View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   198 
                  76 
       
       
      Passarelli  2016-05-19 19:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016, Ehingen-Dintenhofen, Krautschicht an einem Weiher, auf Doldenblüher, 493m üNN, ca. 9mm;
 Oedemera flavipes?
      Species, family: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Moin Passarelli, da die Vorderschienen nicht aufgehellt sind, entfällt flavipes. Hinterschenkel verdickt, ergo entfällt lurida. Höhe des Fundes knapp 500m NN, ergo nicht monticola. Bleibt virescens, und der ist es. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2016-05-19 20:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   431 
                  50 
       
       
      WolfgangL  2016-05-19 15:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: Ctenicera pectinicornis? Ettaler Weidmoos, 18. Mai 2016
      Species, family: 
              
             Ctenicera pectinicornis 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Wolfgang, aufgrund der langen Lamelle am dritten Fühlerglied, würde ich hier eher heyeri draus machen wollen. Die Perspektive kann aber täuschen, da man das Fühlerglied nicht richtig in seiner Länge einschätzen kann. Muss also noch einer von den anderen drauf schauen. Viele Grüße, Klaas   Beim Männchen von heyeri müssten die Fld.-Spitzen wirklich superspitzig sein, so dass man sich dran pieken kann. Das ist hier nicht der Fall. Somit ein Männchen von Ctenicera pectinicornis. LG, Christoph   Wo Du Recht hast, hast du Recht. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2016-05-19 20:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,027 
                  6 
       
       
      markusschoen76  2016-05-19 18:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016; Inndamm, lief am Boden umher. 455m üNn. Ca.3,5-4mm. Sitona inops... dachte zuerst der wär ganz schön abgerieben, der gehört aber wohl so... hmmm.
      Species, family: 
              
             Sitona sulcifrons 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Markus, Bild B bringt die Auflösung! Das ist Sitona sulcifrons mit dem sehr charakteristischen weißen Schuppenstreifen an der Seite von Kopf bis Bauch und den deutlich herausstehenden Augen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 20:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   429 
       
       
      WolfgangL  2016-05-19 15:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: Ettaler Weidmoos, auf Schwemmsand in Bachnähe, 18. Mai 2016
      Species, family: 
              
             Bembidion sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 20:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   435 
                  8 
       
       
      WolfgangL  2016-05-19 19:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: Guten Abend, drei Käfer muss ich nachreichen. Ettaler Weidmoos, an Erle, 18. Mai 2016
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus octopunctatus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, das ist Cryptocephalus octopunctatus. Schöner Fund und schönes Foto! Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 20:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   105 
       
       
      Hermann  2016-05-19 08:30
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-05-18
      Request: Hallo Kerbtier-Team, ist das Athous haemorrhoidalis? 18.05.2016 an Löwenzahn im Garten, Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 12 mm groß. LG Hermann
      Species, family: 
              
             Athous cf.  bicolor 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Gruß, Lennart   Zu flach, zu zweifarbig. Das ist Athous bicolor. Viele Grüße, Klaas   Mit dem habe ich mich jetzt auch noch beschäftigt, und ich würde Klaas tendenziell zustimmen. Eine Restunsicherheit bleibt für mich aber. Ich pack lieber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 20:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,030 
                  12 
       
       
      markusschoen76  2016-05-19 19:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016; Inndamm, auf Distel. 455m üNn. Ca.8mm. Hier dachte ich zuerst an Larinus sturnus, aber sollte der nicht einen Kiel auf dem Rüssel haben? Ergo... Bin ratlos. ;-) 
      Species, family: 
              
             Larinus jaceae 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Markus, das ist für mich ein Larinus jaceae. Passt auch auf die Distel. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 19:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   197 
                  24 
       
       
      Passarelli  2016-05-19 19:54
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016, Ehingen-Dintenhofen, Donauuferweg, auf Brennessel, 494m üNN, ca. 18mm;
 Oberea oculata?
      Species, family: 
              
             Phytoecia nigripes 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Passarelli, das ist Phytoecia nigripes, bzw. mit aktuellem Namen Musaria affinis. Aktuell nur aus Bayern, Württemberg und Baden gemeldet, RL3 (gefährdet). An den Fundstellen mitunter aber nicht selten. Stenotop, xerothermophil. An Doldenblütlern, z.B. am Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum). Grüße, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,028 
                  247 
       
       
      markusschoen76  2016-05-19 19:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016; Inndamm, auf Distel. 455m üNn. Ca.9-10mm. Ist das Athous haemorrhoidalis, nur etwas intensiver gefärbt, (als ich es gewohnt bin).
      Species, family: 
              
             Athous haemorrhoidalis 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Markus, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:52
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   196 
                  136 
       
       
      Passarelli  2016-05-19 19:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016, Ehingen-Dintenhofen, Donauuferweg, auf weißer Dolde, 491m üNN, ca. 6mm;
 Malachius bipustulatus?
      Species, family: 
              
             Malachius bipustulatus 
              
             Malachiidae
      Comment:   Hallo Passarelli, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   32 
                  28 
       
