View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
248

Martin G. 2016-06-05 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-06-05
Request: Auf einem Hasel in unserem Garten. 10-12 mm, 05.06.2016.
Species, family:
Xylotrechus cf. rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Martin, das ist wahrscheinlich Xylotrechus rusticus, aber an dieser lateralen Aufnahme kann der viel seltenere Xylotrechus pantherinus leider nicht 100%ig ausgeschlossen werden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 23:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
615
167

beetlejuice 2016-06-05 23:08
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Otiorhynchus fuscipes? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, das ist Liophloeus tessulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
616
42

beetlejuice 2016-06-05 23:10
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Dinoptera collaris auf Blüte. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Dinoptera collaris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 23:11
|
|
|
Submitted by, on:
614

beetlejuice 2016-06-05 23:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Schnellkäfer nur ca. 3 mm groß. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo beetlejuice, der gehört zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
611
21

beetlejuice 2016-06-05 22:51
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Welcher Blattkäfer könnte das sein? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Comment: Hallo beetlejuice, das ist Dromius quadrimaculatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
609
42

beetlejuice 2016-06-05 22:45
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Rhinoncus pericarpius (?) auf Sauerampfer. Waldweg bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-05 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
610
25

beetlejuice 2016-06-05 22:49
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Caenorhinus aequatus? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Caenorhinus aequatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
376

gogo5760 2016-06-05 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2016-06-04
Request: Ein Schnellkäfer, etwa 11-12mm - wahrscheinlich A. haemorrhoidalis - aber irgendwie irritieren mich diese braunen Spitzen am Halsschild._Foto: 04.06.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Nord; Waldrand 850m || Österr./Bayr. Grenzraum._Danke im voraus für die Hilfe! L.G. Guntram
Species, family:
Athous cf. vittatus
Elateridae
Comment: Hallo Guntram, den haben wir intgern eine Weile diskutiert und wir schwankten zwischen A. subfuscus und A. vittaus. Es ist wahrscheinlich Athous vittatus, aber eine Restunsicherheit bleibt, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
608
154

beetlejuice 2016-06-05 22:34
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Gastrophysa viridula auf Sauerampfer. Waldweg bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Gastrophysa viridula. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-05 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
607
123

beetlejuice 2016-06-05 22:29
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Denticollis linearis? Waldrand bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Denticollis linearis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
464

Schwabe 2016-06-05 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6333 Gräfenberg (BN)
2016-05-26
Request: Der letzte Käfer von unserem Aufenthalt in der Fränkischen Schweiz, Leutenbach-Ortspitz, 26.05.2016. Kurz vor der Abfahrt noch schnell an einer Hausmauer fotografiert - keine Zeit mehr, um die Größe zu messen. Könnt ihr trotzdem sagen, um welchen Schnellkäfer es sich handelt? Herzlichen Dank fürs allzeit fleißige Bestimmen!
Species, family:
Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Schwabe, das sollte Agriotes sputator sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Den muss ich nach interner Diskussion leider zurücknehmen. Da ohne Größenangabe kommt wenigstens acuminatus oder evtl. pallidulus in Betracht. Daher besser Agriotes sp.
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
606
237

beetlejuice 2016-06-05 22:20
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Endlich gelernt! Phyllobius calcaratus spielt toter Mann. Waldrand bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,167
12

markusschoen76 2016-06-05 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-06-05
Request: 05.06.2016 auf Blüten im Garten. 500m üNn. Ca.10-11mm. Hmmm, dachte zuerst an Anogcodes fulvicollis, weiß aber nicht ob es den in der gelb-beigen Färbung überhaupt gibt. Könnte aber auch ein Weibchen von Anogcodes rufiventris sein, da stört aber die fehlende Schwärzung der Flügeldeckenspitzen und des Halsschilds.
Species, family:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
605
105

beetlejuice 2016-06-05 22:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01
Request: 01.06.2016 Nedyus quadrimaculatus (?) auf Brennnessel. Waldrand bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:15
|
|
|
Submitted by, on:
271

Udo 2016-06-05 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-05
Request: Hallo Kerbtierteam,05.06.2016,3,5mm, an blühender Wiesenpflanze, Anthrenus angustefasciatus ?,danke,LG Udo
Species, family:
Anthrenus cf. angustefasciatus
Dermestidae
Comment: Hallo Udo, ja, das ist wahrscheinlich Anthrenus angustefasciatus, aber eine Unsicherheit bezüglich pimpinellae bleibt, daher besser mit cf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
164
12

Horst 2016-06-05 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2016-06-04
Request: Flensburg, Innenstadt, an einer Hecke unter einem Blatt. 04.06.2016, > 15mm
Hallo, ist hier eine Bestimmung möglich?
Liebe Grüße an's gesamte Team, Horst
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo Horst, den halte ich für Otiorhynchus salicicola (inzwischen O. pseudonothus). Eine typische Baumschul- und Gärtnerei-Art, die eigentlich südlich der Alpen zuhause ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-05 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
460

Schwabe 2016-06-05 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-04
Request: Gestern Abend an der Fensterinnenseite im Haus entdeckt: Käfer mit 4 bis 4,5 mm Körperlänge (gemessen), 04.06.2016, Augsburg. Durch die Aufnahmen bei Kunstlicht (aber ohne Blitz) wirkt sein Rotbraun deutlich dunkler als in natura. Danke für die Bestimmung!
Species, family:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Comment: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,180

Karl 2016-06-04 13:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2016-05-21
Request: Borkenkäfer ca. 4-5 mm am 21.05.2016 an einer Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Hylastes sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
74
251

mia0817 2016-06-05 21:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-05
Request: 05.06.2016, ca. 5mm, Waldrand, auch auf Corylus avellana
LG Michael
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Michael, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-05 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
42

Hornburg 2016-06-05 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-05
Request: Liebes Kerbtier-Team,
05.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt ca. 6-7 mm. Vielen Dank und viele Grüße.
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hornburg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
180

Jürgen G 2016-06-05 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-05
Request: Ist diese winzige Käfer zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.06.2016, ca. 2mm, auf Steinbrechblüte
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-05 21:50
|
|
|
|
|
|