicmus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Enicmus und das schon mit 'nem komischen Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
797
12

chris 2016-05-10 17:26
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-09
Request: 09.05.2016 - Agapanthia intermedia wage ich vorzuschlagen, weil Ihr mir für dieses Areal schon im letzten Mai ein Einzeltier bestimmt habt. Wegen der schlechten Tiefenschärfe habe ich so viele Fotos gemacht, dass ich mir schon fast ein wenig voyeuristisch vorkam. Aargau, Krautschicht am Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Euren interessanten und lehrreichen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia intermedia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
17
33

Salenia 2016-05-10 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-05-10
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 10.05.2016 kam mir dieser Käfer vor die Kamera.Größe ca. 2cm. Ich habe ihn als: Aaskäfer, Silpha tristis bestimmt. Ich hoffe ich liege richtig.
Habiat: See, Wald, Wiese
Danke
Salenia
Species, family:
Silpha tristis
Silphidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Silpha tristis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
174

j. verstraeten 2016-05-10 20:02
Country, date (discovery):
Belgium
2015-05-09
Request: Melanotus rufipes ?
photo : Diepenbeek, Belgium, 09-05-2015
Also founded in mixed conciduous and coniferous forest.
Best regards
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hi verstraeten, yes, this is a representative of genus Melanotus. It could be M. rufipes or M. castanipes. M. brunnipes could be excluded, if we had a photo of the lower side (last sternite). M. rufipes and M. castanipes can be only distinguished by the aedoeagus of the male. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
250

Salenia 2016-05-10 10:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam,
dieser Gemeine Rosenkäfer wurde am 09.05.2016 an der Felsen-Traubenkirche (Wilder Flieder) gesichtet. Das Habiat ist Wald, Wiese, Wasserläufe.
Ich hoffe ich lag richtung und sage schon einmal Danke.
LG
Salenia
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
169
74

Passarelli 2016-05-10 08:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2016-05-09
Request: 09.05.2016, Hayingen, NSG Schleiftal, Wacholderheide, 642m üNN, ca. 12mm;
Cidnopus aeruginosus?
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Passarelli, Gattung stimmt, aber ich halte das Tier für Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,195
37

Appius 2016-05-10 10:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6114 Wörrstadt (PF)
2016-05-09
Request: Jugenheim in Rheinhessen, Wegrand zwischen Weingärten südlich "Am Zollstock", ca. 230 m NN, 09.05.2016, 4 Expl. in modernden Holzbalken, Größe 14,5 mm.
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Hallo Appius, das sollte Ampedus sanguineus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
1

paekmaen 2016-05-10 15:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2016-05-09
Request: Auf dem Körper,nach Stich.
Dat 09.05.2016
1mm
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo paekmaen, leider kann ich nach den vorliegenden Fotos nichts sagen, denn man sieht nur einen schwarzen Punkt. Probier mal, ob Du ein bisschen näher ranfahren kannst. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
6

Peter aus Kahl 2016-05-10 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-05-02
Request: Mordellinae? Sehr klein ca 3 mm in Hahnenfußblüte
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:32
|
|
|

ramsi 2016-05-10 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7817 Rottweil (WT)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: in unserem wohnzimmer auf mir sitzend
Species, family:
Molorchus minor
Cerambycidae
Comment: Hallo ramsi, das ist Molorchus minor, die häufigste unserer drei Molorchus-Arten, die als einzige den schräg zur Naht verlaufenden weißen Streifen auf den Fld. hat, den man in Foto B einigermaßen sieht. In der gesamten Paläarktis, planar bis subalpin. Larve in Rinde und Splintholz von Nadelbäumen, besonders Fichte und Kiefer. Der Schlupf aus Brennholz ist typisch, so ist er wahrscheinlich auch in Deine Wohnung gekommen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
624
66

Kaugummi 2016-05-10 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Stadtzentrum, Garten, Gänseblümchen, 12mm, 158m.
Bestimmbarer Oedemera?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
247

Finnie 2016-05-10 16:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Wald-/Wiesenrand, auf Weide, 3-4 mm. Welcher Blattkäfer liebes Team?
PS: Kann seit geraumer Zeit das MTB nicht mehr direkt eintragen, da ich den Schieber nicht ganz nach oben bringe.
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph - PS: Wegen des IT-Problems melde ich mich mit separater Mail.
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
124
226

GSM 2016-05-10 17:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4509 Bochum (WF)
2016-05-09
Request: Liebe Käfer-Experten,
etwa 10 bis 12 mm war dieser Schnellkäfer lang, den ich am 09.05.2016 im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum gesehen habe. Ist in Sachen Bestimmung etwas zu machen? Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr helfen könntet.
Danke schon mal vorab und herzliche Grüße
Gaby
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Gaby, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
249
82

Finnie 2016-05-10 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Wiesen-/Waldrand, ca. 3-4 mm, welcher Blattkäfer ist das liebes Team?
Species, family:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Finnie, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
250
33

Finnie 2016-05-10 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-05-10
Request: 10.05.2016, Wiesen-/Waldweg, ca. 10 mm, auf Pappel. Welcher Rüssler ist das? Vielen Dank!
Species, family:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Comment: Hallo Finnie, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
357
36

Schwabe 2016-05-10 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-05-10
Request: Kleiner Rüsselkäfer (geschätzt: ca. 3 mm), 10.05.2016, an einem Ampferblatt, südlich von Augsburg, Wiese zwischen Acker und Bahnlinie. Vielen Dank fürs Anschauen und schöne Grüße!
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Schwabe, das ist Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-10 20:26
|
|
|