View answered requests for beetle ID
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
Period
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
all
all ▾
Geo
all
Germany
International
Europe
North America
South America
Africa
Asia
Oceania
unknown
all ▾
Top
new requests
old requests
new answers
old answers
new answers ▾
per page
Submitted by, on:
109
20
CH-Käferfan
2016-06-13 22:58
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12
Request:
12.6.2016, Puschlav (Südbünden).
Kleiner Leuchtkäfer? Leuchtet etwas anders als der vorherige, dieser am Boden, vorheriger auf Gras
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment:
Hallo CH-Käferfan, auch das ist ein Weibchen von Lamprohiza splendidula. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 23:07
Submitted by, on:
111
92
CH-Käferfan
2016-06-13 23:02
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12
Request:
12.6.2016, Puschlav (Südbünden). Bockkäfer.
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment:
Hallo CH-Käferfan, das ist Cerambyx scopolii. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 23:07
Submitted by, on:
108
19
CH-Käferfan
2016-06-13 22:56
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12
Request:
12.6.2016, Puschlav (Südbünden). Kleiner Leuchtkäfer?
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment:
Hallo CH-Käferfan, ja, das ist das Weibchen von Lamprohiza splendidula. Das Foto im Dunkeln ist so cool, dass ich es auf Position A verschoben habe. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 23:06
Submitted by, on:
284
Udo
2016-06-13 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-05
Request:
Hallo Kerbtierteam,05.06.2016,7,5mm Schnellkäfer auf Brennessel,danke für Eure Mühe,LG Udo
Species, family:
Limonius sp.
Elateridae
Comment:
Hallo Udo, es ist entweder Limonius minutus (früher Kibunea minutus) oder Limonius poneli, bestimmbar nur im männlichen Geschlecht nach Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:57
Submitted by, on:
107
CH-Käferfan
2016-06-13 22:53
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12
Request:
12.6.2016, Puschlav (Südbünden).
Klickkäfer?
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment:
Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Eine Größenangabe könnte helfen, zumindest einzugrenzen. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:56
Submitted by, on:
126
3
Babsi
2016-06-13 19:53
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-04
Request:
Hier noch ein Käfer aus der "Garten Tulln"/NÖ. Könnte das Ropalopus clavipes sein? 04.06.2016, ca. 20 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Ropalopus clavipes
Cerambycidae
Comment:
Hallo Babsi, den würde ich als Ropalopus clavipes bestätigen. Schöner Fund. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:50
Submitted by, on:
285
315
Udo
2016-06-13 22:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-12
Request:
Hallo Kerbtierteam,12.06.2016,ist wohl Anoplotrupes stercorosus, ca. 20mm, hatte keine weitere Chance, Landung und ab in den Haufen Totholz und verrottete Pflanzenteile,danke,LG Udo
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment:
Hallo Udo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:31
Submitted by, on:
1,194
Karl
2016-06-13 14:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2016-06-05
Request:
Quedius fuliginosus ca. 11 mm am 05.06.2016 auf einer Brache gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo Karl, *puuuh*, hier geht es leider nur bis zur Gattung Quedius. Die Fühler sind einfarbig hell, was eher Richtung curtipennis weisen würde, aber da bin ich nicht sattelfest genug. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:25
Submitted by, on:
73
Salenia
2016-06-13 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-12
Request:
Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.06.2016 kam mir Cantharidae, aber welcher? Größe ca.1cm, an Brennessel vor die Kamera.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Species, family:
Cantharis cf.
livida
Cantharidae
Comment:
Hallo Salenia, das ist wahrscheinlich Cantharis livida, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 22:13
Submitted by, on:
685
24
Kaugummi
2016-06-12 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04
Request:
04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, 20mm, 666m, Todfund.
Noch bestimmbarer Laufkäfer?
Vielen Dank für die Mühe1
Species, family:
Carabus monilis
Carabidae
Comment:
Hallo Kaugummi, das war mal ein Carabus monilis Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:
FB
2016-06-13 22:05
Submitted by, on:
78
margina
2016-06-13 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-06-13
Request:
13.06.2016 Habe ein Stück Wiese ausgestochen und in der Erde diese Käfer?-larve gefunden. 2,3 cm groß. Mit dem sehr beweglichen Hinterteil kann sie sich gut umdrehen. Was wird da draus? Vielen Dank - lGrvmargina
Species, family:
cf.
