View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
# 408958
# 408959
# 408960
# 408961*
# 408962*
# 408963*
# 408964*
# 408965*
# 408966*
# 408967*
# 408968*
# 408969*
# 408970*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
78
101

mia0817 2016-06-11 15:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-09
Request: Holz-Wahlschied, Wahlbachtal, 09.06.2016, auf Hunds-Rose (Rosa canina)an Staubgefäßen knabbernd
LG Michael
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 16:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,089
1

Neatus 2016-06-11 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016 3 mm. Orchestes alni alt = Rhynchaenus alni. Hier bleibt zuallerst einmal die Frage, welcher Honk den O. alni genannt hat, denn der sitzt bei uns immer! auf den ulmenresten und nie auf Erlen oder Eschen.
Species, family:
Rhynchaenus alni
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Rhynchaenus alni. Kleiner Wirtspflanzen-Lapsus beim Benamsen. Kann mal passieren. :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,088
1

Neatus 2016-06-11 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016 < 2 mm. Nephus redtenbacheri. Leider nur das Foto, ließ sich von Stamm fallen. Zeichnung mit angedeuteter mittiger Rundung, Haare anliegend und nicht borstig wie bei S. suturalis. Dieser hat zudem keinen Wirbel, der Käfer auf dem Foto hat derer zwei wie es sein sollte.
Species, family:
Nephus redtenbacheri
Coccinellidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Nephus redtenbacheri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:30
|
|
|
Submitted by, on:
211

Rolf 2016-06-11 14:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3528 Meinersen (HN)
2016-06-10
Request: 10.6.2016, etwas größer 1 cm, im Teichgebiet, Cantharis cryptica ?
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Rolf, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45

Konrad 2016-06-11 13:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2234 Dambeck (MV)
2016-06-05
Request: Staphylinidae zu mehreren auf Ginsterblüten (Besenginster); 05.06.2016; 4 mm; Danke für die Hilfe
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Konrad, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:28
|
|
|
Submitted by, on:
121
11

Babsi 2016-06-11 13:29
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-10
Request: Hallo liebes Käferteam, könnte das Anogcodes ustulata sein?
Gefunden: Tullner Au/NÖ, 10.06.2016, ca. 10 mm.
Danke u. liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Anogcodes ustulata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74
242

Chris57 2016-06-11 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-11
Request: 11.06.2016, Lauerholz Lübeck, krabbelt gemächlich auf Ahornblatt herum, und als er sich bei Berührung fallen läßt stellt er sich erstmal tot....
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-11 13:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,330
16

Bergmänndle 2016-06-11 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016 Höllwies ca. 810m an Veronica beccabunga Phaedon cochleariae ca. 4,5mm
Species, family:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist Phaedon armoraciae. Eine sehr lobenswerte Fotodokumentation. Ohne das Foto von der Unterseite, hätte ich den vermutlich nur als Phaedon cf. armoraciae bestätigen können (Indizien: Fundpflanze, 5 große Fühlerkeulenglieder, während P.c. meist nur 4 hat und nicht eindeutig rot an den Spitzen der ersten beiden Fühlerglieder, wie P.c. meistens). Mit der Unterseite, sieht man aber das rot gerandete Analsternit und das macht die Bestimmung P.a. eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-11 13:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,293

Appius 2016-06-11 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10
Request: Weinberge oberhalb Oestrich, nördlich Kloster Gottesthal, ca. 190 m NN, 10.06.2016. Auf Weg, Größe 5 mm; könnte das Bembidion tetracolum sein.
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Appius, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:41
|
|
|
Submitted by, on:
829
3

Kalli 2016-06-11 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Request: 9.6.16, im Odenwald auf Wiese am Waldrand, evtl. auf Grasnelke, 2.8 mm. Brachypterolus sp? Und mehr geht bei diesen Fotos wohl nicht. Danke und liebe Grüße
Species, family:
Brachypterolus pulicarius
Kateretidae
Comment: Hallo Kalli, das sollte Brachypterolus pulicarius sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:40
|
|
|