View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
353
125

Passarelli 2016-06-09 10:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-06-07
Request: 07.06.2016, Warthausen-Barabein, Waldweg, Feuchtgebiet, Krautschicht, 557m üNN, ca. 15mm;
Name?
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-09 13:03
|
|
|
Submitted by, on:
352
25

Passarelli 2016-06-09 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-06-07
Request: 07.06.2016, Warthausen-Barabein, Waldweg, auf Brennnessel, 593m üNN, ca. 8mm;
Platycis cosnardi?
Species, family:
Platycis cosnardi
Lycidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Platycis cosnardi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
351
257

Passarelli 2016-06-09 10:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-06-07
Request: 07.06.2016, Warthausen-Barabein, Waldweg neben Wasserlauf, auf Brennnessel, 554m üNN, ca. 10mm;
Phyllobius pomaceus?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
350
241

Passarelli 2016-06-09 10:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-06-07
Request: 07.06.2016, Warthausen-Barabein, Waldrand, Gebüsch und Krautschicht, 554m ÜNN, ca. ca. 10mm;
Name?
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist Phyllobius calcaratus mit dem gebogenen Fühlerschaft. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
349
187

Passarelli 2016-06-09 10:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-06-07
Request: 07.06.2016, Warthausen-Barabein, Waldweg, neben Bachlauf, auf Brennnessel, 545m üNN, ca. 7mm;
Chrysolina cerealis?
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
412

mmk 2016-06-09 10:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2016-06-08
Request: 08.06.2016 ?
Ca. 3 mm lang, unter Eichenblatt
Species, family:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
795
111

Manfred 2016-06-09 09:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Grammoptera ruficornis-Pärchen, Größe ca. 7 mm, gefunden am 8.6.2016 auf Geisblattblütenrispen in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
794
142

Manfred 2016-06-09 09:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Pyrochroa coccinea, Größe ca. 15 mm, gefunden am 8.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
793
43

Manfred 2016-06-09 09:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
von diesem Rüssler habe ich leider nur ein Foto, beim Versuch ein Seitenfoto zu machen hat er sich fallen lassen und ward nicht mehr gefunden. Könnt Ihr in trotzdem erkennen? Größe ca. 4-5 mm. gefunden am 8.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist ein abgeschabter Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
792
32

Manfred 2016-06-09 09:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Mordellochroa abdominalis, Größe ca. 5-6 mm, gefunden am 8.6.2016 auf Geisbartblütenrispen in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank für Eure viele Mühe und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
244

BUG 2016-06-09 05:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-06-05
Request: Moin ins Käferland..
diesen lädierten "Schnellen"(rechter Fühler fehlt)kann ich nur als
Ctenicera cuprea erkennen,aber sicher bin ich mir dabei wahrlich nicht
05.06.2016
Ctenicera cuprea
ca.15mm
Naturschutzgebiet Habichtswald
kurz vor Sonnenaufgang
Danke,
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Ctenicera sp.
Elateridae
Comment: Hallo BUG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ctenicera, ein Weibchen von cuprea oder pectinicornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
390
77

Vera 2016-06-09 04:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2016-06-08
Request: Und noch ein flotter Dreier, diesmal mit Alosterna tabacicolor. (Den heimlichen Spanner im Hintergrund ignorieren wir mal.) Ist eigentlich das Verhalten des zweiten Männchens schon geklärt? Ist es ein Trittbrettfahrer - oder der Populationstrottel, der glaubt, auf einem Weibchen zu sitzen? (Paarungsstrategien von Tieren können unfassbar komplex & spannend sein,deshalb frag ich.) Danke und viele Grüße! --- (08.06.2016, auf Apiaceae, Waldsaum, Bahnhofsnähe, 66 m)
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-06-09 07:07
|
|
|
Submitted by, on:
389
110