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Comment:
Hallo margina, das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Puppe eines Maikäfers. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:
FB
2016-06-13 21:55
Submitted by, on:
85
175
mia0817
2016-06-13 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Herchenbach, Waldrand, der Letzte für heute auf Wiesen-Bärenklau
LG Michael
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment:
Hallo Michael, das ist Oedemera nobilis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:33
Submitted by, on:
1
holger
2016-06-12 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6524 Bad Mergentheim (WT)
2016-06-11
Request:
Ausgehölter Eichenstamm beim Holz spalten
ca.6cm lang
11.06.2016
Species, family:
Coleoptera sp.
Comment:
Hallo holger, ich habe leider keine Ahnung, um welche Gattung oder Art es sich hier handelt. Eventuell Scarabaeidae. Auszüchten und dann die Imago wieder hier einstellen, das wär' cool! LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:33
Submitted by, on:
84
113
mia0817
2016-06-13 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Herchenbach, Waldrand, auf Wiesen-Bärenklau
LG Michael
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment:
Hallo Michael, das ist Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:31
Submitted by, on:
1,192
Karl
2016-06-13 14:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2016-06-04
Request:
AAnthrenus museorum ca. 2,5 mm am 04.06.2016 an einer Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment:
Hallo Karl, wahrscheinlich wider Erwarten geht es hier leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Die Fühlerglieder sind nicht eindeutig zu sehen, jedenfalls sieht die Keule nicht zweigliedrig aus und das spricht klar gegen A. museorum. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:30
Submitted by, on:
83
101
mia0817
2016-06-13 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Herchenbach, Waldrand, auf Wiesen-Bärenklau, 10-15mm
LG Michael
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment:
Hallo Michael, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:26
Submitted by, on:
386
Passarelli
2016-06-13 08:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-10
Request:
10.06.2016, Maselheim, Waldrand, an Brennnessel, 557m üNN, ca. 13mm;
Cantharis livida?
Species, family:
Cantharis cf.
livida
Cantharidae
Comment:
Hallo Passarelli, das ist wahrscheinlich Cantharis livida, aber dummerweise verdeckt der Fühler den Scheitel, wo der schwarze Fleck sein müsste. Daher mit Restunsciherheit und cf. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:26
Submitted by, on:
389
Passarelli
2016-06-13 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-10
Request:
10.06.2016, Maselheim, Waldrand, an Grasblüte, 562m üNN, ca. 5,5mm;
Magdalis frontalis?
Species, family:
Magdalis sp.
Curculionidae
Comment:
Hallo Passarelli, bei dem bin ich am schwanken. Magdalis frontalis oder violacea mit Tendenz zu zweiterem. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:24
Submitted by, on:
82
197
mia0817
2016-06-13 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Leptura maculata Herchenbach, Waldrand auf Wiesen-Bärenklau, ca. 15mm
LG Michael
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment:
Hallo Michael, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:22
Submitted by, on:
81
31
mia0817
2016-06-13 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Herchenbach, Waldrand, auf Wiesen-Bärenklau
LG Michel, hoffe es geht etwas, trotz der Unschärfe.
Species, family:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Comment:
Hallo Michael, das ist Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:21
Submitted by, on:
381
2
Passarelli
2016-06-11 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-10
Request:
10.06.2016, Maselheim, Waldrand, an einem Birkenblatt, 581m üNN, ca. 5mm;
Magdalis frontalis?
Species, family:
Magdalis frontalis
Curculionidae
Comment:
Hallo Passarelli, hier würde ich bei Magdalis frontalis vorsichtig zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:21
Submitted by, on:
80
102
mia0817
2016-06-13 21:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-12
Request:
12.06.2016, Herchenbach, Waldrand, Saumstreifen auf Wiesen-Bärenklau
LG Michael
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment:
Hallo Michael, das ist Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2016-06-13 21:16