View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408931
# 408935
# 408936
# 408937
# 408939
# 408940
# 408943
# 408946
# 408950
# 408951*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
236

KD 2016-06-12 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-06-11
Request: Auf Wolfsmilch auf Wiesengebiet am 11.6.16 gefunden. 4-5mm lang.
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 09:30
|
|
|
Submitted by, on:
807
76

Manfred 2016-06-12 09:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Stenurella nigra, Größe ca. 8 mm, gefunden am 8.6.2016 auf Geisblattblüten in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred Gernsbach
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 09:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
808
188

Manfred 2016-06-12 09:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-10
Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch 2 Leptura maculata bei der Nachwuchsproduktion, Größe ca. 18 mm, gefunden am 10.6.2016 auf Geisblattblüte in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 09:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,301

Appius 2016-06-12 08:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-11
Request: Kerzer Kopf westlich Presberg, ca. 405 m NN, 11.06.2016; krabbelte auf unbefestigtem Feldweg, stellte sich bei meinem Erscheinen tot und hatte dabei mehr Geduld als ich; Größe ca. 10 mm; könnte das Byrrhus luniger sein?
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es wie üblich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. B. luniger eher nicht, aber ein abgeschabter fasciatus, arientinus, oder pustulatus... LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,300
47

Appius 2016-06-12 08:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-11
Request: Kerzer Kopf westlich Presberg, ca. 405 m NN, 11.06.2016; in Kornblumenblüte, Größe 11,5 mm. Bei dem stehe ich auf dem Schlauch.
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Appius, das ist Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:53
|
|
|
Submitted by, on:
52
7

Hornburg 2016-06-11 23:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-09
Request: Liebes Kerbtier-Team,
09.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, an Johanniskraut. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Comment: Hallo Hornburg, es gibt ein paar Apioniden, die sich auf Hypericum perforatum rumtreiben. Hier haben wir Pseudoperapion brevirostre vor uns. Mit noch kürzerem Rüssel und viel schlanker ist Pseudostenapion simum, der auf der gleichen Wirtspflanze lebt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,298
24

Appius 2016-06-12 08:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-11
Request: Kerzer Kopf westlich Presberg, ca. 405 m NN, 11.06.2016; Coccinula quatuordecimpustulata, würde ich sagen (Sorry für die Perspektive).
Species, family:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,299
50

Appius 2016-06-12 08:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-11
Request: Kerzer Kopf westlich Presberg, ca. 405 m NN, 11.06.2016; im Gras; Prosternon tessellatum, nehme ich an.
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:38
|
|
|
Submitted by, on:
309

Karen 2016-06-11 08:57
Country, date (discovery):
Italy
2016-05-22
Request: 22.05.2016, Campo Imperatore, Gran Sasso, Abruzzen, ca. 1600 Höhenmeter, in ausgetrocknetem, steinigem Bachbett, ca. 15 mm. LG Karen
Species, family:

cf. Dorcadion etruscum
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, das Tierchern halte ich für einen (abgewetzten) Dorcadion etruscum. Ich bin aber kein experte für die italienischen Cerambyciden-Fauna, daher packe ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:37
|
|
|
Submitted by, on:
206

MiguelBk 2016-06-11 19:59
Country, date (discovery):
Portugal
2016-06-11
Request: 11.06.2016
<1cm
Limobius...?
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Sitona. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:22
|
|
|
Submitted by, on:
806

Manfred 2016-06-11 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-28
Request: Hallo, liebes Käferteam,
auch bei diesem Schnellkäfer bin ich mir nicht schlüssig, evtl. eine Melanotus punctolineatus?, Größe ca. 12 mm, gefunden am 28.5.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, hier hätte ich nach Habitus in Richtung Limonius aeneoniger gedacht, aber dann müsste der viel kleiner gewesen sein, höchstens knappe 7 mm. Das Rätsel bleibt somit vorerst leider ungelöst und ich komm nicht weiter als zur Familie. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,587
5

Christoph 2016-06-10 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Hallo miteinander, ist das hier ebenfalls Limnobaris dolorosa? Gibt es ähnliche Arten mit weniger Beborstung? Ist das hier einfach nur ein "abgeschabtes" Exemplar oder sind die Weibchen wie bei uns Menschen einfach nur unbeborsteter??? ;) (09.06.16) Herzlichen Gruß, Christoph
Species, family:
Limnobaris dolorosa
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, ebenfalls bestätigt als Limnobaris dolorosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 08:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72

Hornburg 2016-06-11 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-10
Request: Liebes Kerbtier-Team,
10.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, an Vitis vinifera. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hornburg, ich fürchte, hier bleibt es leider bei Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:53
|
|
|
Submitted by, on:
12

mesch 2016-06-11 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-11
Request: Hilfe ein Saugrüssler. Könnte das Caenorhinus germanicus sein? Länge war ca. 3mm.
Funddatum: 11.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ TK5516/1 / 250m NN, Art: Caenorhinus germanicus *** Beste Grüße mesch
Species, family:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Comment: Hallo mesch, hier geht es leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Hier braucht man eine hochaufgelöste Aufnahme der Fld.-Seite, um mehr zu sagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:52
|
|
|
Submitted by, on:
426

GerKlein 2016-06-11 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2016-06-11
Request: 11.6.2016 ca. 5mm
Hallo zusammen,
schwanke zwischen Cassida sanguinolenta und C. denticollis!??
HG GerKlein
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo GerKlein, hier belasse ich es besser bei Gattung Cassida. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:50
|
|
|
Submitted by, on:
74
70

Hornburg 2016-06-12 00:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-10
Request: Liebes Kerbtier-Team,
Harmonia axyridis?
10.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Hornburg, den halte ich für Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:49
|
|
|
Submitted by, on:
73
4

Hornburg 2016-06-11 23:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-10
Request: Liebes Kerbtier-Team,
10.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, an Vitis vinifera. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Comment: Hallo Hornburg, das ist Agrilus derasofasciatus, sehr schön sieht man die unterbrochene Fld.-Behaarung in Foto A. Wirtsdpflanze paßt! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:48
|
|
|
Submitted by, on:
10

mesch 2016-06-11 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-11
Request: Ich habe einen riesigen Kompost aus Schreddergut. Darin befinden sich Unmengen von Cetonia aurata Larven.
Die geschlechtsreifen Tiere brummen ständig hier rum. Wer Bilder von Larven braucht kann sich mal melden.
Bitte 3. Bild beachten.
Funddatum: 11.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein/ Waldlage/ 250m NN/ TK5516/1 Art: Cetonia aurata *** Beste Grüße mesch
Species, family:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo mesch, also nach dem was ich vom Mesosternal-Fortsatz in Foto C sehe, würde ich den eher in Gattung Protaetia verorten. Unsicherheit bleibt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:45
|
|
|
Submitted by, on:
75
131

Hornburg 2016-06-12 00:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-10
Request: Liebes Kerbtier-Team,
Pseudovadonia livida?
10.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Hornburg, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:42
|
|
|
Submitted by, on:
76
19

Hornburg 2016-06-12 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-10
Request: Liebes Kerbtier-Team,
10.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Hornburg, das ist Axinotarsus pulicarius bei Werbung und Paarung. Tolle Aufnahmen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,338

Bergmänndle 2016-06-12 00:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-06-11
Request: 11.06.2016 Kleiner See an der Hochwassersperre Seifer Moos bei Brunnen Pachybrachis tessellatus an Weide, ca.5mm.
Species, family:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-12 00:40
|
|
|