Vera 2016-06-09 04:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2016-06-08
Request: Hallöchen nochmal. Diese rothörnigen Grammopteras sind modern: sie gehen ganz offen mit ihren Vorlieben um. Nur, irgendwie sieht keiner in der Dreierkonstellation so richtig glücklich aus. Ein paar konservative Pärchen gab es aber auch (Foto C), und natürlich klassische Singles. Viele Grüße! --- (08.06.2016, auf Apiaceae im Waldsaum, Bahnhofsnähe, 66 m)
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-06-09 07:08
|
|
|
Submitted by, on:
388

Vera 2016-06-09 03:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2016-06-08
Request: Hallo liebes Käfererteam. Diese wunderhübsche 6,5 mm-Dame (ich bin vernarrt in die Buprestidae!) saß auf Rose und machte dort mit einem Manne rum, der aber bei meinem Anblick schnell entfleuchte. Zuhause zeigte sie sich erstaunlich kooperativ. - Im FHL fand ich nur 2 Agrilus-Arten an Rose: solieri und aurichalceus - nach Gugl gefällt mir letztere wesentlich besser. Kann man da was machen? Die Dame hab ich auch noch (ja, ich weiß um die Problematik mit den Weibern...). Viele Grüße und Danke schonmal! --- (08.06.2016, Bahnhof, auf Rose, 60 m)
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Vera, puh, ich sag kein Wort ohne meinen Anwalt! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
274
106

Udo 2016-06-09 00:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-06
Request: Hallo Kerbtierteam,06.06.2016,7,5mm Laufkäfer auf der Terrasse.Amara ? Danke, LG Udo
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-09 09:53
|
|
|

e_nom_is 2016-06-09 00:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2016-06-07
Request: Offenbach am Main/Innestadtbereich. Von der Nachbarin beim Kehren im Hof gefunden. Die meisten Häuser hier haben kleine Gärten auch mit verschieden Bäumen (Kirsche, Walnuss, Fichten) Eine Lindenallee und Kastanien nahe bei. Um die Ecke ist eine ziemlich große Grünanlage mit vielen unterschiedlichen Baumarten und auch der Hautfriedhof ist nicht weit. Funddatum 07.06.2016, Körperlänge fast 2 cm
Species, family:
Dicerca berolinensis
Buprestidae
Comment: Hallo e_nom_is, das ist Dicerca berolinensis. Eurosibirisch verbreitete Art, in Deutschland aktuell aus den südlichen Bundesländern und Brandenburg gemeldet. Die Entwicklung erfolgt 3–4–jährig an anbrüchigen oder abgestorbenen Rot- und Hainbuchen im Stamm oder starken Ästen in besonnter Lage. Toller Fund und super Einstieg bei kerbtier.de! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-09 09:54
|
|
|
Submitted by, on:
827

Kalli 2016-06-09 00:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-07
Request: Am 7.6.16 auf Apfelbaum gefunden, 13 mm. Melanotus sp., und hier evtl. M. brunnipes? Herzlichen Dank und gute Nacht
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes, den brunnipes kann man ausschließen anhand des Analsternits in Foto B. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
824

Kalli 2016-06-09 00:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-02
Request: 2.6.16, die Fundbedinungen weiß ich leider nicht mehr. Knapp 6 mm. Viele Grüße
Species, family:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agriotes und das schon mit mulmigem Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
823
109

Kalli 2016-06-09 00:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6418 Weinheim (HS)
2016-06-04
Request: Grammoptera ruficornis(?), am 4.6.16 im Odenwald gefunden, 6 mm. Schöne Grüße, Jürgne
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-06-09 07:10
|
|
|
Submitted by, on:
822

Kalli 2016-06-09 00:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6418 Weinheim (HS)
2016-06-04
Request: Ein kleiner Schnellkäfer auf Eiche, am 4.6.16 bei Wald-Michelbach im Odenwald, 5 mm. Könnte es sich um Agriotes pallidulus handeln? Schönen Dank und herzliche Grüße
Species, family:

cf. Agriotes pallidulus
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, das ist wahrscheinlich Agriotes pallidulus, aber letzte Sicherheit fehlt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 20:12
|
|
|
|
|
|