View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 10 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 94)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
211
222

Passarelli 2016-05-23 06:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-05-22 Request: 22.05.2016, Ehingen-Mochental, Magerwiese, an Grashalm, 659m üNN, ca. 17mm;
Agrypnus murinus?
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-23 07:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,022

Neatus 2016-05-23 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-05-21 Request: 21.05.2016 7 mm Fraßpflanze leider nix, da auf Mauer gefunden. Galerucella nymphaeae wäre es dann wohl früher mal gewesen, vor irgendeiner ominösen Aufspaltung
Species, family:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Galerucella. Obwohl, da auf der Mauer gefunden, wird's wohl Galerucella murina sein ;-) LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-23 23:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
574
88

beetlejuice 2016-05-22 23:51
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-22 Request: 22.05.2016 Diesen Blattkäfer wollte ich zu Chrysolina herbacea machen, aber die Beinchen passen nicht. Sind schwarz gefärbt. Waldweg, 880 m ü. NN, Zollhaus, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, der Halsschild passt erst recht nicht und so wird dann eine Linaeidea aenea draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-22 23:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,068
96

markusschoen76 2016-05-22 23:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-05-21 Request: 21.05.2016; Moorrandwald, am Wegrand auf Grashalm. 475m üNn. Ca.5mm. Hmmm, ist das auch eine Chrysolina varians?
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-22 23:52
|
|
|
Submitted by, on:
573

beetlejuice 2016-05-22 23:46
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-22 Request: 22.05.2016 Die beiden trieben es auf Salix. Ich würde auf Anoplus sp. stippen. Interessant, das Weibchen hat ein länglichere, mehr zahnförmiges Schildchen, das Männchen ein runderes. Oder treibt es hier Anoplus roboris mit Anoplus plantaris? Waldweg, 880 m ü. NN, Zollhaus, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Anoplus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anoplus. Ich kann die wichtigen Details der Flügeldecken leider nicht genau erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-23 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,067
9

markusschoen76 2016-05-22 23:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-05-21 Request: 21.05.2016; Moorrandwald, am Wegrand auf Doldenblüter. 475m üNn. Ca.10mm. Wie angekündigt hier noch ein "Best Of" der Pidonia lurida von gestern (teils mit schwarzem, teils mit rötlichem Kopf).
Species, family:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Pidonia lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-22 23:45
|
|
|
Submitted by, on:
572

beetlejuice 2016-05-22 23:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-22 Request: 22.05.2016 Aufgrund der roten Beinchen würde ich zu Otiorhynchus niger tendieren, aber die Fügeldecken lassen mich zweifeln. Waldweg, Zollhaus, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Otiorhynchus- tenebricosus-Komplex
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, Otiorhynchus stimmt, aber keine O. niger (coecus) sondern einer aus dem O. tenebricosus Komplex. Da ist in der Nomenklatur wohl immer noch nicht alles geklärt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-23 23:40
|
|
|
Submitted by, on:
571
228

beetlejuice 2016-05-22 23:30
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-22 Request: 22.05.2016 Welcher Polydrusus könnte das sein? Vielleicht P. impar? Käfer krabbelte auf Ahorn herum. Waldweg, Zollhaus, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, das ist Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-22 23:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,066
8

markusschoen76 2016-05-22 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2016-05-22 Request: 22.05.2016 am Waldrand auf Doldenblüter; mehrere Exemplare. 495m üNn. Ca.10mm. Jetzt komm' ich noch zum großen Unbekannten der letzten zwei Tage. Gestern schon einige dieser Tiere gefunden (noch nicht eingereicht, wegen Bilderwirrwarr), die ich einfach nicht zuordnen kann. Dachte an eine Cortodera femorata, aber der ist's wohl nicht, dann an eine Färbungsvariante von Alosterna tabacicolor, aber der ist's 100%ig nicht (hatte ja heute einen schönen Vergleich, da A. tabacicolor direkt daneben saß). Alle hatten gemein: Bein- und Flügeldeckenfärbung, zwei schwarze Flecken an den Seiten der Flügeldecken (Bild C) und die gelben Spitzen der Fühlerglieder, die den Eindruck einer gelb-schwarzen Ringelung erwecken; allerdings fotografisch nur schwer festzuhalten, auf Bild C ganz gut zu erkennen. Unterschiede bei den verschiedenen Exemplaren: Kopf- und Halsschildfärbung variieren von weinrot bis schwarz. Hmmmm... weitere Fotos vorhanden. ;-)
Species, family:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, das ist Pidonia lurida. Mittel- und Südeuropa, montan bis subalpin. Käfer auf Blüten, Larve im Nadelholz. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-22 23:02
|
|
|
Submitted by, on:
3

Jato 2016-05-22 22:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2526 Allermöhe (SH)
2016-05-21 Request: 21.5.2016 Feuchtwiese. Breitblättriger Merk wächst in der Nähe (20m). Ist dies Hypera arundinis? Leider ist mir kein Foto gelungen bei dem man die Flügelschuppen gut erkennen kann.
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Jato, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hypera. Den hätt ich gern unter dem Bino um mehr zu sagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-23 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
89

Passarelli 2016-05-22 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-21 Request: 21.05.2016, Ehingen-Nasgenstadt, Weiherufer, auf einer Lichtnelke, 489m üNN, ca. 4mm;
Mononychus punctumalbum?
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-22 22:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
209
59

Passarelli 2016-05-22 22:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-20 Request: 20.05.2016, Ehingen-Weisel, Waldweg, auf Brennnessel, 535m üNN, ca. 5mm;
Hippodamia notata?
Species, family:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Hippodamia notata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-22 22:03
|
|
|