       
      Salenia  2016-05-19 19:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-05-19
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 19.05.2016 kam mir dieses Prachtexemplar von Schierlingsrüssler Lixus iridis vor die Kamera.
 Habiat: 77m, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche,  Foto Salenia
 Danke Salenia
      Species, family: 
              
             Lixus iridis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Salenia, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   30 
                  10 
       
       
      Salenia  2016-05-19 19:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-05-19
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 19.05.2016 gelang mir das Foto von diesen Käfer.
 Habiat: 77m, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche,  Foto Salenia
      Species, family: 
              
             Anostirus castaneus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Salenia, das ist ein Weibchen von Anostirus castaneus. Nord- und Mitteleuropa, im Osten bis Sibirien. Larvenentwicklung mehrjährig im Boden an den Wurzeln von Laubbäumen.Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 19:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   31 
                  75 
       
       
      Salenia  2016-05-19 19:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-05-19
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 19.05.2016 kam mir die Käfer vor die Kamera.
 Habiat: 77m, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche,  Foto Salenia.
 Danke Salenia
      Species, family: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Salenia, das ist Oedemera virescens, ein Männchen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 19:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Grobi  2016-05-19 19:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1225 Gelting-Oehe (SH)
              
             
              
             2016-04-17
      Request: aspaltierter Fahrradweg bei Kronsgaard,
 Erlaubnis meine Schwester für die Anfrage, Größe ca. 3cm ("groß"),gefunden am 17.04.2016, er hatte es eilig
 ich glaube es ist ein schwarzblauer Ölkäfer
      Species, family: 
              
             Meloe cf.  proscarabaeus 
              
             Meloidae
      Comment:   Hallo Grobi, das ist wahrscheinlich Meloe proscarabaeus, aber da man die Halsschildbasis und die Punktierung nicht supergut sieht, mach ich mal ein cf. dazu, was soviel heißt wie "wahrscheinlich, aber nicht sicher". LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   28 
                  146 
       
       
      Salenia  2016-05-19 19:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-05-19
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 19.05.2016 kam mir der Distelbockkäfer  Agapanthia villosoviridescens vor die Kamera.
 Habiat:Niedersachen, 77m, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche,  Foto Salenia
 Danke Salenia
      Species, family: 
              
             Agapanthia villosoviridescens 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Salenia, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   437 
                  28 
       
       
      WolfgangL  2016-05-19 19:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: Cantharis? gemessene Länge: 8 mm. Ettaler Weidmoos, 18. Mai 2016 Vielen Dank, und beste Grüße, Wolfgang
 
      Species, family: 
              
             Cantharis figurata 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, das ist Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   29 
                  176 
       
       
      Salenia  2016-05-19 19:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, auch er kam mir vor die Kamera. Glanzkäfer?
 Habiat:77m, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche,  Foto Salenia
 Danke im Voruas Salenia
      Species, family: 
              
             Chrysolina fastuosa 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Salenia, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
       
       
      Grobi  2016-05-19 19:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1224 Sterup (SH)
              
             
              
             2016-04-16
      Request: Die Erlaubnis meiner Schwester für die Suachanfrage liegt mir vor:
 asphaltierter Fahrradweg bei Pottloch, 16.04.2016, Größe ca. 3cm, hatte es sehr eilig, ich habe keine vergleichbaren Fotos gefunden, sehr auffälliger Rücken
      Species, family: 
              
             Meloe sp. 
               
             Meloidae
      Comment:   Hallo Grobi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meloe, entweder violaceus oder proscarabaeus, ein Weibchen. Zur Unterscheidung müsste man eine sehr scharfe Aufnahme von Kopf und Halsschild haben. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   259 
       
       
      Christine  2016-05-19 13:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2016-05-17
      Request: Von diesem Rüssler, 2,5 mm, unter Königskerzenblatt konnte ich leider nur diese schlechte Aufnahme machen. Ist trotzdem etwas möglich? 17.05.2016, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Protapion sp. 
               
             Apionidae
      Comment:   Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Protapion. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 19:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,080 
       
       
      Bergmänndle  2016-05-18 22:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8328 Nesselwang West (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: 18.05.2016 Großdorf-Gerats 850m. Aleocharinae ? ca.7mm
      Species, family: 
              
             Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,156 
       
       
      Karl  2016-05-19 13:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2016-05-11
      Request: Aphodius fimetarius ca. 6 mm am 11.05.2016 auf einer Pferdekoppel gefunden, am Stadtwald Würselen.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Aphodius- fimetarius-Komplex 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Karl, so leider nicht bestimmbar. Man muss die Unterseite sehen, um wenigstens eine der drei Arten abgrenzen zu können. Die anderen beiden gehen nur mittels Genital. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   CB  2016-05-19 19:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   428 
       
       
      WolfgangL  2016-05-19 15:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-05-18
      Request: Ettaler Weidmoos, an Erle, 18. Mai 2016
      Species, family: 
              
             Neogalerucella sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, hier geht es mit diesem Foto für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-19 19:04
     
   | 
  | 
       | 
 |