| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,132 
      Bergmänndle  2016-05-22 21:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8330 Roßhaupten (BS)    2016-05-22 Request:22.05.2016 Bannwaldseen Nord ca. 800m Species, family:  Ips  sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 21:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 466 
      WolfgangL  2016-05-22 21:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2016-05-21 Request:Nahe Kirchsee, unter Totholz, 21. Mai 2016 Species, family:  Agonum  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 21:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 195  88 
      Martin G.  2016-05-22 20:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4741 Nauenhof (SN)    2016-05-22 Request:Weevils, rechts zahlreich auf dem Irisbestand am Waldrand Ammelshain, 5 mm, 22.05.2016 Species, family:  Mononychus punctumalbum  Curculionidae Comment:Hallo Martin, das ist Mononychus punctumalbum. Der lebt auf Iris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 199 
      Martin G.  2016-05-22 20:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4741 Nauenhof (SN)    2016-05-22 Request:Im Wald an einer toten Eiche hochgelaufen. Die Kids haben mich von mehr Fotos abgehalten. 8 mm, 22.05.2016 Species, family:  
             Histeridae sp. 
               Histeridae Comment:Hallo Martin, freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das ständig so geht (Zitat: " nicht schooon wieder ein Käfer"). Führt für mich aber dazu, dass es leider nur bis zur Familie Histeridae geht. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:44 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,061  43 
      markusschoen76  2016-05-22 21:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8137 Bruckmühl (BS)    2016-05-22 Request:22.05.2016 am Feld- bzw. Waldrand im Gras. 495m üNn. Ca.13,5mm. Nachdem ich gestern meinen ersten Actenicerus sjaelandicus gefunden hatte, waren's heute gleich zwei... ;-) Species, family:  Actenicerus sjaelandicus  Elateridae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Actenicerus sjaelandicus und ich find hier nie einen (heul). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:40 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 113  10 
      Babsi  2016-05-22 20:58   Country, date (discovery):  Austria  2016-05-21 Request:Und noch ein Käfer aus der Tullner Au/NÖ, 21.05.2016, ca. 1 cm.
 Danke und liebe Grüße, Babsi Species, family:  Oedemera croceicollis  Oedemeridae Comment:Hallo Babsi, ich hatte erst an Ischnomera sanguinicollis gedacht und den gibt's da in Österreich auch. Für mich sieht das aber nach einer verkürzten zweiten Flügeldeckenrippe aus und damit wäre es Oedemera croceicollis. Da ich beide noch nicht live sah, lasse ich das hier mal lieber stehen. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,129  109 
      Bergmänndle  2016-05-22 21:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8330 Roßhaupten (BS)    2016-05-22 Request:22.05.2016 Bannwaldseen Nord ca. 800m Byturus ochraceus ca 3,5 mm Species, family:  Byturus ochraceus  Byturidae Comment:Hallo Bergmänndle, bestätigt als Byturus ochraceus (Bild B hat mich fast schon davon abgebracht, da sieht man was Perspektive so tun kann). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,058  140 
      markusschoen76  2016-05-22 21:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2016-05-22 Request:22.05.2016; in den letzten Jahren abgeholzte Stelle im Wald, Südhang, auf steinigem Weg (Bild C). 570m üNn. Ca.12mm. Auch eine Art Frühsport: der Versuch einen Sandlaufkäfer mit dem Handy zu fotografieren... schließlich ließ er sich jedoch zu einem einigermaßen guten Foto überreden und ich konnte das Anpirschen üben. Cicindela campestris. :-) Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Cicindela campestris und Foto finde ich auch ganz gut, zumindest für nen Handy ; ) . Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-05-22 21:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,016  16 
      Neatus  2016-05-22 19:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6015 Mainz (PF)    2016-05-21 Request:21.05.2016 6,2 mm Clivina fossor am Altrheinufer. Dachte erst es wäre wieder collaris, ist aber fossor. Species, family:  Clivina fossor  Carabidae Comment:Hallo Neatus, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,015  1 
      Neatus  2016-05-22 19:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6015 Mainz (PF)    2016-05-21 Request:21.05.2016 2,9 mm Porotachys bisulcatus. Wie immer unter Treibholz am Altrheinufer zusammen mit den üblichen Ameisenmassen. Diesmal mal nicht entkommen, sondern erst nach Fototermin wieder freigesetzt. Hier wohl aus ähnlichen Gründen noch keine Forenmeldung Species, family:  Porotachys bisulcatus  Carabidae Comment:Hallo Neatus, bestätigt als Porotachys bisulcatus. Danke für die Meldung, in der Tat die erste dieser Art hier im Forum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 308  23 
      oldbug  2016-05-22 19:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3627 Peine (HN)    2016-05-21 Request:Am 21.05.2016 am Nordrand des Woltorfer Holzes gefunden, 7,5mm. Sieht nach Diaperis boleti aus? Danke Species, family:  Diaperis boleti  Tenebrionidae Comment:Hallo oldbug, sieht nicht nur so aus, es ist auch Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,520  21 
      Christoph  2016-05-22 18:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2016-05-21 Request:Hallo zusammen, könnte das hier Rhizotrogus aestivus sein? Aus dem Badloch beim Badberg (Kaiserstuhl) vor dem Ertrinken gerettet. Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (21.05.16) Species, family:  Rhizotrogus aestivus  Scarabaeidae Comment:Hallo Christoph, soweit man die Bewimperung des Halsschilds sieht, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,528  297 
      Christoph  2016-05-22 18:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2016-05-21 Request:Und zu guter letzt noch Anoplotrupes stercorosus. Gefunden am Badberg, Kaiserstuhl im Badloch (21.05.16). Lieben Gruß und Dank, Christoph Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,522 
      Christoph  2016-05-22 18:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2016-05-21 Request:Und gleich noch einer hinterher :) Gefunden am Badberg/Kaiserstuhl. Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (21.05.16) Species, family:  
             cf. Dicronychus cinereus  Elateridae Comment:Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Dicronychus cinereus, aber solange wir nicht die Zähnung der Klauen sehen (Cardiophorus), mach ich besser ein cf. dazu. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 122 
      Manval  2016-05-22 18:48   Country, date (discovery):  Belgium  2016-04-23 Request:23.04.2016 Found in Ieper-Belgium.3mm Species, family:  Protapion  cf. fulvipes  Apionidae Comment:Hi Manval, this is likely Protapion fulvipes, but with uncertainty given the available resolution. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 18:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 120  4 
      Manval  2016-05-22 18:47   Country, date (discovery):  Belgium  2016-04-23 Request:23.04.2016 Found in Ieper-Belgium.4mm Species, family:  Oxystoma pomonae  Apionidae Comment:Hi Manval, this is Oxystoma pomonae. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-05-22 18:57 | 
| 
 | 
       |  |