View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
# 334507*
# 334508*
# 334509*
# 334510*
# 334511*
# 334512*
# 334513*
# 334514*
# 334515*
# 334516*
# 334517*
# 334518*
# 334519*
# 334520*
# 334521*
# 334522*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
172
18

Martin G. 2016-05-13 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-12
Request: Habe inzwischen gelernt, dass das eine Lampyridae ist. Dann kann ich sie hier auch melden. 12.05.2016, nachts am Fuß einer Buche (?), ca. 10 mm, Ammelshain.
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hallo Martin, das ist die Larve von Lamprohiza splendidula. Hübsch! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
81

Gueni 2016-05-13 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-05-13
Request: 13.05.2016, am Boden entlanglaufend, deshalb kein besseres Bild, ca. 1,5 cm groß
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-13 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
96
35

Hermann 2016-05-13 20:31
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-12
Request: 12.05.2016 Naturschutzgebiet Riesachsee, Schladming/Steiermark 1254 m üNN. ca. 10 mm groß, Otiorhynchus gemmatus? Beste Grüße Hermann.
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
80
39

Gueni 2016-05-13 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2016-05-13
Request: 13.05.2016, an einem Halm sitzend, ca 1,5 cm groß
Species, family:
Actenicerus sjaelandicus
Elateridae
Comment: Hallo Gueni, das ist Actenicerus sjaelandicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

seebaer-nr1 2016-05-13 19:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5146 Lichtenberg (SN)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Beim entfernen eines morschen Apfelbaumes
war der untere Teil des Baumstammes komplett befallen.
Species, family:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Comment: Hallo seebaer, und herzlich willkommen auf kerbtier.de! Es handelt sich um ein Männchen von Sinodendron cylindricum. Europa bis Westsibirien, Larve in morschen Laubbäumen, vor allem Buche. In allen Bundesländern, aber selten geworden, RL 3. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
199
1

MiguelBk 2016-05-13 19:19
Country, date (discovery):
Portugal
2016-05-10
Request: Oedemeridae ID
<1cm
10.05.2016
Species, family:
Oedermera barbara
Oedemeridae
Comment: Hi MiguelBk, this should be Oedermera barbara. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
198

MiguelBk 2016-05-13 19:18
Country, date (discovery):
Portugal
2016-05-10
Request: 10.05.2016
>1cm
Found in Chrysanthemum coronarium, I think.
Species, family:

cf. Kateretidae sp.
Kateretidae
Comment: Hi MiguelBk, in this case I can just guess, maybei Kateretidae or Nitidulidae. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
816

chris 2016-05-13 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-13
Request: 13.05.2016 - Lixus cf. angustatus?? Mehr geht wahrscheinlich nicht am Bild, wenn ich mich richtig erinnere, war da etwa mit den Augen, das man sehen können müsste. Turnte da so auf Disteln am Wegrand herum. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Korrektur meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Lixus cf. angustatus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als wahrscheinlich Lixus angustatus. Was Du meinst ist der Wimpernlappen am Vorderrand des Halsschildes, mit dem der Käfer seine Augen putzt. Nicht wirklich gut zu sehen auf den Fotos. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-13 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
95
11

Hermann 2016-05-13 18:09
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-12
Request: Hallo Käferteam, 12.05.2016, am Wanderweg zum Riesachsee in Schladming/Steiermark, 1150 m üNN. ca. 6 mm groß, Otiorhynchus geniculatus?
LG Hermann
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
633
92

Kaugummi 2016-05-13 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-13
Request: 13.05.2016, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 8mm, 218m.
Weibchen von Valgus hemipterus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-13 18:02
|
|
|
Submitted by, on:
632
20

Kaugummi 2016-05-13 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-13
Request: 13.05.2016 Stadtzentrum, Garten, Blätter von Stockrose, 3mm, 158m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist für mich Aspidapion radiolus. Häufig an Stockrosen zu finden, aber auch auf Malven. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-13 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
17
141

Vulpita 2016-05-13 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-07-19
Request: Hallo! Am 19.07.2015 in der Nähe von Wildsee (Kaltenbronn), auf Korbblütler, in sonnige Lage gefunden. KL ca. 6-9 mm.
Ist ein Cryptocephalus, vermute ich, kann man sagen auch welches? Danke! Gruß, Manuela
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vulpita, das ist Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-13 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
469
26

Karin 2016-05-13 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-05-13
Request: Hah! Und noch ein Schnellkäfer den ich bestimmen kann! Fund von heute 13.05.2016 aus Backnang-Sachsenweiler am Waldrand auf Gras. Ein hübscher Anostirus purpureus. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Anostirus purpureus
Elateridae
Comment: Hallo Karin, leider doch nicht so trivial. hier kommen zunächst zwei Arten in Frage: A. purpureus, bei dem der 3. und 7. Zwischenraum der Fld. in ganzer Länge rippenförmig erhaben ist. Und der viel seltenere A. gracilicollis, mit schlankerem Halsschild, weniger erhabenen Fld.-Zwischenräumen und anders geformtem Analsternit. So richtig erhaben sehen die Rippen bei Deinem Tier nur an der Basis des 3. Zwischenraumes aus. A. gracilicollis ist zudem im groben Umkreis des Fundortes gemeldet. Für mich nicht wirklich zu entscheiden. LG gernot Ich würde Gernot beipflichten: Die Erhebung sie schlaff aus. Kann freilich auch an der Perspektive liegen... LG, Christoph Zusätzliches Foto (C) wird nachgeliefert. Jetzt sieht man klar die beiden stark erhabenen Rippen. Kein Zweifel mehr. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-13 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
16
3

Vulpita 2016-05-13 17:19
Country, date (discovery):
Romania
2011-03-30
Request: Hallo! Ein großes Dankeschön an das Team für alle frühere Bestimmungen!
Ich habe hier ein Käfer aus Banat (Aurelheim, TM, Rumänien), den ich nirgendwo finde, so brauche ich wieder eure Hilfe. Ist ein Tenebrionid oder ein Chrysomelid oder sogar andere Familie? Habt Ihr schon etwas ähnliches begegnet?
KL zwischen 6 und 10 mm, 30.03.2011, gefunden im Hof, neben Garten (die Umgebung des Dorfes ist pures Landwirtschaftsgebiet, Steppe). Da er auf dem Zaun saß,kann ich nicht sagen was er frisst. Bessere Fotos habe ich leider nicht :(
Vielen Dank im Voraus! LG, Manuela
Species, family:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vulpita, hier musste ich externe Hilfe ersuchen, und zwar bei niemand geringerem als H. Kippenberg. Es handelt sich um eine seltene Farbaberration von Gonioctena fornicata. Was freilich einer gewissen Ironie nicht entbehrt, denn den Erstfund dieser Art in Deutschland habe ich 2003 selbst getätigt und dann 2008 mit Klaas und Herrn Kippenberg publiziert. Urks! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-15 12:21
|
|
|
Submitted by, on:
8

Peter aus Kahl 2016-05-13 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-05-10
Request: 10.5.2016 Auf gefällter Kiefer an einem Waldweg. Ein Familienmitglied von Elateridae?
Vielen Dank + Gruß Peter
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Peter, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,213
91

Appius 2016-05-13 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5912 Kaub (RH)
2016-05-13
Request: Rheindiebach, nahe Friedhof, ca. 90 m NN, 13.05.2016, Pyrochroa serraticornis, nehme ich an.
Species, family:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-13 17:09
|
|
|