View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   41 
       
       
      Salenia  2016-05-24 15:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-05-22
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, er wurde auch am 22.05.2016 gesichtet. Größe ca. 1cm.
 Habiat:70m,  Habiat: Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen (Aue)
 Danke Salenia
      Species, family: 
              
             Cassida vibex/bergeali 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Salenia, das ist Cassida vibex oder Cassida bergeali. Trennung am Foto nicht möglich. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2016-05-24 15:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   57 
                  143 
       
       
      Zampel  2016-05-24 13:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Hallo, melde einen Dorcus parallelipipedus von einem Wanderweg neben der Wieseck, gefunden am 21.05.2016, ca. 165 m. KL locker 20mm. Dank euch :)
      Species, family: 
              
             Dorcus parallelipipedus 
              
             Lucanidae
      Comment:   Hallo Zampel, bestätigt als Dorcus parallelipipedus - ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-24 15:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   118 
                  93 
       
       
      Hermann  2016-05-24 14:01
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-05-23
      Request: Hallo Kerbtier-Team, 23.05.2016  unterwegs im Kräutergarten, Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 12 mm groß. Nebria brevicollis? LG. Hermann.
      Species, family: 
              
             Nebria brevicollis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Nebria brevicollis. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-24 15:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   873 
                  11 
       
       
      chris  2016-05-24 15:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-05-24
      Request: 24.05.2016 - Harpalus dimidiatus? Ich bin ganz fasziniert von der Schönheit dieses Tieres (geschätzte 13-14 mm gross). Ich habe es am selben Ort getroffen wie vor einem Monat,  nämlich unter der Abdeckplane eines Sandhaufens. Ich weiss nicht, wie lange diese Art als Imago lebt. Eventuell ist es immer noch dasselbe Individuum oder der Lebensraum wird von dieser Art bevorzugt angenommen. Aargau, Frick auf ca. 350 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen und spannenden Unterricht! LG Chris
      Species, family: 
              
             Harpalus dimidiatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Harpalus dimidiatus. Carabiden im Allgemeinen werden recht alt. Harpalus können schon ein Jahr werden - größere Arten überwintern und werden locker bis zu 3 Jahre alt (zB einige Carabus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-24 15:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   202 
       
       
      Aalbeek  2016-05-23 23:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2016-05-22
      Request: Am 22.05.2016 in Timmend. Strand, NSG "Aalbeekniederung", im Waldsaum/Übergang Acker, gefunden.
 Ca. 6-7 mm. 
      Species, family: 
              
             Harpalus cf.  affinis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Aalbeek, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis, aber sowohl Ausleuchtung als auch Schärfe sind leider nicht gut genug um das genau festzumachen. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-24 11:48
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   8 
       
       
      Chris57  2016-05-23 22:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1630 Hohwacht (SH)
              
             
              
             2013-05-06
      Request: 06.05.2013, zwischen Sehlendorfer Binnensee und Ostseestrand, keine fünf Meter vom NABU-Hinweisschild, daß an dieser Stelle Cicindela maritima vorkommt...  meine Frage: Ist es maritima oder nicht vielleicht eher hybrida?
      Species, family: 
              
             Cicindela cf.  maritima 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris57, ich würde hier aufgrund des sehr dünnen absteigenden Astes der Fld.-Binde auf Cicindela maritima erkennen. Danke für die Meldung. LG, Christoph  Ganz so einfach ists leider nicht: Auch C. hybrida ist in ihrer Zeichnung durchaus variabel (sehr viel variabler als C. maritima) und kommt fast immer auch an Orten vor, an denen C. maritima zu finden ist. An diesem Foto würde ich mich nicht festlegen wollen und setze daher lieber mal ein "cf.". Das Foto hatten wir übrigens erst letztens (# 44696) und haben es da vorsichtshalber lieber mal zu C. hybrida gesteckt - ich würde das hier nicht aussließen wollen und können. LG, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-05-24 11:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   201 
       
       
      Aalbeek  2016-05-23 23:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Am 21.05.2016 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", im Brennessel-Gierschsaum eines Waldes gesehen.
      Species, family: 
              
             cf.  Dicronychus cinereus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Aalbeek, das ist wahrscheinlich Dicronychus cinereus, aber ich kann Cardiophorus nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-24 00:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   203 
       
       
      Aalbeek  2016-05-23 23:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2016-05-22
      Request: Am 22.05.2016 in Timmend. Strand, NSG "Aalbeekniederung", im Waldsaum/Ackerrand, gefunden.
 Ca. 3-4 mm.
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Aalbeek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-24 00:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   10 
       
