View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,267 
       
       
      Bergmänndle  2016-06-03 19:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
              
             
              
             2016-06-03
      Request: 03.06.2016 Schlachthaus Sonthofen am Illerdamm 740m. Ca. 5mm 
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. Um plumbeus und virens am Foto unterscheiden zu können, braucht es eigentlich Studioaufnahmen. Kurz: Es geht meist nicht. Ich hatte heute auch einen bei uns im Garten und habe auch aufgegeben. Sorry und viele Grüße, HolgerViele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-06-03 23:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   326 
       
       
      oldbug  2016-06-03 19:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-06-01
      Request: Am 01.06.2016 auf Zaunrübe angetroffen, 5mm. Könnte das  Dasytes plumbeus sein? Danke
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. Um plumbeus und virens am Foto unterscheiden zu können, braucht es eigentlich Studioaufnahmen. Kurz: Es geht meist nicht. Sorry und viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-06-03 23:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   31 
       
       
      Hornburg  2016-06-03 22:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3547 Berlin-Köpenick (BR)
              
             
              
             2016-06-03
      Request: Liebes Kerbtier-Team,
 03.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt ca. 6-7 mm. Vielen Dank und viele Grüße.
      Species, family: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Hornburg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-03 23:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   444 
                  31 
       
       
      Schwabe  2016-06-03 23:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6133 Muggendorf (BN)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Grünrüssler, 6 bis 7 mm (gemessen, mit Rüssel), 21.05.2016, Fränkische Schweiz, nahe Burg Rabeneck. Besten Dank fürs Anschauen!
      Species, family: 
              
             Phyllobius maculicornis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Schwabe, das ist Phyllobius maculicornis (Männchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 23:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   443 
                  285 
       
       
      Schwabe  2016-06-03 22:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6133 Muggendorf (BN)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Neuer Fundpunkt für Athous haemorrhoidalis: 21.05.2016, Fränkische Schweiz, nahe Burg Rabeneck, Waldrand. Körperlänge: 11 mm (gemessen). Viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Athous haemorrhoidalis 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Schwabe, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   435 
       
       
      Schwabe  2016-06-03 18:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6232 Forchheim (BN)
              
             
              
             2016-05-26
      Request: Im Vorbeigehen schnell fotografiert, Größe nicht gemessen: Rüsselkäfer am 26.05.2016, Naturschutzgebiet Ehrenbürg im Naturpark Fränkische Schweiz, an der Wand einer Kapelle. Lässt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Hypera sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Schwabe, hier sind wir unsicher. Leider fehlt ein Größenangabe, und die Farbe ist durch den hellen Untergrund auch nicht gut einzuschätzen. Wenns klein war könnt es Hypera nigrirostris sein. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   30 
                  96 
       
       
      Hornburg  2016-06-03 22:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3547 Berlin-Köpenick (BR)
              
             
              
             2016-06-03
      Request: Liebes Kerbtier-Team,
 03.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt ca. 7 mm.
 Saß auf Malva sylvestris ssp. mauretanica.
 Vielen Dank und viele Grüße.
      Species, family: 
              
             Chrysolina polita 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hornburg, das ist Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-03 22:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   7 
       
       
      kgb51  2016-06-03 16:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5015 Erndtebrück (WF)
              
             
              
             2016-05-25
      Request: 5-7 mm, Altenteich/Erndtbrück, 25.05.2016, Waldwegrand auf Kräutern, hier Brennnessel. 
      Species, family: 
              
             Galerucella sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo kgb51, hier geht es leider nur bis zur Gattung Galerucella, aber ich kann Dir verraten, dass en Männchen und Weibchen sind :) Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   264 
                  1 
       
       
      Udo  2016-06-02 21:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2016-06-02
      Request: Hallo Kerbtierteam, 02.06.2016, Longitarsus ? 2,5-3 mm auf Königskerze. Dank Euch, LG Udo
      Species, family: 
              
             Longitarsus nigrofasciatus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Udo, das ist wohl Longitarsus nigrofasciatus, unter den an Verbascum lebenden Longitarsus vor allem durch die breit schwarze Naht zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   442 
                  126 
       
       
      Schwabe  2016-06-03 22:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6234 Pottenstein (BN)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Schnellkäfer, 8 mm (gemessen), 21.05.2016, Fränkische Schweiz, bei Pottenstein-Kühlenfels, im Laubwald. Danke und schöne Grüße!
      Species, family: 
              
             Athous subfuscus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Schwabe, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-03 22:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   441 
       
       
      Schwabe  2016-06-03 22:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6234 Pottenstein (BN)
              
             
              
             2016-05-21
      Request: Bockkäfer, 20 mm (gemessen), 21.05.2016, Fränkische Schweiz, bei Pottenstein-Kühlenfels, im Laubwald auf gefällten und entrindeten Baumstämmen. Danke fürs Bestimmen!
      Species, family: 
              
             Tetropium sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Schwabe, o für mich leider nicht sicher bestimmbar. Tetropium fuscum kann ich ausschließen, aber Tetropium castaneum (häufiger) und Tetropium gabrieli (seltener) sind beide möglich und aus BY gemeldet. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-03 22:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   304 
                  67 
       
       
      Passarelli  2016-06-02 19:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7825 Schwendi (WT)
              
             
              
             2016-06-01
      Request: 01.06.2016, Maselheim, Waldweg, an Kratzdistel, 599m üNN, ca. 10mm;
 Larinus sturnus?
      Species, family: 
              
             Larinus sturnus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Passarelli, ungewöhnliche Perspektive, aber bestätigt als Larinus sturnus (Männchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   580 
                  104 
       
       
      DanielR  2016-06-02 22:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3343 Nauen (BR)
              
             
              
             2016-05-25
      Request: Liebes Kerbtier-Team, hier bin ich mir unsicher. Ich tendiere zu Datonychus cf. urticae?! 3mm, 25.05.2016. LG, Daniel
      Species, family: 
              
             Nedyus quadrimaculatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Daniel, leider nein, das ist nur Nedyus quadrimaculatus. Für urticae ist er zu bauchig und hat zu rote Beine. Zudem lebt die Art nur im tiefen Wald an Waldziest. Das hättest Du gemerkt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2016-06-03 22:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   296 
       
       
      Gerd R.  2016-06-03 21:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2016-06-03
      Request: Hallo,
 sind verschiedene Käfer aber wohl eine Art. Welche Schnellkäfer-Art ist das? 3.06.2016, Grünstädter Berg. Die Käfer und anderes Getier wird es dort in Zukunft dort auch noch geben, denn die Windmühlen bzw. Schredder werden dort nicht aufgestellt. 
      Species, family: 
              
             Melanotus cf.  brunnipes 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Gerd, das ist wahrscheinlich Melanotus brunnipes. Man müßte zwar ein Foto der Unterseite haben, um das eckige Analsternit zu sehen, aber man kann es anhand der vorstehenden gelben Behaarung hier auch von oben erahnen. Außerdem habe ich am Grünstädter Berg bisher auch nur diese eine Melanotus-Art nachgewiesen. Ich setz trotzdem mal ein cf. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-03 22:22
     
   | 
  | 
       | 
 |