View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205

MiguelBk 2016-06-11 19:56
Country, date (discovery):
Portugal
2016-06-10
Request: 10.06.2016
<1cm
Species, family:
Notoxus sp.
Anthicidae
Comment: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Notoxus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11
160

mesch 2016-06-11 22:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-11
Request: Hoffe ich liege richtig mit Malachius bipustulatus. Da gab es eine ganze Menge heute im blühenden, hohen Gras und sie waren z.T. sehr artistisch unterwegs.
Funddatum: 11.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ TK5516/1 / 250m NN, Art: Malachius bipustulatus *** Beste Grüße mesch
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo mesch, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:08
|
|
|
|
|
|

blnsxf 2016-06-11 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3443 Wustermark (BR)
2016-06-01
Request: vorweg: habe keine ahnung, ob es adulte tiere oder larven sind. suche im netz blieb erfolglos. überall im garten auf pflanzen, hauptsächlich auf einer schlehe, aber auch auf grünen schläuchen (nicht auf gelben oder schwarzen). will nur wissen, ob sie gefährlich für mensch oder tier sind, fraß-schäden stören mich nicht wirklich, wenn sie nicht überhand nehmen. funddatum: da sind sie mir das erste mal aufgefallen, können also schon länger da sein.
01.06.2016
länge ca 8mm
art:
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo blnsxf, das ist eine Puppe von Harmonia axyridis, dem eingeschleppten Asiatischen Marienkäfer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122

Babsi 2016-06-11 19:36
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-06
Request: Ein Pachybrachis? Aber welcher?
Tullner Au/NÖ, 06.06.2016, ca. 5mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Babsi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
110

Murex 2016-06-11 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-06-11
Request: 11.06.16, Ca. 8-10 mm schneller schwarzer Läufer kam kurz auf dem Blatt zur Ruhe.
Species, family:

cf. Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara und das ist schon geraten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
111

Murex 2016-06-11 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-06-11
Request: 11.06.16, Larve von Cassida nebulosa ca 3 mm in der Nähe von Blattläusen?
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida, um die Cassida-Larven zu bestimmen, muss man recht subtile Details sehen, praktisch unm,öglich am Foto. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 22:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
15
6

Yavanna 2016-06-11 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2016-06-11
Request: Hallo zusammen,
wer hilft mir hier auf die Sprünge? Ich hätte das Tier bei den Chrysomelidae vermutet, aber entweder bin ich blind - oder liege völlig daneben :)
Größe ca 6-7 mm
In Strauchschicht am Weinberg, 11.06.2016
Species, family:
Xanthogaleruca luteola
Chrysomelidae
Comment: Hallo Yavanna, den halte ich für Xanthogaleruca luteola. Ist in Deutschland ein eher seltener Fund. Ernährt sich von Ulmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-11 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
681
15

Kaugummi 2016-06-11 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016, Gießen, Stadtzentrum, garten, Krautschicht, 10mm, 159m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
376
17

Passarelli 2016-06-11 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-10
Request: 10.06.2016, Maselheim, Waldweg, Feuchtgebiet, an Schilfgras, 572m üNN, ca. 13mm;
Dictyoptera aurora?
Species, family:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Comment: Hallo Passarelli, yup, das ist Dictyopterus aurora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
375
70

Passarelli 2016-06-11 17:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-10
Request: 10.06.2016, Maselheim, Waldrand, an Himbeerblüte, 578m üNN, ca. 10mm;
Corymbia maculicornis?
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
682

Kaugummi 2016-06-11 17:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-11
Request: 11.06.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 5mm, 218m.
Anthaxia quadripunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
683
26

Kaugummi 2016-06-11 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-11
Request: 11.06.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 3mm, 218m.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
805
128

Manfred 2016-06-11 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-05
Request: Hallo, liebes Käferteam,
aus dem bin ich nicht richtig schlau geworden; evtl ein Dalopius? Größe ca. 10 mm, gefunden am 5.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb des Gernsbacher Angelsees.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Athous subfuscus
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|