       
      Chris57  2016-05-23 22:45
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2014-06-11
      Request: Torgny, Belgien, auf blütenreicher Wiese, 11.06.2014.
      Species, family: 
              
             Selatosomus cf.  latus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Selatosomus latus, auch wenn er - abgeschabt wie er ist - an einen Selatosomus aeneus erinnert. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-23 23:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   572 
       
       
      beetlejuice  2016-05-22 23:36
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2016-05-22
      Request: 22.05.2016 Aufgrund der roten Beinchen würde ich zu Otiorhynchus niger tendieren, aber die Fügeldecken lassen mich zweifeln. Waldweg, Zollhaus, Kanton Fribourg. Viele Grüße
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus- tenebricosus-Komplex 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo beetlejuice, Otiorhynchus stimmt, aber keine O. niger (coecus) sondern einer aus dem O. tenebricosus Komplex. Da ist in der Nomenklatur wohl immer noch nicht alles geklärt. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   11 
                  26 
       
       
      Chris57  2016-05-23 23:01
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2014-06-11
      Request: Réserve naturelle Raymond Mayné à Torgny, Belgien, auf blütenreicher Wiese, 11.06.2014
      Species, family: 
              
             Selatosomus latus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Chris57, der sieht behaarter aus, was mich beunruhigt angesichts des heute auch von Dir eingereichten Selatosomus #46097. Hier würde ich einen S. latus sehen, was Zweifel hinsichtlich des S. aeneus aufwirft. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-23 23:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   290 
       
       
      Christine  2016-05-23 10:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8135 Sachsenkam (BS)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Otiorhynchus niger, im Wald, Nähe Kirchsee am 21.05.2016.  Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus- tenebricosus-Komplex 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christine, Otiorhynchus stimmt, aber keine O. niger (coecus) sondern einer aus dem O. tenebricosus Komplex. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   366 
       
       
      Schwabe  2016-05-23 22:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6934 Beilngries (BN)
              
             
              
             2016-05-20
      Request: Noch ein Rüsselkäfer aus der Gattung Sitona, ca. 5 mm (geschätzt), 20.05.2016, Naturpark Altmühltal, ebenfalls im Kloster Plankstetten an einer Hauswand. Besteht eine Chance, die Art festzulegen? Besten Dank!
      Species, family: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Schwabe, nö, leider nicht hier geh ich lieber nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   9 
       
       
      Konrad  2016-05-23 23:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1938 Rostock (MV)
              
             
              
             2016-05-23
      Request: Dicronychus cinereus?; 23.05.16; 7-10 mm;
 auf Wiesenkerbel
      Species, family: 
              
             cf.  Dicronychus cinereus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Dicronychus cinereus, aber ich kann Cardiophorus nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-23 23:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   423 
       
       
      GertVH  2016-05-23 20:36
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2016-05-22
      Request: Magdalis sp ? found 2016-05-22 11:47 in Belgium (ref 119094189)
      Species, family: 
              
             Magdalis sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hi Gert, in this case we can just determine the genus Magdalis (with a tendency towards M. carbonarius). Best regards, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   457 
                  1 
       
       
      Ruth Lydia  2016-05-23 20:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: 21.05.2016 Germersheimer Düne,111 m üNN RLP, Pfalz, ein Minirüßler an Kleeblüte ca 2 mm Liebe Grüße Ruth
      Species, family: 
              
             Tychius cuprifer 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Ruth, das ist Tychius cuprifer. Cooler Fund, RL 1 in der Roten Liste von 1998, nach Rheinheimer/Hassler RL 3. Skandinavien, Mittel- und zentrales Südeuropa bis Zentralasien, Nordafrika. Bei uns vor allem an Hasenklee (Trifolium arvense). Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-05-23 23:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   500   
       
       
      WolfgangL  2016-05-23 21:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8135 Sachsenkam (BS)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Nahe Kirchsee, gefunden auf Christine. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Polydrusus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Polydrusus. Schade dass es nur dies eine Foto gibt. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:33
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   320 
                  24 
       
       
      Christine  2016-05-23 20:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8135 Sachsenkam (BS)
              
             
              
             2016-05-22
      Request: Lixus angustatus auf Distel, 12 mm, im Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, 22.5.2016. Gruß Christine   
      Species, family: 
              
             Lixus angustatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Lixus angustatus (auch nur wegen der Distel, und mit Restunsicherheit). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-05-23 23:32
     
   | 
  | 
       | 
 |